Klug****** on:
Jetzt kann ich noch einen drauf Setzen, Technische Stromflussrichtung und Tatsächliche.:D
Klug****** off.
Beiträge von Funkey
-
-
Bei anderen Autos hat sich das erledigt mit dem Blinker.
Es gibt nur einen Lenkstockschalter bei VW.
Ich fahr seid 19 Jahren Rechts:D -
Wenn du sie Eingetragen hast und es nicht Offensichtlich eine Falsche oder gefälschte Eintragung ist, wird keiner es dir Verbieten oder die Reifen Austragen.(Bestandschutz)
Das wäre ja was ganz neues. -
Na so was habe ich noch nie erlebt, ich meine die Abweichung.
Aber du meinst damit ein Analoges oder nicht?
Arbeite aber immer mit den einen Gerät da kenne ich mich mit aus und finde die Richtig Funktion schon fast ohne hin zusehen.
(Besonders ich finde das Messgrät immer;)) -
ok danke, bin dieses nun mal in der Bucht am beobachten...
Dennoch: sind die 10 Euro Dinger komplett untauglich, oder gar nicht so schlechtt?
Untauglich nicht, genau wie der Kollege auch schon meinte.
-
Auch da ist leider nicht immer jedes Wort richtig.
Die Viskosität des Getriebeöls wurde zum besseren Unterscheiden der Öle als 80 und 90W betitelt und nicht weil es die wahre Visk. ist. -
Mag sein, aber lass mal als Ahnungsloser nur nach Schlüsselnummer raus suchen welches Öl in einen 98er MPI kommt.
Laut liste ( Hersteller Angaben) gehört da 5W30 rein und das ist bekanntlich gar kein Öl für den Mini. -
Die Ölfrage. Benutz mal die Suchfunktion da gibts n haufen beiträge zu und das richtige Öl wird hier schon als die richtige Religion betitelt.
Aber die meisten fahren wahrscheinlich 20W50 und da dürfte es auch keine Probleme geben.Die meisten hier im Forum vielleicht, aber die meisten Minis auf der Straße bestimmt nicht mehr.
Da das Öl ja nicht mehr an jeder Ecke zu bekommen ist. -
http://www.conrad.de/ce/de/product/…raft-AT-200-DMM
Ich würde so was bevorzugen, wenn du nur Autos damit machen willst.
Habe das selbe gerät nur schon älter und sehr gut, weil immer wieder Freunde Autos haben die noch Kontakte drin haben.Aber als Basis und zum anfang nicht schlecht.
-
Dann prüfe die Strom Versorgung, nicht das bei deinen Radio am Stecker die Masse falsch anliegt und die Sicherung durch ist.
-
Die Belegung der Strom Versorgung ist bei Sony etwas anders als beim Blaupunkt.
Du musst die Belegung anpassen oder so Ding kaufen, frage mal im Fachhandel die haben Adapter dafür. -
habe dir pn geschickt, gruß
-
Ich fahre Rechtsgelenkt und habe den großen Bremsservo drin, die Pedalen sind einfache RHD und das Gestänge ist verlängert worden Funktioniert einwandfrei.
-
Das ist schon ein Ding 50€, bestell was und bestell ihn dir mit.
Wenn du ihn so bestellst nehmen sie 20 oder 25€ (Glaube ich) die du aber bei der ersten Bestellung gut geschrieben kriegst. -
Ich denke mal in dem Zuge hast du auch den Verschluß erneuert und deswegen wird jetzt auch wieder alles in Ordnung sein.
Bei einen defekten Verschluß wird auch ein neuer Behälter Platzen.
Die reine Optik hat ja nichts mit der Temperatur zu tun, die sich im Motor aufbaut, ausser er ist schon Undicht. -
Die meisten ältern Ausgleichbehälter bei den MPI sehen aufgebläht und etwas rissig aus.
Ich würde den Behälter nur tauschen wenn er wirklich undicht ist.
Der Grund von Probleme mit der Temperatur ist meist in Bereich des Thermostat zu finden. -
Ich kenne auch jemanden der das so hatte, aber nicht eingetragen.
Aber mal ehrlich, eine Bastuk mit Seitenausgang hat auch einen Klassen Sound. -
Nicht der Anbau wird das Problem sein, sondern das Eintragen.
Die Temperatur spielt hier eine Rolle, zum einen bei gebremsten Anhängern der Stoßdämpfer und die Gummima. ist nicht für sowas ausgelegt,
zum anderen das Fett auf dem Kupplungskopf, gibt Anlass zum grübeln. -
Es gibt über dieses Thema einen Wunderschönen Bericht im Oldtimer Markt vor ein paar Jahren, am besten mal Googlen.
Den kann ich dir nur ans Herz legen, da steht sinn gemäß drin was zu berücksichtigen ist wenn Gurte nachgerüstet werden.
Eine Eintragungspflicht gibt es nach meiner Erinnerung aber nicht dazu, weil eine Prüfung nur Zerstörerisch möglich ist.
Ich habe meinen SPI Bj. 92 nachgerüstet und die Prüfer sind zufrieden.
10.9 Schrauben und große Unterlegscheibe hinten auf dem Radkasten. -
Kann nicht sein, Michael antwortet eigentlich immer.
Würde es einfach nochmal Versuchen.