für den genannten zweck ist das gut brauchbar.
das er beim beschleunigen auf 0,9V hoch geht ist ok und unter volllast sollte der da auch sein.
vieleicht wäre 0,85 oder 0,875volt besser, aber das fällt wohl eh in die messtolleranz der meisten messgeräte
Beiträge von KLAS
-
-
das problem bei der sprungsonde: sie kennt nur lambda 1, alles was davon abweicht sind nur anhaltswerte. weiterhin kann der motor so fett laufen das sie sonde wegen des nicht verbrannten sauerstoffs mager anzeigt.
eine beheizte sonde bekommt (fast) immer strom (je nach einbauort). also über die zündung geschaltet mit einem relais geht.
-
es gibt/gab mal ne japanische firma die hat sehr gute modelle im 1cm bereich gemacht.
und in HH hat mal einer (goldschmied?) die als vorlage für schmuck genommen, hab ich bei der werkstatt hier angeboten gesehen http://www.hudemann-berndt.de/schmuck/schmuck2.htm
weiß aber nicht wie aktuell das noch ist -
hmm, könnte der hier sein
http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer…/artikel/04589/ -
hat der 95er SPi nicht auch noch den kleinen mehrpoligen stecker in der nähe der lenksäule wo normal das radio rankommt?
da wäre dann beides vorhanden -
weiß is aber zündschloß auf 2 (abgesichert wäre das kabel lila).
er sucht glaub ich eher grün, zündschloß auf 1. -
herzliches beileid, Tim.
was es war wird hoffendlich herauszufinden sein, schon um eine wiederholung zu verhindern.
das problem mit den feuerlöschern ist leider sehr gängig, unabhängig von der bezugsquelle. selbst ein frisch geprüfter markenlöscher funktioniert oft nicht.
-
soweit ich weiß ist das gewinde M8x1,25, da könnte man eine messingschraube nehmen, 10mm lang, mittig n passendes sackloch bohren das der sensor rein passt.
also wer dran interesse hat kennt ja jetzt n weg wie mans machen könnte
-
....schon seit 3 Jahren fertig. Separater, digitaler Temp Fühler, der sogar die Drehzahl der Lüfters zwischen 30% und 100% variiert, je nachdem wie hoch die Temperatur ist.
Wahlweise mit oder ohne abgesetztes LCD.
Temp-Sensor wird in das Messing-Gehäuse eines standard 1300er oder 1000er Fühlers eingebaut und mit etwas Kunstharz vergossen.
Problem: es müsste jemand Sandwich-Platten basteln, damit man die vor dem Thermostaten einbauen kann.
und wenn man dafür ein M8 gehäuse anfertigen lassen würde? so das es anstelle des vergaser-cooper schalters einbauen könnte? das originale ding is ja eh teuer und bricht gerne ab. und wers in seinem anderen modell haben will kauft das entsprechende zwischenstück oder bohrt sich n entsprechendes loch
-
dürfte für einige leichter sein da was über hersteller und typ bezeichnung des speichers zu finden
-
weiter gehts mit dem platzverschwender abverkauf:
SPi einsprizung auf vergaser krümmer. ist grad nur zur veranschaulichung zusammengebaut, DK teil wird noch komplett zusammengebaut wenn verkauft.
passt knapp in den motorraum, man muß einige leitungen verlängern und sich was fürn luftfilter überlegen.
wie man das mit den temperatursensoren macht muß man auch noch herausfinden, da kann ich ggf bei helfen.der schlüssel liegt da nur weils sonst immer umfällt
preisvorstellung: 300€
-
andere
und noch eine RC40 bis sie vergammelt ist
-
bei ebay is grad eins für 10€ drin
http://cgi.ebay.de/Ford-Relais-88…=item35a451789bund noch eins
http://cgi.ebay.de/Ford-Relais-92…=item35a315a988 -
das relais kost ca 50€, zumindest taucht es dafür ab und zu bei ebay auf. oder beim freundlichen autoverwerter nachfragen.
den sockel gibts ua bei Conrad. -
gibt zwar keine skizze, funktioniert aber trotzdem
[YOUTUBE][/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ja, im kleinen kreis.
stell doch ne suchanfrage, ggf hat noch jemand einen gebrauchten
-
das ding bei limora war ua beim MG Metro verbaut, glaub auch bei einigen landrovern.
ich würd sagen passt beim MPi keinesfalls, ist immerhin gute 55mm dick, ohne größere umbauten, wie filter versetzen, etc. -
ich würd mir einfach die jeweiligen dichtungen besorgen und vergleichen. dann sieht man obs einfach ist, der aufwand vertretbar, oder man doch lieber n FIAT motor einbaut
-
die abgeschnittenen sind vom schalter der nebelschlußleuchte, dazu gehört auch der kleine stecker mit schwarzen kabel, das is das massekabel für die kontroll lampe.
der große stecker: wenn dessen kabel irgendwo angeschraubt ist könnte sich da jemand mal masse gelegt haben für irgendwas
-
hauptfarbe blau ist normal licht vorne, roter strich ist abblend licht, und wenn das gelb ein weiß sein kann ist das fernlicht
das ist das blinkerrelais
weiß schwarz (runder stecker) ist impuls für DZM, grün rot, eigentlich orange (flacher stecker), stromversorgung DZM
edit: falls das blau rot eher ein blau orange ist, wäre das mit dem blau gelb der anschluß des nebelschluß leuchten schalters