keiner?
sonst ab montag in der schmelze
keiner?
sonst ab montag in der schmelze
da ich damit keine praktische Erfahrung habe;)
nicht beim militär gewesen?
macht ja auch nix, gibt erheblich wichtigeres
da es hier ja auch fremdfahrzeuge gibt, ggf kann mir ja einer sagen aus welchem fahrzeug, bzw von welcherm hersteller solche clipse sind
für mich praktisch sind die größen, mit 3/16, 3/8 und 1/4", falls jemand alternativen kennt
ja ich brauch nu actiooon:D
dann guck titanic is auch irgendwie n u-boot
ja, die ing's haben sich was dabei gedacht als sie die rahmen noch fest an die karosse geschraubt haben
und später sollte dem angeblich gesteigertem komfort empfinden rechnung getragen werden und es wurden gummilager vorgesehen.
Alles anzeigenSeit dem 01.09.2009 kann man sich dort einen tollen Spaß machen:
Verlange eine Auskunft über die persönlich gespeicherten Daten:
Welche Daten sind gespeichert?
Wo kommen diese her?
An wen sind diese weitervermittelt worden?Angemessene Frist setzen (10 Tage)
Wenn diese keine Auskunft erteilen, Strafanzeige stellen. Wird von der Staatsanwaltschaft weiterverfolgt.Musterschreiben gibts im Netz.
Viel Erfolg!
Stefan
und wo willst die anfrage hinschicken?
schon mal in osnabrück einen marienweg gefunden?
also für mich:
schweller kann "nachbau" sein, der ist meiner erfahrung nach etwas dicker vom blech (und bestimmte reichen auch etwas weiter unter den boden).
scheibenrahmen, kotflügel und ähnlich gut sichtbare teile nehm ich nur original. anderen gefiel aber die passung von zubehör kotflügeln, zb. allerdings finde ich die originale oberflächenschutzschicht sehr gut.
allerdings ist mir die originalität beim dreiecksblech egal, weil die notfalls anzupassen ist mir bei den preisunterschied kein hinderngsgrund. aber die passten bisher immer ganz gut. liegt wohl an der recht einfachen form.
extrem negativ ist mir die heckschürze in erinnerung: nachbau nie wieder, außer ich brauch noch mal n blech als deko im regal. weil das passte nicht mal mit gutem willen und 2 blinden augen
Mit Molotow-Zündung
nö, denn ein echter molotow cocktail braucht keine externe zündung.
alles andere sind primitive brandsätze, was sich in den medien aber nicht so gut anhört ...
Hmm... Schnee!!!
30cm für die nächsten drei Tage.
Meine Glaskugel sagt: Hamburg wird im Chaos versinken.hmm...
hmm, und dafür brauchst du ne glaskugel?
solche ideen gibts schon.
nur macht das keiner weil man mit büroräumen und ladengeschäften deutlich mehr geld verdienen kann. und auch muß, wenn man sieht was ein grundstück in der entsprechenden lage kostet ...
das ist nie n großer aufwand das teuerste ist normal auch das einrichten der maschine. und je mehr gleiche teile da dann rausfallen desdo geringer ist der einzelstück preis
also anfragen (gibts ja genug firmen die das können), genug leute zusammentrommeln, und ab gehts
was heißt viel geld? wer schon mal bei -20°C eine kopfdichten draußen gewechselt hat empfindet sowas als preiswert
und was hilft mir eine bude die wenig kostet, aber an- und abreise zum erheblichen kostenfaktor wird?
und für das geld bekommt man hier in weniger beliebten stadtteilen ohne beziehungen grad mal ne einzelgarage. mit der vertraglichen auflage das nicht geschraubt werden darf ....
wer denkt nicht an euch?
geht doch mal zu einer zahnradfabrik und fragt was sowas kostet. ist teilweise gar nicht so teuer, sofern es nicht immer nur ein satz ist.
gut, wird immer über den 500 da liegen, aber wäre dann auch genau das was man haben will
mich würde das "hebel in der trommen angerostet, bewegt sich aber" stören. falls der hebel bei der umlenkung soweit angegammelt ist das sie sich zwar bewegt, aber nicht mehr ganz zurück geht drückt der hebel die beläger immer etwas auseinander.
ich würd den hebel ausbauen und sauber machen bis er sich nicht nur bewegt, sonder fast schon klappert.
testweise könntest du den hebel außen vorsichtig richtung heck klopfen. falls es dann besser wird, siehe oben
was ist denn eine "SPI mit braun grauen kabel"?
wo gabs einen kurzschluß?
Das sind die mit M4 od M5 auf der einen und "Holzgewinde" auf der anderen.
tja, dann mußt deine umbauen, is kein problem da n passendes gewinde reinzubringen
Meinst Du die hier?
das wäre die neue M5 version
wenn du die version hast die noch einen sechskant hat und 2 unterschiedliche gewinde hast du pech.
gibt mW nur noch die neue mit M5 stehbolzen für die es auch teile gibt
nur 20 schweißpunkte? das is eigentlich zu wenig je seite aber die MPi wurden ja eh nur noch zusammengepfuscht