In Wolfsburg gibt es einen sehr guten Schrauber.
Ich schicke dir einen PN.
Gruß
In Wolfsburg gibt es einen sehr guten Schrauber.
Ich schicke dir einen PN.
Gruß
Nein die MPIs haben auch die einfachen Aufnahmen, da hat jemanden die Verstellung nicht gereicht und er hat selbst nachgebessert.
Die Kopfstützen sehen schon komisch aus.
Da musst du dir eine selber bauen oder eine fertige kaufen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sitz…183550-223-8942
Gruß
Du solltest mal Fotos von oben machen.
Ich denke das sind keinen SPI Sitze, denn die sind eigentlich genauso befestigt wie die in einem 89er Mini.
Gruß
Und du solltest deinen Wasserkreislauf nochmal überarbeiten.
Es fehlt die Kurzschlussleitung für den kleinen Kreislauf.
Kühlsystem ohne kleinen Kühlkreislauf?!?
Gruß
Da muss nicht gleich der Lampentopf gewechselt werden.
Es gibt die Einstellschrauben in zwei größen, zu finden in den ältern Lampentöfen.
oder hier
https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=BHM7058
Gruß
Hallo,
nein das ist kein Kreislauf eines SPI, der hat an dem unteren Kühlerschlauch zwei Ausgänge.
Meiner Erfahrung nach hast du bei dem Aufbau das Problem, der Thermostat wird so nicht oder nur bei eingeschalteter Heizung unterspült. Geht spät auf und schnell wieder zu, das hat den Effekt die Temperatur schwankt sehr heftig.
Du hast da jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Setz ein T-Stück ein und ersetze den Kühlerschlauch gegen einen vom SPI.
2. Behalt den Schlauch und Bohr den Heizungsanschluss am Zylinderkopf auf. Setz das T-Stück so ein das bei zugesperrter Heizung, das Wasser in den unteren Kühlerschlauch strömt.
Ein 1/2 Zoll T-Stück gibt es für Gartenschläuche im Baumarkt.
Was mir noch aufgefallen ist, willst du den Vergaser vom 1000er Motor benutzen?
Gruß
Hallo Martin,
leider kann ich dir keine Nachricht mehr schicken, räum bitte dein Postfach auf.
Ich hätte gerne mal ein Bild von dem Auspuff.
Gruß Erwin
ZitatWie und wo kann man den ins Getriebe setzten?
Moin,
auf der Rückseite des Motors am Getriebe rechts siehst du einen Metall (Eisen) Deckel mit zwei Schrauben.
Im Getriebe ist das Ansaugrohr verbaut, da ist es recht einfach einen Sensor zu verbauen.
Gruß
http://www.minispares.com/catalogues/cla…2.aspx?2~14~124
Nummer 20
Schau aber besser nach einer 6-kant.
Vielzahnnüsse sind in dem Drehmomentbereich nicht so gut.
Gruß
Was es alles gibt und er hat den Preis schon gesenkt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/reca…004393-223-8552
Am anfang war er bei 450€.
Gruß
"Im SPI Mini (leider verkauft) war eine kontaktlose Zündung verbaut"
Spi haben nur einen leeren Verteiler, da ist nichts drin, nur eine Welle und der Verteilerfinger.
Aber Akkuspark kann ich wirklich empfehlen.
Gruß
Durch die Steuerersparnis von 20% in England, bleiben dann gerade mal 2% mehr da.
Das war aber abzusehen.
Ich weiß ja nicht was du Beruflich machst, aber jeder der ein Gewerbe betreibt wird es sicher nicht gemeinnützig machen und du sicher auch nicht, egal was du machst.
Naja, Buche eine Fähre und fahr selber in England einkaufen.
Ach nee dafür sind dir die Kosten sicher zu hoch.
Ich denke die legen ihre Kosten auch nur um, aber von Profit würde ich da nicht sprechen.
Gruß
Hallo, habe dir pn geschickt.
Gruß
Aber, das mit der Riefe in der Bremsscheibe, hat nichts mit den Achsschneckelbolzen zu tun.
Erst das Radlager prüfen und
du solltest schauen, ob der Radnabenflansch auf der Innenseite eingelaufen ist.
Dadurch kommt die Bremsscheibe sehr dicht an den Lenkarm dran und die Scheibe sitzt auch nicht mittig im Bremssattel.
Gruß
Doch habe ich und nein es gab keine Probleme.
Da sich an der Karosse nichts verändert hat und es eins ab Werk gab (was mein Abnehmer weiß) wurde es auch ohne Probleme eingetragen.
Gruß
Stell doch bitte ein Bild ein, ich kenne nur das Plastik Teil.
Gruß
Viele schweißen eine Draht dran, dadurch kannst du ihn besser einsetzen.
Als Splint , nenne ich Federsplinte.
Gruß
Moin, ich rüste dann um auf M10x1 von Audi.
Musst du zwar den Schaltplan anpassen oder eine Relai Schaltung basteln, aber der Temperaturschalter kostet nur, so um die 20€.
Gruß