wo ist denn da bei Dir Weihnachten? Sieht doch aus wie immer?
für außenstehende ist, wenn sie das sehen, immer weihnachten
wo ist denn da bei Dir Weihnachten? Sieht doch aus wie immer?
für außenstehende ist, wenn sie das sehen, immer weihnachten
Denke nicht das neue, bei privaten, zum verkauf rumliegen
und selbst wenn, entweder liegen die schon lange (und rosten) oder werden nicht billiger sein als neue
ich hab auch schon orignial BMW pumpen für n listenpreis von 250€ gesehen. bei alten teilenummern geht der preis teilweise sogar deutlich runter. daher die aussage "für das was sie können sind sie zu teuer".
wegen nachlauf: da hatte ich bisher noch nie probleme, auch nicht bei deutlich mehr als 90PS.
allerdings kann das auch ein "anwenderproblem" sein. ich hatte auch noch nie einen verkokten turbolader als es noch keine wasserkühlung fürs lagergehäuse gab.
oder es liegt dadran das auf meinen wasserbasierten kühlsystemen immer ein deckel mit mindestens 18lbs thront. oder gar nicht erst wasser an sich drin ist
nein, das ventil sitzt in der pumpe selber, ist weder zu warten noch zu reparieren. ist eine federbelastete kugel im kunstoffsitz.
das was man da oben sieht ist ein sicherheitsventil in der tankbelüftung, damit beim überschlag kein benzin rausläuft
man kann alles, wenn man weiß was man macht.
allerdings würde ich da nicht experimentieren und was einbauen nur weils billiger ist und man nicht weiß obs genau so funktioniert wie das originalteil
das ist richtig, so ein ventil gibt es. das ist aber nicht "dauerdruckdicht", sprich nach spätestens einigen stunden ist die leitung wieder drucklos wenn die pumpe nicht läuft. und das es funktioniert schließe ich dadraus das er nach kurzer zeit problemlos wieder anspringt.
erst nach längerer zeit gibts probleme. daher würde ich nach einem erhöhtem widerstand in der förderleitung suchen den die pumpe nicht auf anhieb überwinden kann. und das ist (leider viel zu oft) ein alter benzinfilter.
tacho angleichung muß sein wenn sich der reifenumfang um mindestens einen bestimmten prozentsatz ändert. wer nachrechnet wird merken das die normalen 12" und 13" reifen beim mini sehr ähnlich sind, daher ist da keine angleichung nötig.
beim 55er querschnitt einfach einfach mal den prüfer fragen, falls die abweichung in den bereich fällt, auch in den zwischen 12"/13" und 10", und sonst nix dagegen spricht (freigängigkeit, etc) dürfte es möglich sein
und nein, andere reifen müssen immer noch eingetragen werden, solange die entsprechenden größen nicht nach EU zulassung zentral hinterlegt sind (COC papiere). was beim anderen querschnitt sicher nicht der fall sein wird
kann sein das dir der filter nach einiger zeit den druck klaut, bzw nach längerer standzeit zu lange braucht um wieder genug sprit durch zu lassen.
es gibt 2 filter, unterscheiden sich im anschlußgewinde. irgendwann beim MPi war der wechsel
ist der benzinfilter auch neu?
der sitzt von unten in der ansaugbrücke
beim sensor selber den widerstand messen
und bei den kabeln gucken ob die noch gut in schuß sind, gibt ab und zu mal kabelbruch
wassertemperatursensor prüfen
KLAS : .... wieso fährst Du eigentlich keine elektrische Wapu ? ... wäre doch eigentlich sinnvoller , wenn man alles optimieren will ( Nachlauf und Warmlaufphase ) .
das ist ganz einfach
erstens entspricht kaum eine elektrische meinen vorstellungen vom preis-leistungsverhältnis. einen haufen plastik für viel geld kommt mir zb nicht ins auto. gute großserienpumpen sind noch viel zu teuer für das was sie können.
zweitens hatte ich schon mal eine elektrisch angetriebene originale pumpe. vorteile null, nachteile imenser bauaufwand.
richtig, aber das weiß ich immerhin kauf ich seit über 15 jahren dort. und bei limora bestellt da keiner
Eiserner Vorhang!!
Wer vor 1991 versehentlich mal in Polen oder der CSSR tankte.....
Gabs auch noch in der DDR und Ungarn
wieso eiserner vorhang? 1991 (und später) gabs hier auch noch super verbleit an der tanke. mein c-kadett damals brauchte das nämlich noch und hats bekommen.
allerdings hätte man recht gewaltsam ein bleifreies auto mit verbleit betanken müssen, dank verengung im bleifreien tankstutzen.
und wer anfang der 90er aus versehen verbleit getankt hat, hat nicht erst 2009 probleme mit der AU
Vielleicht kauft Ihr auch nur einfach zu billig ein ( noch die Schwaben toppen... Geiz is Geil!! Yeah man!) Und nur, wenn die Engländer es nicht bringen, wenden wir uns an den ach so profitlichen deutschen Händler, der kann ja mal schnell das fehlende Teil ab Lager zum Engländerpreis liefern .... Brave new world Iron Maiden
ich weiß zwar nicht was der text soll, und kann auch nicht für andere sprechen, aber ich kaufe 99% meiner teile hier vor ort, davon weit über 90% bei "meinem" händler um die ecke (er soll da auch bleiben, schon deswegen kauf ich da), übrigens auch wenn er teuerer ist als alle miniteilehändler in deutschland da sich das durch versandkosten und wartezeit mehr als ausgleicht. spätestens wenn ich nicht-mini teile brauche, oder mit ein teil nicht gefällt, rechnet sich das.
und wenn du dann den anlasser betätigst? bricht ein auf was?
was sagt denn die batterie? hat die noch eine relevante spannung?
Selber mischen
ach, daher kommen die ganzen toten die in ihrer heimischen garage gefunden werden
also wer selber mischt weiß was zu beachten ist und hat garantiert keinen kat mehr drin
und jetzt mal ehrlich, wo bekommt otto normalverbraucher noch verbleites benzin her?