@die Drosselklappenspezialisten:
Meine alten DKs hatten immer ein kleines Loch (1mm), die neuen nicht mehr. Was bringts? Was machts? Warum?
hab ich vergessen, glaub sollte sowas wien zwangsbypass sein
@die Drosselklappenspezialisten:
Meine alten DKs hatten immer ein kleines Loch (1mm), die neuen nicht mehr. Was bringts? Was machts? Warum?
hab ich vergessen, glaub sollte sowas wien zwangsbypass sein
Hätte Ich gerne gesehen!
:p
glaub ich dir, kenn ja deine gönnerhafte natur
die gibts übrigens fürn appel und n ei vom schrottplatz.
hab mir n drehteller zum sandstrahlen draus erdacht, aber mangels lust und laune noch nicht gebaut
Pfff - fertigwaagen. Wo bleibt da der Spaß?
die sind inzwischen so preiswert zu bekommen, das is spaß genug
ZitatAusrücklager... Wäre einen Versuch wert.
aber hallo, hab mich mal auf eins vom rover 75 gestellt und fast auf die fresse gefallen weil sich das lustig gedreht hat
Mit dem Drehmo kommt man ja nich ran. Ich hab dann eine Federwaage genommen.
türlich kommt man da an dafür gibts schließlich die sogenannten krähenfüße zum auf den schlüssel stecken
ich machst mir allerdings einfach und zähl die gewindegänge, ist bei PU lagern einfacher
An einer Methode den Nachlauf zuhause zu messen arbeit Ich noch...Sollte aber über die Sturzveränderung bei Lenkeinschlag errechenbar sein. Brauche nur ein Paar Drehteller, sonst wird's nix... Ups, bissle ausgeschweift
dafür gibts fertige wasserwaagen
wenn du gut belastbare drehteller bauen willst, denk mal über kupplungsausrücklager nach können sich selbst bei hohem druck noch drehen
platte drauf und gut
ab zum vermessen
fachmännisch geprüft heißt für mich immer sollte umgehend ersetzt werden
wildes versetzen, allerdings mit heftigem knacken hatte ich mal beim radlager. kam immer überraschend und immer in die richtung des defekten lagers. das hatte 0,0000mm spiel, in alle richtungen weils komplett gefressen hatte. das gelenk mit reibgeschweißtem lager hab ich noch für den fall das dein radlager doch etwas zu fest ist
nicht unbedingt. wenn mans hört ist es extremst kaputt. vorher merkt mans nur, verstärkt in kurven und spurrillen
ich vermute es, es fühlte sich an wie wenn einer so ferngesteuert bissle gelenkt hat.
dann guck auch mal hinten. fährt sich nämlich so als hätte das auto n eigenleben
kommt das versetzen denn von vorn?
das übelste fahrverhalten vom mini kenn ich wenn hinten die lager durch sind, und zwar egal ob radlager oder schwingenlager
Elektor, Ausgabe Februar 2008, Seite 72 und 73.
der frostwächter?
die pin belegung ist anders
nur weil die luft schon 15°C hat heißt das nicht das das schloss auch schon aufgetaut ist.
deswegen lieber mehr hitze direkt anbringen.
es reicht wenn eine verriegelung fest ist, dann kommt der schlüssel nicht weiter
einfach erwärmen, zb mit einer heißen wärmflasche. dauert zwar etwas aber das schloss taut auf und du kannst es entsprechend behandeln
erinnert so ein bisschen an einen asiatischen mobiltelefon hersteller mit lebenslanger garantie.
nur blöd das die meinten ein handy lebt nur 2 jahre ....
das mit der "lebensfüllung" hab ich auch mal bei nem opel getriebe gehört. war soweit ich weiter gehört hab das mit den meisten ausfällen, bis sie das geändert haben
schon komisch wie kurz so manche lebensspanne ist ...
doch, für den gewerblichen personen- und güterverkehr
edit: ist in der UVV Fahrzeuge BGV-D29 (vormals VGB 12 §56) geregelt
Na da hast'e ja auch Glück gehabt! Stell dir vor, die wären dafür gewesen, du aber hast garkeinen Vitara
Edith sagt: Hmmmm
hmm, zum glück hab ich sone karre nich.
schon weil das erste was mir verboten wurde war das ich da n kompressor einbau
aber mal ehrlich, 1,6 liter hubraum mit 80 PS zieht echt nicht die wurst vom teller
Hmm - am Fingernagel?
an dehmmm auch
ich hab übrigens mal einen thermostat extra fürn suzuki vitara gekauft. waren auch massenhaft dichtungen dabei, nur keine für den vitara.
mach das
sicherheitshalber liegts schon mal griffbereit