Mich würde das Spiel dann vom Zwischenrad interessieren...
null spiel, alle lager die ich da bisher verbaut hab bekommen sogar ne leichte vorspannung
Mich würde das Spiel dann vom Zwischenrad interessieren...
null spiel, alle lager die ich da bisher verbaut hab bekommen sogar ne leichte vorspannung
Da es ja schon etwas dunkel ist, frag ich mal bei euch nach:
Wisst ihr zufällig, wo der jazzige Indyaner (auch bekannt als "Jazzman" oder "Indy555") abgeblieben ist?
Er war ja immer mal hier nachtaktiv....Er hat was sperriges in Hamburg für mich stehen, und ich könnte es demnächst abholen lassen...
Nur er ist schon länger nicht online und reagiert nicht auf PN's (und mehr habe ich von ihm nicht....)
ich kann ihm mal bescheid sagen
mir sind nur fehlerhafte payen dichtung für den 1300er bekannt, nicht für den 1000er.
kann aber auch dadran liegen das ich nur noch wenig mit dem small bore zu tun hab
*knips*
ist dunkel!
sieht man gar nicht
Hm, ja aber das hatte ich ja erst neu gemacht und DM wurde auch beachtet. Naja, was solls...
frage ist nur was lange vor deiner zeit war.
außer natürlich du bist erstbesitzer
um was altes mal wieder aufzuwärmen, ich hab noch ein relais mit sockel übrig.
wer interesse hat, 20€ incl versand
warum sollte man da lachen?
gibt doch genug hier dies ähnlich machen
Oder gleichzusetzen mit: Mini halt
nicht wirklich. das problem ist eher das die gummilager vernachlässigt und die schraube zu fest angezogen werden. dann kann durch die bewegung das material überbelastet werden und irgendwas muß aufgeben
ob ich den Vergaser möglichst ordentlich einstelle
das gehört sich sowieso
Zitateine neue Nadel in Augenschein nehme (jemand einen Tipp??)
da sollte dir der verkäufer vom sportluftfilter helfen können
Zitatund was hat das mit Rebuilt Kits auf sich??
ein rebuild kit enthält alles was SU als normales verschleißteil einschätzt. obs ausreicht oder zu viele oder zu wenige teile hat ist die andere frage. in HH kannst alle teile bei Jens-Peter Adam bekommen
Aber zum Verständnis: Wie kann sowas passieren bitte??
materialermüdung.
kleines loch bohren, passenden torx oder inbus bit reinhauen und rausdrehen. klappt meist wenn die schraube nicht festgegammelt ist
hätte ich ggf, aber ob sich der weg lohnt?
das letzte is das schutzblech an der frontmaske für den fanghaken der haube beim MPi
Zeitgemäß.
und auf welche zeit bezieht sich das? auf die des fahrzeugs? das jahrzehnt das mir bisher am besten gefallen hat? den wirkzeitraum in dem der custom builder gewütet hat der mir am meisten zusagt?
natürlich sind originale/originalgetreue fahrzeuge wichtig und erhaltenswert. aber dafür sind meiner meinung nach museen und sammler zuständig, nicht ich.
Wenn ich mir die ganze Tuningszene, Hotrod und BumBum und sonstwasszene anschaue
da kommt es aber auch ganz stark dadrauf an welchen teil der szene man sich anguckt. die ganzen trailer queens (das sind für mich, entgegen der normalen definition, schon autos die in watte gepackt werden, zb nicht im winter gefahren werden) sind nur ein kleiner teil, gibt genug die deutlich mehr wert auf funktion legen und die optik steht ganz hinten.
ab werk is deiner mit einem HIF38 ausgeliefert worden.
am besten kaufst dir das Haynes buch, da wird der auch behandelt. so selten is der nach 1992-nicht-einspritzer außerhalb deutschlands nicht
nö, wie ne abgasuntersuchung... um mal anhähernd was zu bekommen...
und für umme, warum nicht...
weils ohne last am motor nix aussagt ...
ggf ist auch das wd40 und das graphit das problem. wenn sich die mittelchen nicht mögen bildet sich eine recht feste masse die das schloss blockieren kann. vieleicht hilft da noch gründlich reinigen/ausspülen.
sonst gibts auch fähige leute die so ein schloss wieder instandsetzen können
der elektrikteil am schloß ist angeschraubt, hätte aber etwas weiter im kabelbaum auch n stecker.
ach, und neue abreißschrauben gibts im handel
wenns nicht die knochengummis sind, guck mal nach ob nicht das bodenblech eingerissen ist im bereich der hinteren rahmenlager
natürlich geht das auch mit der überschneidung.
ist zylinder 4 auf überschneidung ist zylinder 1 auf ot zündung, da kann man gleich beide ventile einstellen.