Beiträge von KLAS

    das plätschert an den bechern vorbei über die nockenwelle.

    wenn du den kettenkasten in verdacht hast, der hat unten 2 ablauflöcher im lagerbock wo das öl das zur kette kommt nach unten laufen kann. vieleicht ist da was verstopft.

    wie sieht denn das entlüftungssystem bei deinem aus? wo sitzen die anschlüsse? gibts ölabscheider? oder sind nur die alten rohrstutzen wo ein schlauch drauf kommt?

    erstmal ja, die stange muß von unten durchs rohr weil das teil mit der sicherungsschraube nicht durchs rohr passt.

    und die obere buchse muß man von oben einbauen, weil da eine verengung ist die verhindert das die buchse weiter nach unten rutscht

    der verdacht liegt nahe da bleifrei ab werk erst ende 88 kam.
    er könnte später mal umgerüstet worden sein, aber solange das nicht feststeht würde ich ab und zu bleiersatz reinfüllen, oder einen bleifrei kopf draufbauen

    ich denke mal das keiner weiß was das für eine tankabdeckung sein soll.

    ich hab auch schon ein paar silverstone gesehen, und da war der tank nicht abgedeckt, sondern genau so nackt wie bei allen anderen.
    dabei nehm ich jetzt an das du so eine art teppich meinst die den tank einkleidet, und nicht die plastikschiene die den tankgeber schützt

    Oder ATW abgeschert, wegen zu viel Drehmoment.

    Hmm

    würde ja auch schon reichen wenn ein ATW gelenk von der verzahnung gerutscht ist. das diff gibt ja dann die kraft dahin wo der geringste widerstand ist

    ich kann es ja mal versuchen.

    alter 1000er vergaser, kein vortrieb, tachonadel bewegt sich aber synchron zu drehzahl und eingelegtem gang, keinerlei mechanische geräusche.

    jetzt ihr.

    differential hinüber?

    warum sollte nur der doppelvergaser mehr leistung bringen?
    warum sollte der benzinverbrauch steigen?

    welche düsen man nimmt ist beim SU bauartbedingt vorgegeben.
    welche nadeln du brauchst kann dir entweder dein händler sagen (wenn du weißt ob es feste oder federgelagerte sind) oder du experimentierst selber mit dem was du im netz so findest

    hinterm motor, an dem silbernen teil vorbei, ohne sich an dem abgaskrümmer die finger zu verbrennen, wenn du davorstehst rechts vorbei, dann nach links, nicht mit dem stecker der PTC heizung verwechseln.
    ist auch alles gefühlssache weil man da nicht richtig hingucken kann.
    und jetzt stell dir vor die hätten den sensor ungünstig platziert ... ;)

    am besten baust den krümmer aus, dann siehst was du machst und kannst einem kabelbruch auch besser verfolgen und ggf reparieren

    dann willkommen in der welt der einspritzer ;)

    dann mußt mal nach dem temperatursensor gucken. der sitzt griffgünstig auf der unterseite der ansaugbrücke ;) entweder ist der sensor defekt, oder da ist ein kabelbruch

    erster verdacht: das kunstoff drosselkappengehäuse ist so verzogen das die DK klemmt, und die welle ist auch schon eingelaufen. dauerhafte abhilfe schafft da nur das alu teil.

    zweite möglichkeit: leerlaufregler. dem ist ohne diagnose aber nur schwer auf die schliche zu kommen

    ist das n einspritzer? oder vergaser?

    beim einspritzer könnte das n defekt beim temperatursensor sein. da nimmt das steuergerät einen festen wert an und steuert auch die anzeige entsprechend

    der geht erst an wenn die temperatur des kühlwassers sehr hoch ist. das funktioniert auch unabhängig von der anzeige oder dessen sensor.

    geht deine anzeige immer gleich richtung mitte? also zündung an und trotz kaltem motor steigt der zeiger?