Beiträge von Funkey

    Ich bevorzuge auch die Luftmethode und halte den Kolben auf der Schlauchanschlußseite mit einer Zange fest.
    Den kannst du dann, sehr bequem mit einen Durchschläger aus drücken.
    Hast du dir auch das Spezialfett zur Bremsmontage besorgt?
    Ich meine nicht Kupferpaste.

    2.7. "Verstelleinrichtung" eine Einrichtung, mit deren Hilfe der Sitz oder ein Teil des
    Sitzes ohne feste Zwischenstellung verstellt und/oder umgeklappt werden kann, um
    den Zugang zu dem Raum hinter dem betreffenden Sitz zu erleichtern;
    2.8. "Verriegelungseinrichtung" eine Einrichtung, die den Sitz und seine Teile in der Benutzungsstellung
    hält;

    Auszug aus der 74/408/ EWG

    Das Problem ist, es gibt für die Sitze, wenn sie aus einen Audi sind und Original Audi sind keine Papier, die du mit zum TÜV nehmen kannst. Außer es sind keine Originalsitze und waren nur mal in einen Audi verbaut.
    Es gab Sitze bei Opel und VW, die wurden ab Werk in den Autos verbaut, hatten aber eine KBA/ ABE Nummer, schau mal bei dir nach.
    Eintragen spreche mal mit Prüfer deines Vertrauens, ist da leider nur als Einzelabnahme möglich.
    Recaro oder andere Sportsitze haben eine ECE/ EG Genehmigung oder ABE.
    Immer klappbar ohne Verriegelung, geht gar nicht.
    (Außer das Auto ist alt und es war schon immer so, Austin Frosch und so)
    Du hast je nach Baujahr hinten Befestigungspunkte für die Gurte unter der Sitzbank und an der C-Säule und es gibt auch die Möglichkeit wenn gar nichts da ist was nach zu rüsten. Google wird da helfen, es gibt Firmen die bieten Gewindeplatten und Schrauben zum Nachrüsten an.

    Danke für die Belehrung, war aber nicht nötig, deine Zeit mit Wiki zu verschwenden.:thumpsup:
    Wenn sie weiß das J immer was mit dem Breitenausführungen einer Felge zu tun reicht das schon.
    Ich glaube fest das es für Pille Palle 76 sehr Hilfreich ist,
    die kennt sich mit Felgen ja dank deiner Hilfe jetzt sehr gut aus.:thumpsup:

    Grundsätzlich erst mal schon aber 13 ist 13. Stell mal ein Bild von der Felge und den Daten die drauf stehen ein.
    Die Frage wäre nur ist es gegossen in der Felgen oder eingeschlagen, sind sie zulässig (ABE, Gutachten) und und und......
    In Räbke bei Königslutter, schau in den Link den ich dir mit geschickt habe.

    Weil jedes Verfahren egal welches Einfluss auf die Struktur des Materials hat und nicht von Fahrzeughersteller in der Grundkonstruktion vorgesehen ist. Wenn ein Hersteller das wie bei seinen Anhängern gemacht hat er die Anhänger so genehmigen lassen, dann sieht es anders aus.
    Bei Fahrzeugen die eine ABE oder ECE/ Eg Genehmigung haben führt das zum Erlöschen der Genehmigung.

    Noch was nur weil es immer gut geht mit dem TÜV, entsteht da drauß kein Rechtsanspruch das es richtig ist.

    Siehe Oldtimermarkt, fragen an einen Experten.

    Das mit der Größe kann nur an der Unterschiedlichen Ausführung der Felge am Rand liegen. (Hohe Kante oder etwas kleiner)
    Aber der Umfang des Reifens Außen ist immer gleich, egal wie die Felge ist.
    ( Außen vorgelassen anderer Reifenhersteller, anderes Profil, anderer Abrollumfang bei gleicher Bezeichnung)
    Es wäre auch schlecht möglich einen 12 Zoll Reifen auf eine 13 Zoll Felge zu ziehen.

    http://mini-bs.de/17.BMT.pdf
    Falls du lust hast.

    Brauchst dich nicht gleich einbuddeln, aber ich selbst beschäftige mich zwar sehr mit dem Mini, aber leider nicht so sehr mit den Felgenkappen.
    Einfach warten oder ein Mini treffen besuchen, sich umsehen und fragen.

    Jetzt stellt sich die Frage warum hast du sie runter genommen??
    Aber mal ehrlich wenn man keine eigen Geräte zu Hause hat, lohnt sich das Umziehen bei den meisten Werkstätten nicht wirklich, da bei neuen Reifen viele alles Inklusiv anbieten.
    Das ein wenig Gespart, am falschen Ende.

    [quote='jack union','RE: Leute aus hannover']Hi,

    Raketenjäger: das ist sicher alles richtig, aber vielleicht wissen die auch schon genau, wie das ausgeht: Fahrer und Halter sind nicht identisch, Halter gibt an nicht zu wissen, wer gefahren ist, und das Verfahren wird eingestellt. Fertig. Und so kaputtgespart wie die Polizei wird, ist das in meinen Augen ein nur zu verständlicher Offenbarungseid. Schaut euch mal mit offenen Augen den Straßenverkehr an: Rotlichtverstöße interessieren kein Sau, geringer Abstand ebensowenig, zu hohe Geschwindigkeit interessiert nur, wenn man damit Geld verdienen /QUOTE]

    Dann muss seine Versicherung den Schade aber trotzdem Blechen.
    Thema Polizei:
    Naja und bei mir vor der Tür gibt es ein Ticket weil der TÜV 3 Monate abgelaufen ist.
    Habe sie nur gefragt ob es nicht wichtiger wäre den LKW der gerade mit nur so grob geschätzten 70 Sachen druchs Dorf fährt mal zu anzuhalten," was wichtig ist sollte ich ihr Überlassen".
    Sie hatte leider Pech, ich hatte einen Termin beim TÜV.
    Ihr Chef war nicht angetan als ich bei ihm im Büro stand und die Bescheinigung von TÜV vorlegte.