Ist es auch nicht und die meisten Angebote liege so 1200€ bis 1500€, was ich bis jetzt gehört habe.
Ich habe schon einige Dächer Technisch überholt und muss sagen ich würde es beim Sattler machen lassen.
Gruß
Beiträge von Funkey
-
-
Das kenne ich auch von einen SPI, tausch die Benzinpumpe aus.
Der Strom bleibt weg und die Pumpe bleibt irgendwann stehen und das Auto geht aus, nach einiger Zeit springt er dann wieder an und läuft ganz normal. Wie oben schon beschrieben bleibt an einer Steckverbindung durch den hohen Widerstand der Strom stecken.
Mal konnte das Auto Tage lang gefahren werden ohne das es zu Problemen kam und dann plötzlich ging er nach 5 Minuten aus.
GrußPs: mein Messgerät hat es dabei Zerlegt, inder spitze waren es 17 Amper.
-
Das sind Zubehörspiegel von Engelmann oder war es Engelhart.
Ich glaube Engelmann hatte ich an meinen 1602 BMW und am Opel Ascona in den 80er. -
Nein es gibt auch noch andere Auslesegeräte.
Es gibt in Thema Elektrik eine Liste von Leuten die Auslesegeräte haben, musste einige Seiten lesen da immer welche beim kopieren raus gefallen sind.
https://www.mini-forum.de/showthread.php…Meetingpoint-**!
Gruß -
Dann sollte dein Auto ausgelesen werden.
Das der Lüfter läuft bedeutet das Steuergerät bekommt kein Signal oder es kommt Unterbrochen an vom Geber 016, der braune am Thermostatgehäuse.
Entweder defekt oder Wackelkontakt und das Steuergerät wird weiterhin im Notlauf bleiben bist der Fehler Gelöscht wurde. -
-
Hallo,
wenn du fragen hast, kennst doch meine Adresse, da kannst du gern vorbeikommen.
Gruß -
-
Dann hast wirklich einen Einspritzer Verteiler, der 65D4 ist aber ein Kontaktloser.
Da musst du dir leider erst einen Besorgen.
Gruß -
Dann passt bei deiner Beschreibung was nicht, ist wenn du Verteilerkappe abnimmst was drin?
-
Nein Eigentlich brauchst du nichts, ist ja alles dran.
Der schwarze Kasten am Verteiler ist der Transistor und die Beiden Kabel, wenn du sie dran hast, einfach an die Zündspule stecken.
Verteilerkappe und Finger wirst du ja wohl haben oder? -
Sooo ... melde mich wie versprochen mit Ergebnissen zurück. Ich musste leider feststellen daß der Vergaser nicht passte , dann kam mir die Idee... Junge dachte ich einen 1300er haste ( vom Fachmann überholt ) 12A Block
... Antriebswellen haste
... Vergaser haste (H44 mit ABB Nadel)
... habe alles verbaut mit einem 59 D 4 Verteiler und nun Hab ich keinen Funken. Dann hab ich bei Limora gesehen daß der Verteiler für den kleinen 998er ist . Jetzt hätte ich noch den 65 D 4 Verteiler für den Einspritzer (Kontaktlos). Kann ich den irgendwie einbauen oder brauch ich was ganz anderes???Nur zur Info, die Vorderachse verfügt natürlich jetzt über Scheibenbremsen( wenn dann richtig)
Der 65D ist nicht vom Einspritzer,(der ist komplett leer drin).
Aber das ist einer der Besten die du für einen Original 1300 Motor nehmen kannst, Zuverlässig und haltbar.
Gruß -
Welches Baujahr ist dein Auto und hast du noch den Schalter am Gaspedal?
Gruß -
Ich würde als erstes das Masseband zum Motor und den Massepunkt der Elektrik im Motoraum überprüfen.
Gruß -
Bevor du dir so viel Arbeit machst geh doch zu einen Scheibendienst in der Nähe und lieh dir das Werkzeug.
Und wenn du etwas Fantasie hast Baust du es dir selber.
Mein erstes war aus einer Fahrradspeiche gemacht und ging auch.
Hier eine Vorlage: http://www.ebay.de/itm/Einzieher-…=item23554d7f9b -
Hmmh, wenn das so ist, muss man ggf. weiter vorne gucken. Evtl. sind die aber auch, wie ich z.B. unter Testbook, rausgefallen, weil sie das Gerät nicht mehr haben.....
sollten Dir allerdings welche bekannt sein, die versehentlich rausgefallen sind, wäre Nachtragen super!
Da ich den Eindruck hatte das es mit Absicht gemacht wurde, das mein Eintrag entfallen ist, hatte ich keine Lust mehr dazu.
Wollte ihm nur sagen, schau mal ein paar Seiten früher.
Und Bielefeld ist auch nicht weit weg.
Mein Vorschlag wäre eine Liste anlegen durch die Adins, auf die so keiner zugreifen kann (außer lesen), damit löschen nicht mehr möglich wäre. -
Hallo. danke für die Info
Aber da stehen nicht mehr alle drin, einige sind beim kopieren verloren gegangen.
Gruß -
Grundsätzlich richtig, nur hängt er normalerweise auf der anderen (der linken) Seite.
Warten wir mal ab was er antwortet, ob es sich um schleifen Oben oder innen handelt.
-
Moin, die Frage ist etwas ungenau gestellt, aber ich denke er meint nicht oben am Radlauf sondern hinten innen in den Bereich der Hintern Rahmenbefestigung.
Hast du schon die Schwingen überprüft auf Spiel?
Und der unterschied zwischen rechts und links beim Abstand ist bei allen Minis die ich kenne so, mal weniger Mal genau wie bei dir beschrieben.
Gruß -
Eigentlich werden alle Kabel benötigt, mach ein Foto so hat es wenig Sinn.
Die Braunen mit der Öse, werden mit dem Pluskabel zusammen geschraubt.
Ach und noch was, beim Original Kabelbaum ist braun nicht Masse sondern Plus.
Pickup(at)Mini-bs.de