Beiträge von KLAS

    die wenigsten lösemittel helfen bei ausgehärtetem bauschaum. PU kann sehr widerstandsfähig sein, selbst gegen säuren

    erfolgreich soll der ACMOSOL 133-419 von der Firma ACMOS CHEMIE KG aus Bremen sein

    edit: das zeug soll unter dem namen PU-SchaumEx bei der firma
    Fa. Daxberger-Schwall
    Herr Roland Schwall
    Stephan-Gerlach-Str. 5

    D-75438 Knittlingen

    Tel. +49 (7043) 958437
    Mobil +49 (172) 7788802
    Fax. +49 (07043) 958438

    für endverbraucher zu bekommen sein

    also läuft er wenn du manuell brennstoff zugibst?
    also wieder beim test ob die düse angesteuert wird angekommen. hast ne 12v LED die du anstelle der düse anklemmen kannst? oder ne normale mit passendem vorwiderstand?

    stecker der ecu ist richtig drauf?

    ach, und der benzindruck hat nix damit zu tun ob die düse einspritzt, das ist ein normales elektromagnetisches ventil, da kann die pumpe auch mit 5 bar gegendrücken und das geht nicht auf.
    und noch ein nachsatz, der rücklauf wird nicht von der düse gespeist, sondern vom druckregler. daher läuft immer benzin in die rücklaufleitung, auch wenn die düse nix macht (sofern der druck hoch genug ist)

    ich versuch mal zu raten:

    mit der ersten ECU lief der motor nur ohne unterdruck.
    mit der jetzigen läuft er gar nicht.
    die alte pumpe lieferte viel zu wenig druck, die jetzige genug.

    bau doch jetzt mal die erste ecu wieder ein. verdacht wäre das durch den zu geringen benzindruck die ecu den motor nur am laufen halten konnte wenn sie dachte der fahrer gibt vollgas,was durch die abgeklemmte unterdruckleitung simuiliert wurde, und entsprechend viel benzin einspritzte.

    sorry, aber so wird das nie was. du doktorst irgendwo rum ohne je den fehler zu finden.

    natürlich entlüftet sich die einspritzung selber. der druckregler, also die angesprochene membran, hält 1 bar. deine pumpe bringt wohl 2,5 bar. wo glaubst du gehen die überschüssigen 1,5 bar hin? richtig, durch die rücklaufleitung zurück zum tank. und dem druckregler ist es egal ob da benzin oder erstmal luft durchgeht. wenn die rücklaufleitung ganz leer ist, und die pumpe läuft an, dann hört man es blubbern im tank weil da die luft hingepumpt wird, und sich dann vom benzin trennt. schon ist das system entlüftet. eine ganz leere leitung zu entlüften kann gut 30 sekunden dauern.

    zu klären ist, meiner meinung nach, wird die düse überhaupt angesteuert? erkennt die ecu überhaupt das der motor dreht?

    er könnte im deckel direkt messen, ist zwar dann ohne düse, würde aber zeigen ob sie überhaupt angesteuert wird.

    allerdings hab ich so das gefühl das die ECU gar nicht mitbekommt das der motor gestartet wird, also auch nicht die düse ansteuert ....

    also kommt spannung an der düse an. wird nur scheinbar nicht von der ECU angesteuert, masseseitig. sonst würde sie ja funktionieren.
    ist die düse selber ok? widerstandsmessung zwischen den pins.

    ansonsten mal jemanden aufsuchen der sich auskennt, wird sonst nur ein lustiges ratespiel

    na ja, kommt drauf an, ob der Platz reicht... bei einigen reichts halt noch nich und es fehlt ein Zehntel...

    echt? ich hab 2 lager und jeweils 2 beilagscheiben drin. ergibt mit der nötigen leichten vorspannung einen 1:1 ersatz für die anlaufscheiben