nur das klein, leicht, windschlüpfrig ist genau das was kaum einer will.
Beiträge von KLAS
-
-
ja, das geht. aber die AU darf nur ein paar wochen alt sein. wie alt genau weiß ich aber nicht, würde auf 4 tippen
-
kauf gleich 2 relais, ein 30A oder 40A für die pumpe und ein 40A oder 70A als hauptrelais
-
benzinpumpen relais ist ebenso wie das hauptrelais in der MS, basis Mini-MS.
is also das lüfterrelais.
boost control läuft immer masse seitig, ja
die was?
hängt mit am sicherungskasten nach dem zündschloss.
wars zumindest, allerdings ist der sensorhalter einstellbar um ca +- 10° -
ein PTC-Heizer (Pressure Temperature Compensator)
PTC = Positive Temperatue coefficent = Positiver Temperatur Koeffizient.
bedeutet das die temperatur des heizdrahts im inneren automatisch gehalten wird, ohne jegliche regelung. strom dran und nach der kurzen aufheizzeit stimmt die temperatur und wird gehalten (der widerstand steigt im inneren bis kein strom mehr fließt. dann kühlt das element etwas ab, es fließt wieder strom, etc) -
dann guck doch mal bei den 3 farbigen kabeln
2. zündtreiber ist das einfachste. alles bleibt wies ist, nur ohne edis modul. selbst ford benutzt das seit 1995 nicht mehr
-
nur so geht das.
nur was hilft dir das? du hast ne ganz andere platine mit ganz anderer leitungsführungaber wenn du die entsprechenden punkte und bauteile findest ist das kein problem
das kabel is n ganz normaler handelsposten bei kabel-schmidt
-
blau-weiß-schwarz gibt es gar nicht
das ist blau-gelb-schwarz, kann ich beweisen, hab da noch einige meter von
diesen "chaos" enstand weil der kabelbaum wie besprochen schon im märz fertig war, dein auto aber erst ende mai da war und dadurch einiges anders werden mußte. und bei den "umstrickungen" im fußraum warst du sogar noch dabeieinfach von direktzündung auf edis umbauen ist nicht so einfach, außer Kastner hat die entsprechenden änderungen an der platine und die erforderlichen bauteile vorgesehen
-
schade, dann werden wir wohl nie erfahren ob das an den falschen "spark settings" und "dwell settings" lag.
relais für den lüfter? das ist doch schon vorhanden.
mit der kdfi brauchst n hauptrelais und eins für die benzinpumpe.
und soweit ich weiß steuert die kdfi die zündspulen direkt, ohne edis -
reinigen geht mit reinem alkohol, zb isopropyl oder auch spiritus und einen pinsel oder einer weichen zahnbürste
hier gibts viele anleitungen, denke da ist auch deiner bei
http://www.ok4you.at/anleitungen.htm -
ohne den drucker zu kennen: gängiges problem ist das die kontakte im drucker keinen richtigen kontakt mehr zur patrone haben.
da hilft vorsichtiges reinigen.ich nehm an das es eine neue patrone ist, keine selbst nachgefüllte. laut google erkennt der drucker eine '"alte" patrone immer als leer und muß ein reset bekommen damit es funktioniert
-
Na, immerhin
:D Und was machen die mit den Schnürsenkeln? Delfin-Köder?
neue netze knüpfen
-
Wobei ICh mir doch durchaus wünschen würde, dass gewisser Beifang, wie z.B. alte Turnschuhe, aussortiert wird
Dafür zahle iCh dann auch gerne einen halben Cent mehr (pro Teratonne :p :D)
deswegen kauf ich nur tunfisch von saupiquet, sie ziehen zumindest die schnürsenkel raus bevor sie die dose zumachen
-
Ich dachte, Thunfisch wäre nur Beifang!
und wie unwirtschaftlich wäre es den wieder über bord zu werfen
-
Ob man Delfin durch den Zoll bekommt?
problemlos
is doch in vielen tunfisch dosen mit drin -
Bis zu einem Betrag von 150€ muss keine extra Zölle an.242 pfund sind leicht drüber
-
...und hat Qualität und weniger Stress bei mögl. Reklamationen...;)
bei qualität wäre ich vorsichtig, die chinesen können auch, wenn man entsprechend bezahlt. sieht man zb bei einigen modellen die da gefertigt werden. da ist der maybach auch in klein genau wie das original.
auch wenn das auf den kühler sicher nicht zu 100% übertragbar ist
und ja "hauptsache billig" das gängige motto ist.
-
Hat schon mal jemand geschat, gefragt was es kostet einen ordentlichen zu bauen. Bei einer grösseren Menge vielleicht interessant.
was willst da fragen? nach einem mengenrabatt vieleicht, alu kühler sind normales lieferprogramm bei vielen händlern.
und handarbeit ist in europa immer teuer. -
Och nee, echt?
Item location: Shanghai, China
ja, echt
nur mal ehrlich, wer liest das schon genau? die meisten sind doch vom preis "geblendet" und hoffen noch auf zoll- und steuerfreiheit und einen vertriebspartner in GB
erfahrungen gibts bisher schon (nicht von mir), passgenauigkeit ist gut. langzeiterfahrungen, speziell was korrosionsbeständigkeit gibts noch keine.
-
hmm, der alu kühler sieht exakt so aus wie die made in china. die haben auch weltweit vertriebspartner gesucht.
was nicht heißt das die schlecht sind, sollte man aber wissen