http://allbritt.de/etk_detail.asp…nummer=ETC5835K
Das Ding ist Super und beseitigt viele Probleme.
Ist in England sehr günstig zu bekommen, sehr zu empfehlen.
http://allbritt.de/etk_detail.asp…nummer=ETC5835K
Das Ding ist Super und beseitigt viele Probleme.
Ist in England sehr günstig zu bekommen, sehr zu empfehlen.
Ja kannst du, es gibt auch eine Firma die schöne Nachrüstlösungen anbietet.
Musst mal Googeln oder noch mal hier reinschauen,
http://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de/
Insgesamt muss ich hier Andreas zustimmen, habe hier schon einige Autos gehabt bei den viel falsch gemacht wurde.
Beispiel: Thermostat nicht unterspült da Kühler und Schläuche aus dem 1000er übernommen wurde, die noch den Kurzschluss an der Wasserpumpe hatten.
Nur eine Motorstütze verbaut und solche Sachen halt.
Falscher Verteiler, da ein SPI Motor genommen wurde und sogar nur einen HS4 Vergaser drauf gebaut.
Die Autos hatten immer Thermische Probleme.
Auch kann ohne große Sorge der Krümmer und das Hosenrohr vom SPI genommen werde. Der Verlauf und Aufbau ist auch nicht der schlechteste.(Spart Geld)
Es sollte schon eine Werkstatt machen, die auch etwas Leidenschaft für den Mini hat.
Junge Frau, ihr Profil passt ja gar nicht mehr.:D:D
Die Frage hier ist auch, was soll es werden ein Vergaser oder eine SPI?
Beim Vergaserunbau, solltest du dir einen Verteiler und den passenden Vergaser mit Ansagbrücke besorgen.
Bremse und Fahrwerk sind ja gleich, er hat doch schon einen Bremskraftverstärker oder ?
Bei unseren Autos spritzt es sofort.
Besorge dir doch erstmal ein neues Ventil.
http://www.ebay.de/itm/Ruckschlag…=item5ad494fdc9
Wenn das Rückschlagventil in Ordnung ist, dauert es eigentlich nicht lange,
vielleicht ist deins kaputt?
Kannst bei mir die Defekte Pumpe abholen und testen, warum es da so war.
Das kann ich dir leider nicht sagen, bei einen Kunden Fahrzeug war es so.
Das die Pumpe mal sofort oder auch erst nach einer halben Stunde, mehr als 10 Amper Stromverbrauchte und von Steuergerät dann keinen Strom mehr bekam(ohne das eine Sicherung kaputt ging).
Aber du kannst ja bei Rover nachfragen, wie sie ihre Steuergeräte arbeiten oder du erzeugst einen Kurzschluss und findest's es raus.
Kannst ja dann einen Bericht schreiben.
Überprüfe mal die Benzinpumpe mit einen Amperemeter.
Die Pumpe sollte nicht mehr als 1 Amper ziehen, das Steuergerät schaltet bei einen höheren Verbrauch ab.
Prüfe aber auch die Fördermenge dabei.
Also Bremsflüssigkeit und Kupferpaste, nein Überhaupt nicht.
52 Nm sollten es sein.
Ich hab letztens eine Ente gesehen, die verzinkt wurde. Die war sogar nur zur hälfte lackiert, um die Verzinkung zu sehen. Warum soll der TÜV da meckern? Da kommt doch noch Farbe drauf, oder?
Weil jede Art der Beschichtung(nicht gemeint ist äußerlicher Auftrag sprich Farbe) ein Veränderung der Struktur im Metall mit sich bringt und in der Konstruktion nicht vorgesehen war.
Wenn du zwei Bleche, bei gleicher Stärke nimmst ist das Zink überzogenes weicher.
Zink zählt außerdem zu den so genannten, Weichen Metallen.( hat der Berufschullehrer immer gesagt)
Aber Unwissenheit schützt uns auch vor den Herren in den bunten Kitteln oder Jacken.
Wenn es dem Prüfer gefällt geht alles, wenn nicht geht garnichts.
Durch die ECE und EG Regelungen, juckt das die Polizei Herzlich wenig,
da alle "üblichen" Anhängerkupplungen heute Eintragungsfrei sind.
Und wichtige Papiere, die Freigabe der Gewichte und die Anbauanleitung für die Brink hast du doch.
Da steigt ein Polizist nicht mehr durch und lässt dich fahren.
Mache ich die Tage, muss erst den Kumpel anschreiben.
War bei der Dekra, ich mag den TÜV nicht.
Bei der Dekra, bei mir im Ort ist einer der fährt selber Oldtimer und auch schon einige Minis, der ist immer sehr Hilfreich.
Kleiner Tipp nimm deine Papiere und fahr einfach mal zu einer der anderen Organisationen.(Dekra oder so)
Ich habe erst vor einen Jahr bei einen Freund, die Brink eintragen lassen.
Hatte nur die Anbauanleitung aus Holland dabei, Gekostet so um die 50€.
Wenn du einen Musterbrief brauchst, einfach melden das lässt sich machen.
Oh Mann wie Schei**e ist das.
Und auch noch so Brutal
Ich würde mehr sagen, Farbe drüber und wo kein Kläger da kein Richter genau wie bei dem Thema Hilfsrahmen Verzinken.
Der Van von einen Freund ist auch Verzinkt und es hat noch keiner gemerkt.
Achja, aber er Rostet leider an einigen Stelle trotzdem.
Ich habe ein neues Sony drin, auch das Speichert die Sender fest ohne Strom.
Wie die alten Blaupunks, nach dem wieder einschalten des Storms auch nach 14 Tage sind alle Sender da.
Ich bevorzuge auch die Luftmethode und halte den Kolben auf der Schlauchanschlußseite mit einer Zange fest.
Den kannst du dann, sehr bequem mit einen Durchschläger aus drücken.
Hast du dir auch das Spezialfett zur Bremsmontage besorgt?
Ich meine nicht Kupferpaste.