aus meiner erfahrung muss ich dich entäuschen, die löcher haben die richtige größe kommt nämlich oft vor das die eingeschweißten muttern nicht ganz da sitzen wo sie der rahmenkonstrukteur haben wollte,und schon ist man froh das die löcher passend größer sind
Beiträge von KLAS
-
-
is aber noch n schalter mit dran
aber das is ja verhandelbar
-
was zahlst denn für dieses stück historischer technik?
-
ob du eine abnahme nach §19 (normaler tüv) oder §21 (vollabnahme) machst ist in dem falle völlig egal, es gibt ja die entsprechenden papiere, auf grund derer kann auch jeder prüfer die ursprünglichen unterlagen einsehen da die ABE nummer etc da drin stehen.
und wenn der wieder auf der strasse ist sind die anderen sachen nach absprache per einzelabnahme weniger ein problem.
Rover selber hat bei solche sachen wie fahrwerk, hi lo, etc übrigens so gut wie nie seine finger drin gehabt. könnte also gar keine unterlagen bringen wenn es sie noch gäbe.
-
ich versteh grad das problem nicht mit der zulassung. wenns papiere, sprich brief gibt bekommst den ganz normal wieder auf die strasse. einen g-kat kann man auch nachrüsten.
und wenn er wieder zugelassen ist kann man über alles andere nachdenken.
-
da würde ich doch morgen da anrufen, und kurz danach hast die richtigen antworten
-
und was für ein hersteller? auto gauge?
-
-
ne, ferodo premier (ist übrigens sehr preiswert verglichen mit den stuff dingern) find ich super, redstuff nicht, die sind nur besser als greenstuff, die ich persöhnlich überhaupt nicht gut finde.
was nun für deine zwecke gut ist wirst austesten müssen. wenn greenstuff nix für dich ist, versuch was anderes, zb mintex 1144. den superfüralles bremsbelag gibts nicht, schon weil der eine später, aber kräftiger bremst als der andere der eigentlich immer den fuß auf der bremse hat (übertrieben gesagt)
-
-
gar keinen
aus erfahrung
allerdings kenn ich den der beim kupplungsgeber angeschraubt wird nur bei RHD weil das mit zylinder beim LHD nicht passt
-
-
das beste an Davids honda kopf ist das die ölpumpe von einer der obenliegenden nockenwellen angetrieben wird
-
was sagt die kontroll leuchte der wegfahrsperre?
wenn du die batterie raus hattest wirst du handsender und WFS neu syncronisieren müssen. dazu alle türen zu und 5x auf verriegeln drücken. dann sollte die kontroll leuchte anzeigen das die anlage aktiv ist, sprich blinken. dann normal entriegeln, tür öffnen und startendas die ölkontrolle nicht geht könnte ein fehler im druckschalter oder dessen kabel sein
-
nun, bei gleichlaufgelenken, um die es hier wohl geht, ist es sehr einfach. einfach in den laden gehen und sagen wofür man das fett braucht, und schon geht man mit dem entsprechenden fett nach hasue. wird auch groß auf der packung stehen.
und da es die dinger schon seit jahrzehnten gibt und bei sehr vielen fahrzeugen zu finden sind könnte man das entsprechende fett auch bei den autoteilediscountern finden.
und um den satz zu bringen: ich verwende bei meinen gleichlaufgelenken "Original Schmierfett für Gleichlaufgelenke (MoS2)."
-
naja, in den gleichlaufgelenken ist normal MoS2 fett drin. natürlich reicht normales wälzlagerfett, die hersteller der gelenke schmeißen gern geld zum fenster raus und liefern unnötig hochbelastbares fett mit
-
Jetzt brennen hier die ersten 'Energiesparlampen'.
hmm, sehr gut, zu mehr als feuer machen taugen die kompaktleuchtstofflampen auch nicht
-
Das ist díe Antwort auf NOS
wenn das die antwort ist, dann hat jemand eine sehr blöde frage gestellt
-
ja, aber wirklich nur als ganz grobe richtung.
wenn man zb die SU unterlagen bemüht sieht man das ein HS2 alleine keine probleme hätte einen 50PS motor zu versorgen. -
der DK querschnitt hängt davon ab wo sie sitzt, also ob eine DK am plenum oder 2 DK ala HS vergaser pärchen verbaut wird. der querschnitt muß entsprechend größer, bzw kleiner sein.
ansonsten hilft es wenn die kanäle sich richtung zylinderkopf leicht verjüngen, sofern der querschnitt am anfang dadurch nicht zu groß und die geschwindigkeit der luft nicht zu hoch wird