Beiträge von Schrott-Peter
-
-
Moin
wenn die Gesetze nicht völlig geändert wurden:
ist der Anhänger sobald er am Auto hängt von der KFZ-Versicherung abgedeckt (die Anhängerversicherung ist doch hauptsächlich dafür wenn er nicht am Auto hängt
und somit vermute ich das ein abgeschlepptes KFZ auch von der Versicherung des Zugfahrzeugs mit abgedeckt wird
aber Achtung, Abschleppen ist eine sehr eng umfasste Tätigkeit, ist meines Wissens nur wenn das abgeschleppte Fahrzeug nicht betriebsbereit ist und nur zur nächsten geeigneten Werkstatt oder zum Endverwerter, also auch nur kurze Strecken
wenn eine solche Aktion anders ausgelegt wird, wäre es Schleppen.
Das heißt, Fahren ohne Zulassug, ohne Versicherungsschutz und allermeist ohne Führerschein (da der alte 3er bisher immer nur eine Anhängerachse zugelassen hatte)Also abschleppen zum TÜV dürfte nicht zulässig sein!!!!
(aber meines Wissens es beim tatsächlichen Abschleppen im abgeschleppten KFZ es weder eine Zulassung bedarf noch eines Führerscheins!!!)
-
Moin
ich habe zuerst gefragt, und wir sind uns eigendlich schon einig, ging nur noch um die abwicklung
noch dazu zu sagen:
die sind für die 3,5x10 ET30 Felgen, da der Kranz ja auch schön sitzen soll, seht bei den ET24 dann gut ab und sieht auch nicht mehr so gut auswie ja schon weiter oben geschrieben also für die älteren Stahlfelgen und nicht die späteren, da die nur ET24 haben
-
klingt nach einen verbogenen Düsenstock, denn der muß absolut leichgängig rein und raus gehen
-
verkauft
weg
nicht mehr zu haben -
der hat bestimmt eine elektrisch angetriebene Lima im Kofferraum
-
Moin
ja nach Zustand gibt auch gerne beim lösen auch noch mal das kruze Stück Bremsleitung auf
-
Vergasercooperkopf
77/78mm bis Trennung
75mm bis Ventilschaft
jeweils ca mittig im Ansaugkanal gemessen
-
Moin
was schwebt dir denn vor, ich hab hier noch einiges rumliegen, dauert aber nen bisschen bis ich mal wieder nachsehen werde, brauchen tu ich nur zwei davon und will im Winter mal anfangen es auszusortieren (sind mindesten 5 850er die da rumoxidieren) -
ist doch gut wenn du nicht wieder den Weg vorgibst
-
-
Hallo
ich lasse mich doch mal hinreißen was dazu zu schreiben
mich wundert das immernoch so viele versuchen zu helfen
denn ich vermute, das es hier ein Troll ist, es kann doch kein vernümpftiger Meschen erwarten das man hilft wenn man fast keine informationen bekommt.
zuerst klang es so, als wenn der Mini plötzlich nur nicht mehr anspringen würde
dann stand er plötzlich 10 Jahre
dann war der Verteiler raus
dann die Steuerkette ab
und was als nächstes, vielleicht ist der Motor ja nur viertuell vorhander und springt deshalb nicht ansollte das ganze doch tatsächlich so vorhanden sein, wäre mein Tip, es noch mal neu anfangen mit Angaben was alles bisher daran geschehen ist und dann sehr systematisch vorgehen.
-
Moin
der hätte zwar noch einen Satz, ist mir aber erheblich zu teueralso schaue ich hier erstmal, ob nicht noch jemand was günstiges hat, bevor ich sie in GB neu bestelle
-
-
moin
suche weiterhin
gibt es zwar noch/wieder neu, aber wenns günstiger wir wärs schöner
-
weiterhin zu verkaufen
(miniworld meldet sich nicht mehram besten dann per PN oder Mail
ich schreibe dann hier wenn sie weg ist
-
Moin Betty
Gratulation zum Mini
(wenn Ihr was damit habt, meldet euch doch einfach mal)
PS
@all
2.11. klingt doch schon mal gut
aber der osten von Hamburg wird vom mir nicht just for fun befahren -
Spannung an Zündpule + und Motormasse (Kopfbolzen oder sonstwo -) messen (natürlich live, wenn das Problem da ist)
Ist das System mit Vorwiederstand für die Zündung? deshalb nur die Frage ob die Spule die richtige ist. (weis ich so aus dem kopf aber auch immer nicht welche für was)
Masse, meint vorallem das Motormasseband, das nicht nur optisch prüfen. Aber wenn mit der oben genannten Messung Probleme gezeigt werden hier weiter messen, sprich dann am besten Spannungsabfall zwischen Motormasse und Karosse messen, sollte nahe 0V sein
-
@ Betty
habt Ihr denn den Mini gekauft?@ all
wie siehts mit weiteren treffen dieses Jahr aus? -