super, "hardware" ist auch die tage fertig. dann kommt der alltagstest
Beiträge von KLAS
-
-
gern auch per PN
is unterwegs
-
kontakte mit nem stück kabel dran hab ich sonst auch noch liegen
-
wenn du dir das bauen willst, Zeichnung hab ich da, oder halt kaufen..braucht man öfter mal
für die zeichnung wäre ich zu haben.
weil hammer plus vieles andere werkzeug stößt schon mal an seine grenzen -
kommt bestimmt noch, denke erstmal werden die bedient die häufiger gekauft werden
-
Das 9`er Getriebe ist das zufällig im 2.0 DOHC Sierra 2 drin ?
bin mir nicht sicher, aber es könnte sein. wenn du pech hast ist da schon das MT75 drin. zu erkennen soll es sein weil beim 9 der rückwärtsgang links oben ist, beim MT75 rechts unten.
-
es tut mir leid, abe rsolch ein adapter war ORIGINAL beimeinem brutzler dabei...
ich würde wetten das es einer ist der nicht bei 125A passt, eher bei der 16A version, eher unwarscheinlich bei der 32A
-
2
K Series Motor siehe Link weiter oben mit 5 Gang Toyota Getriebe.oder den mit ford getriebe.
das typ 9 ist zb im Sierra drin. weitere tipps dazu findest auch bei den Lotus 7 und nachbauten fahrern, da ist der K motor auch nicht unbekannt -
fertige teile gibts zb von http://www.frontlinedevelopments.com
anstelle des toyota getriebe würde ich das typ 9 von ford nehmen. ebenso wie ich den K motor der letzten serie nehmen würde, ohne verteiler (außer man nimmt eh einen VVC), da muß man die heizung nicht versetzenansonsten kann ich dieses buch empfehlen http://www.amazon.de/gp/search?inde…ords=1845841425 da steht dann auch drin warum der motorblock vom mini nicht ohne weiteres geht. und vieles mehr
-
beim mini, auch ein A serie motor, ist die kurbelwelle soweit anders das die kupplung die leistung nicht durchreicht zu getriebe sondern umlenkt, da das getriebe unterm motor ist. daher ist da ein langer zapfen mit konus anstelle des flansches fürs schwungrad. dementsprechend ist auch der block angepasst.
die K serie ist deutlich moderner, vollalumotor. damit dürfte jedes H kennzeichen geschichte sein. selbst mit viel liebe ist der von mitte der 80er.
dieser motor ist in diversen Rovern drin, 200, 25, 400, etc. sowie auch im MGF und Lotus Elise. hubraum geht von 1,1l bis 1,8l, letzterer sogar mal mit turbo ab werk, leistung von 60 bis über 175PS.
umbauten sind recht einfach, da es ein "normaler" motor ist mit getriebe hinterm motor. weiß aber nicht ob das seriengetriebe passt, bzw die kräfte aushält, oder ob man lieber ein anderes nimmt. -
Oder gibt es passende Ansaugbrücken auf Doppelvergaser?:D
ja, gibt es
-
falls es nichts originales, aber noch ausm Rover regal sein darf, die K-serie passt recht gut, ist leichter, hat die leistung ab werk die du suchst und ist bei weitem besser als ihr ruf. die kleinen 1,4l motoren gibts fast geschenkt.
-
Öltemperatur .. ist "nice to have" ist aber nicht wesentlich für die Motorsteuerung
richtig, ist eigentlich auch nur gedacht weil die VVC K-Serien motoren die brauchen, ebenso die MEMS3 anlagen. beim mini ist das dann einfach nur mit drin -
Ist mir vorher nicht aufgefallen.
hier liest sich das so als hättest das geräusch/verhalten vorher auch schon gehabt und deswegen die ölpumpe gewechselt
Gesund hört sich das nicht an. Habe aus diesem Grund bei der Motorenrevision auch die Ölpmpe mit getauscht. Ist aber immer noch das selbe.
-
Hey Klas
ich hab hier den Clear Image Liquid Wax2, soweit ich das weiss, bekommt
man den nicht zu kaufen. (nur lacker)Kent is halt professional use only
steht zumindest auf der dose hier mehrfach drauf. und bei den ganzen S sicherheitshinweisen glaub ich das gern
ZitatUnd wie ist dieses Ignition Drier and Protector?
is super, stinkt, is hochentzündlich und wirkt tatsächlich so wie beschrieben (trocknet und schützt alles elektrische)
-
Ich suche WAX und POLISH... brauche neues KENT.
von Kent kenn ich nur den Ignition Drier and Protector
-
feines kleintierstreu geht auch
das wäre dann zoo laden tuning
aber wenn man den motor eh raus und auseinander hatte, das geräusch schon vorher da war, da hätte man auch mal nach den pleuellagern gucken können
-
MPi hat einen externen drucksensor
und wegen nachhaltigkeit: die pinbelegung ist so gewählt das, zumindest theoretisch auch MG F/Lotus Elise mit VVC motoren bedient werden könnten
-
Drehteller für Nachlaufmessung sollte man mit sowas bauen können:
http://cgi.ebay.de/Druckkugellage…0#ht_2600wt_9892x 280kg sollte für die Vorderachse reichen. Dazu Wasserwaage und was zum Winkel messen - und schon kann man alles einstellen und vermessen was man will
Theoretisch...
Gruß,
Janhättest was gesagt, hab grad diverse ausrücklager entsorgt
-
mein Rover V8 war auch mal fest, hab einfach Fluidfilm reingesprüht und n paar wochen gewartet, bzw hatte ich vergessen das der noch in der ecke stand und wartete. lies sich wieder problemlos mit der hand drehen
motor müßte eigentlich der 1,8l B serie sein, mit um und bei 95ps