Ja, aber ohne den Gummiring, das passt nicht beim Mini.
Gruß
Ja, aber ohne den Gummiring, das passt nicht beim Mini.
Gruß
Da die Thermostate aus einer Zeit stammen, bei denen die Hersteller das nehmen mussten was der Markt hergab, passt das in viele Autos und Marken.
Einige benötigen die Gummidichting, andere nicht.
Das selbe gilt für den Schwimmer wie du es nennst.
Den braucht man auch nicht, er hilft nur beim Entlüften und dient zur schneller Erwärmung, durch das Umspülen.
Gruß
Auf der Seite findest du alles was du brauchst.
Und was sagt dir das? Es ist auch eine Lichtmaschine, die in einen Ford passt.
Das war früher aber bei vielen Teilen so, nicht wie heute.
Da wurden teile angeboten und die Autobauer, haben ihre Halter dem Teil angepasst.
Gerade aus England ein sehr Bekanntes Thema, einfach 100000 Gleichteile senken die Herstellkosten.
Gruß
Also ich verbaue jetzt nur noch 70 Amper Lichtmaschinen, die gibt es in der Bucht so um die 70€.
Sind eigentlich für den Ford Granada und so, aber passen und haben halt mehr Leistung.
Durch einfache Änderung an den Kabeln, laufen die Wunderbar.
Gruß
Ich habe eine Kupferleitung durchs Auto gelegt, da hat noch keiner etwas gegen gesagt.
Bei der Qualität die es heut zu kaufen gibt, vertraue ich der Kupferleitung doch mehr.
Und wenn du die Original Leitung nimmst, ist es sogar zulässig.
Art. 21 Leitungen
Die Verlegung von elektrischen Leitungen und Flüssigkeitsleitungen ist unter Beachtung der folgenden
Bestimmungen freigestellt.
Flüssigkeitsleitungen dürfen durch den Fahrgastraum verlaufen, wenn sie aus Metall bestehen oder
vollständig durch Metall bzw. -geflecht geschützt sind, d........
Die Verlegung von Kraftstoff- und Bremsleitungen und der Austausch dieser Leitungen gegen solche
aus einem anderen Material ist eintragungspflichtig (siehe Art. 4). Leitungen aus Kupfer sind im Abstand von 25cm zu befestigen.
Ich habe jetzt nur beim DMSB geschaut, aber ich denke bei der FIA ist das nicht anders.
Dann muss das Schnüffelstück aber wieder ab oder der Hilfsrahmen raus.
Gruß
Ich würde sagen Fern.
Schlechter, er überfettet dann auf jedenfall.
Wie stark das überfetten ist, kann ich dir nicht sagen, denke aber es ist sicher im Bereich des kaltstartes.
Das erkennst du am schwarzen Heck vom Mini.
Bitte und das ist ernst gemeint, dreh beim SPI nicht am Stellmotor herum, ohne ein passendes Einstellgerät zu haben.
Das ist ganz wichtig, sonst läuft das Ding nicht mehr.
Gruß
Wenn beim MPI, der Stecker am Wassertemperaturgeber und vielleicht der Geber selbst, nicht in Ordnung ist, geht der MPI in den Notlauf.
Das heisst er, wirft den Lüfter an damit der Motor erst gar nicht abkocht.
Gruß
Der Rahmen eines Automatiks ist anders als der vom Schalter, deswegen braucht es die Lagerböcke vom Automatik.
Auch wenn man einen Schaltgetriebe drin hat.
Gruß
Stellt doch bitte Fotos ein, ist einfacher.
Gruß
Warte mal ein wenig, vielleicht kann einer von den Kampf der Zwerge Piloten, dir dazu Bilder schicken.
Da fahren viele, die Sitze.
Du meinst den Aktivkohlebehälter für den Kraftstofftank, beim SPI und MPI?
Ich kenne die nur, Festverschraubt im Auto.
Denke das geht vielleicht auch, nur gesehen habe ich das noch nicht.
Gewinde im Sitz, sind nur an der Seite beim Eco, so wie ich sie gesehen habe.
Schau mal unter dem Sitz, vielleicht hat Sandler das auch schon wieder geändert.
Nee, da bist du falsch, der EVO Sitz hat die Seitenhalter, nicht die Laufscheinen.
zum thema spiegel
Das gefällt mir richtig gut.
Hast du mal geschaut, was der Versand nach Deutschland kostet?
Ich hätte interesse an den Mini9 Cooper 1300.
Gruß