Und was soll ich mit den Türhäuten zu Hause?
vorm fernseher die türen neu bespannen?
stell dich mal nicht so an
Und was soll ich mit den Türhäuten zu Hause?
vorm fernseher die türen neu bespannen?
stell dich mal nicht so an
:D:p
wenn du solche probleme hast würde ich die aber nicht in nem forum rausposaunen
Ich hasse Postboten, die kommen, wenn man selbst nicht da ist!
deswegen fand ich die packstation eine gute idee, weil man ja auch direkt an die liefern lassen konnte, solange es ein post paket war.
ist ein paket angekommen gibts ne sms oder email und man kann abholen, super sache.
außer die station wird abgebaut ....
Der Mann von Welt fährt persönlich zum Postamt, stellt sich anständig 20min in die Schlange, nur um zu erfahren, dass das Paket heute doch nocht nicht da ist und ich morgen nocheinmal wiederkommen solle.
nur 20 minuten? hier wartest du erstmal 20 minuten in der schlange bis du überhaupt erstmal das postamt siehst.
das erst nach dem du dich um einer der 8 parkplätze erfolglos geprügelt hast und nun das auto für teuer geld im recht weit entfernten parkhaus steht.
wer wissen will warum: es müssen 5 stadtteile zu diesem post irrenhaus und keiner dieser einzugsgebiete ist klein ....
aber es gibt auch was gutes, ich hab noch die goldene kundenkarte für die packstation ....
je nachdem wird sie sogar nur vergrößert, haben sie bei uns auch gemacht und das hatn halbes jahr gedauert...
die packstation hier? die wurde komplett gestrichen, ca 1 jahr nach dem aufstellen
packstation war cool. leider haben sie die hier wo man hinlaufen konnte wieder abgebaut.
und die nächste ist sinnvollerweise gleich neben dem postamt, das eh nicht mehr in zu fuß reichweite ist ....
Wenn gar nichts mehr drin ist, dann liegt das am Eutektikum
eher nicht. ich kenn genug "kat gehäuse", die nie blei gesehen haben und trotzdem hat sich die keramik aufgelöst.
bei den keramik dingern verabschiedet sich zu erst die "wolle" die die bewegung der karamik gegen das außengehäuse abfedern soll. und dann wird die keramik langsam aber sicher in kleine teile zerklopft.
übrigens setzt diese wolle feinste fasern frei die umwelt und gesundheit belasten. müßte nicht sein weil metall kats sowas nicht brauchen, aber keramik ist ja billiger ...
so eine verdammmte scheixxääää mit meienr kistääää
bei so ner negativen grundeinstellung würde ich als auto auch rumzicken
dann liege ich mit meiner Lösung (Fett, welches durch Zusetzen von - reichlich - Öl zu "Fließfett" gemacht wurde) ja garnicht so falsch, oder?
was viel anderes wäre fließfett auch nicht. normales fett ist ja en "nur" durch verseifen fest gemachtes öl.
wie sich das allerdings auf dauer verhält mußt ausprobieren, das öl trennt sich gerne ab.
aber einfach ne probe im glas ins regal stellen und ab und zu nachgucken ist ja nicht schwer
Dann fährt man zu diesem Pakethort und erfährt dann, das der Fahrer das Paket vergessen hat aus dem Fahrzeug zu nehmen, man solle es morgen noch mal probieren...
du stellst dich aber auch an
ich könnt dir geschichten von DHL (noch nicht gelb) erzählen wo ich noch regelmäßig, mindestens einmal monatlich, post aus usa bekommen hab .....
in die antriebsgelenke gehört aber hochbelastbares fett, meist mit MoS2 anteil.
in die alten lenkungen kam getriebeöl SAE90EP, in die neueren fließfett. das problem ist das sich zu festes fett in der lenkung verteilen kann und nicht mehr an den zu schmierenden stellen ist, fließfett/öl sammelt sich wieder. allerdings sind mit öl die manschetten schwerer dicht zubekommen, wäre aber mein favorit.
Sie hat mich vor 22 Jahren schon sicher auf den Armen getragen, ich denke nicht das sie mich jetzt noch fallen lassen wird;)
streng nach dem motto "sei nett zu deinen kindern, denn sie suchen das altersheim für dich aus"?
Also laut meinen kürzlichen Erfahrungen:
+1,5 Tage, dann ist Weihnachten, das Paket also im Verteilzentrum, dann
+2 Tage, dann ist es in der Zustellbasis, dann
+1 Tag, weil der Zusteller damit spazieren fährt...
macht:
30.12.2009...:D:D:D
ja, aber er hat keine langeweile, weil er sich jeden tag auf das paket freut
Bezugsquelle?
Echtes Blei klingt fein... Dann kann Ich meinen Motor mal ohne Methadon fahren
du hast doch internet, nehm ich an
damit hast schnell herausgefunden wie das blei richtig heißt. mit dieser bezeichnung suchst du dann einen der das vertreibt.
für faßware könnte deine abnahmemenge zu gering sein (sonst könntest bei ner raffinerie fragen), außer du lagerst dir schon mal den jahresbedarf ein. oder findest eine motorsport truppe die das noch benutzt (weil von den regeln her noch erlaubt, wird aber auch immer seltener)
das konzentrat hab ich mal auf der insel gefunden
hab keine Guten Erfahrungen mit denen gemacht...
merkt man gar nicht
nix avgas, "normalen" verbleiten sprit. gibts noch, nur nicht mehr regulär an der tanke. gibt ja auch noch einen zusatz, der kein bleiersatz ist, sonder noch echtes "blei", hoch konzentriert um bleifrei wieder zu verbleien
ich vermisse grade gehäuse und dichtflächen, wobei ich eine leicht ballige dichtfläche bevorzuge gegenüber einer übergefrästen.
das ich mir einbilde das frühere pumpen länger dicht waren kann täuschen.
und ganz nebenbei stört es mich völlig intakte teile zu entsorgen, sprich gehäuse und impeller, oft auch die lager.
aber ich überhole ja auch limas solange die wicklung noch gut ist
Höchstens V-Power Super-Leaded würde Ich tanken. DAS gibt's aber komischerweise nicht...
wieso? kauf doch verbleiten sprit in fässern
trockeneis hört sich zwar ganz gut an, abgesehen von den kosten. nur weiß ich ja nicht ob das damit geht.
könnte ich alternativ auch flüssiges CO2 aus ner flasche nehmen?
andererseits hab ich noch "kälte in der dose" zum rohre einfrieren, weiß aber nich was da drin ist.
allerdings wollte ich nur ne pumpe zerlegen und da keine wissenschaft draus machen