alle eingehenden waren zu prüfen ist je nach durchlaufmenge schwer bis unmöglich.
die wenigsten händler kaufen eine handvoll teile die man noch genau inspizieren könnte. wenn da 50 gelenke kommen werden die gezählt und ggf mal stichprobenartig in den karton reingeguckt. weil da warten noch etliche bremsscheiben, kolben, lager, aufkleber, schlüsselanhänger und sonstwas für teile die gezählt, gesichtet und einsortiert werden wollen.
von daher kann es gut sein das sich mal ein paar schlechte teile verbreiten.
Beiträge von KLAS
-
-
also ich hab schon genug "nachbau" gelenke verbaut, waren einwandfrei
-
obs original ist oder nicht ist doch völlig egal. du scheinst unbrauchbares material bekommen zu haben, tausch es um, fertig.
kann schon mal passieren das sowas in den verkauf kommt, unabhängig von original oder nicht
-
dann zurück zum händler und austauschen lassen
-
das ist eine Mopetta, original von Brütsch.
gibt mW auch nachbauten -
Der ganze Kram mit Ökostrom, sei es aus Wind, Wasser oder Scheis.se, funktioniert einfach nicht ohne Subventionen.
das ist zwar richtig, aber der atomstrom hat auch nicht unerhebliche mengen solcher gelder verschlungen
-
kohlekraftwerk moorburg? dachte das geht erst 2012 ans netz, und hat laut vattenfall mal grade 55% wirkungsgrad, trotz kraft-wärme-kopplung
-
OT-Gegenfrage: was passiert eigentlich, wenn das Erdöl/Erdgas aufgrund natürlicher Verknappung (fossile Energiequellen sind nun einfach mal endlich) so teuer wird, das wir es uns nicht mehr leisten können, es einfach nur zu verbrennen?
es ist zwar noch nicht so teuer, aber können wir uns das eigentlich überhaupt leisten?
genug andere möglichkeiten gäbe es, und das schon lange.
-
auch wenns völlig OT ist, soweit ich weiß hätte der e-smart mit reinem kohlestrom mehr CO2 ausstoß je km als der normale benziner. nur mit reinem ökostrom wäre der besser als der diesel.
aber richtig spannend wirds wenn man auch die herstellung berücksichtigt. wo kommt eigentlich das ganze alu her aus dem die neuen "spritsparer" gebaut werden damit sie leichter werden um sprit zu sparen? wer entsorgt den sondermüll den wir jetzt noch akkus nennen der elektroautos (so sie denn mal massentauglich werden) und das auch noch so CO2 neutral das sich die herstellung gegenüber der üblichen benzin version lohnt (das klappt schon nicht bei energiesparlampe vs glühlampe)
das ändert aber nix an der lage das die autos einen sehr geringen anteil am gesammt CO2 haben. wobei sich auch die industrie einen schei* um sparmöglichkeiten kümmert und lieber öffendlichkeitswirksame "grüne projekte" ausdenkt die dem verbraucher in rechnung gestellt werden.
das problem bei unserem stromsystem ist das alle grundlastkraftwerke (laufen immer, da hoch und runterfahren viel zu lange dauert) eher "dreckig" sind aber man kann sie noch nicht ersetzen. strom aus erneuerbaren energien kann nur bei spitzenverbräuchen helfen, da sie sich bedarfsgerecht zu- und abschalten lassen. sofern sie engerie liefern können wenn erforderlich.
wobei, was passiert eigentlich wenn wir genug der weltweiten windenergie verbrauchen. ändert sich dann das klima? -
mit erheblichen mängeln gibt keine plakette, nur mit geringen (sofern das nicht zu viele sind).
aber auch das kann schon zu viel sein die beseitigen zu lassen und man nimmt "wegen der vernunft" lieber n neuwagen, der natürlich viel teurer wird als den "alten" wieder herzurichten. -
die mutter am traggelenk/achsschenikelbolzen wird mit 50Nm festgezogen, das gelenk selber wird mit 102Nm ins achsschenkelgehäuse geschraubt
scheibe fällt mir nur die rechteckige ein, sichert die mutter vom traggelenk. eine ecke wird zur mutter hochgeschlagen, die andere runter zur fläche die dafür am metro querlenker ist. dürfte beim mini schwieriger werden.
-
laut beschreibung bei minispares ist das technisch der gleiche, beim vergasercooper gabs nur eine andere teilenummer
-
jemanden mit Drehbank
darf ich mich vorstellen, Klas, Hamburg, eigene drehbank
is nur materialverschwendung die hälfte runterzudrehen, aber wenns nix anderes gibt
hmm
-
Hmmmm#2: Ich brauch Gewindestangen aus Gusseisen. Oder besser Bolzen bei der Länge. Aber ganz kleine. Hat irgendwie niemand im Angebot. Muss Ich wohl anfertigen lassen. Und dann auch noch als Mindermenge...
wenn du an 10mm gußeisenstangen rankommst, schneideisen in 3/8UNC hätte ich
hmm
-
einen neuen 4 bis 10 Tage Koffer...
dann kauf doch qualität
die hält dann länger als so n paar tage
-
ich würd den LK an den mini naben umbohren (lassen), und gleich auf die richtige größe für die dickeren bolzen die sehr warscheinlich bei den felgen normal benutzt werden
-
bau einfach eine beheizte sonde ein.
ich hab irgendwo noch eine 3 kabel sonde (1x signal und 2x für die heizung), falls interesse besteht -
natürlich reichert auch ein SU vergaser beim beschleunigen das gemisch an. ansonsten würde der motor sehr bescheiden laufen.
die trägheit des kolbens sorgt für den gleichen effekt wie eine beschleunigungspumpe -
beim vergaser cooper mit seinem HIF44 vergaser fallen mit die o-ringe vom choke ventil ein die gerne undicht werden. dann ist das als ob man immer mit choke fährt
-
das was bei der AU gemessen wird ist aber im stand und völlig ohne last am motor. und dann auch erst nach einer stabilisierung der werte.
sprich beschleunigen, oder mit "volldampf" den berg rauf spielen da keine rolle.eine "optimale leistungsentfaltung" lässt sich mit einer sprungsonde überhaupt nicht bestimmen. deswegen wird bei hoher last die sonde bei einspritzern auch ignoriert