du hasr nur das Warnblinkrelais getauscht
das normale Blinkrelais sitzt hinterm Armaturenbrett irgendwo oberhalb der Lenksäule
ist ca so groß wie eine Filmdose und vermutlich silbern
klingt auch so, als wäre das Blinkrelais schuld
du hasr nur das Warnblinkrelais getauscht
das normale Blinkrelais sitzt hinterm Armaturenbrett irgendwo oberhalb der Lenksäule
ist ca so groß wie eine Filmdose und vermutlich silbern
klingt auch so, als wäre das Blinkrelais schuld
obere Abdeckung ist mit drei Muttern SW 10 von unten befestigt, jeweils außen und eine in der Mitte,
entweder danach Scheibe ausbauen
oder die äußeren Stehbolzen mit einem Meißel und einem beherzten Schlag leicht nach hinten verbiegen, dann gehts auch so raus
untere Abdeckung ist haupsächlich mit der schalterleiste von hinten verschraubt, SW 8,
1/4" knarre mit kurzer Verlängerung von hinten an den Seiten der Schalterleiste Muttern lösen, Choke und Heizungszug im Motorraum natürlich nicht vergessen
Wnn NGK einmal abgesoffen sind kannst du sie wegschmeißen, Champion brennen sich aber auch wieder frei
Nimm Campion N9YC
und schmeiß die Scheixx NGK weg
PS Einstellung muß natürlich stimmen
Englische Beschreibungen sollte man lesen können!!
möglichst viele Detailbilder anfordern
ansonsten mit Rambotours oder Billigfliegern rüber, Grenzübergangsversicherung (gibts hier recht günstig über den ADAC, aber fast nur mit orig. Papieren, drüben soll sowas bein AA erhältlich sein) mitnehnen, Fahrzeug sollte noch versteuert sein, ansonsten zum nächsten Postamt und es Versteuern. und dann nach hause fahren, Hoover hat z. B. onedayretourn-Tickets die spot billig sind.
Ist aber alles mit Risiko verbunden, habe ich aber schon zweimal gemacht.
einmal hab ich sogar mir nen A-Frame gebaut und das Wrack hinterm Landy einfach hergezogen, fanden dann nur die deutschen überhaupt nicht witzig
Hi, ich hätte da noch neue in Rotem Kunstleder oder nur die hinteren in schwarzem echt Leder
Wenns Norddeutschland sein darf, hätte ich da auch noch welche
Carello und Altissimo hab ich noch , Aric und Olsa nur einzelne Teile und müßte schauen
Zitat von Mini-sterWie mißt man die Wandtemperatur?
Ich könnte mir so ein Laser-Temperatur-Dingens ausleihen. Funktioniert das damit? Oder bohrt man ein Löchle und mißt mit einem stinknormalen Thermometer?
Würde das gerne mal in meiner Wohnung machen....;)
am besten mit einem Infrarot-Thermometer
Dein "Laser-Dingens wird sowas wohl sein, Laser nur zur Zielerfassung
Loch Bohren oder anderes fast nicht möglich ohne das ergebniss zu verfälschen
ich glaube ihr hattet noch nicht Wood&Picket dabei, da gab auch schon MK I
2 mal 15 min ist fast zu lang, es geht darum das nur eben die Luft ausgetauscht wird aber die Wände nicht auskühlen, deshalb ja auch keine Dauerkipplüftung.
12° und drunter kanst du das Kondensieren fast nicht komplett verhindern
bohr aber erstmal, dann weitersehen
(vielleich ja mal oben und unten)
schau mal unter die manschtte des Nehmers, durchhohnen hilft schon meist
Sorry, falsches Forum
hier nur bis 2000, das original
ich würde dabei FUSCHEN!!
man nehme eine gebrauchte Dachhaut und scheide sie so zurecht das sie grade bis in die Regenrinne reicht, macht alles richtig sauber und verklebe die neue Flächig mit Sikaflex, verstreiche eben noch die Ränder und es ist von außen nicht mehr zu erkennen, und von innen nur ohne Himmel
die neue Dachhaut würde sich höchsten lösen wenn das ganze Auto komplett ausbrennt, sonst keine Chance
1. 2-3 mal täglich Stoßlüften, d.h. alle Fenster und evt Türen für ca 5 Min. ganz auf
2. Fenster nicht auf Kipp lüften
3. mal ein Loch bohren, da wo es naß ist. Ist das Bohrmehl trocken, ist es Kondenzwasser und kommt aus dem Raum
4. kräftig heizen, auf mind 20° C
5. Wenn das Bohrmehl naß ist, je tiefer gebohrt wird, kommt das Wasser von außen, unten (def. Horzontalsperre) oder oben
6. Vermieter nochmals kontaktieren und klarstellen, das er in allen Fällen verantwortlich ist (außer nicht geheizt und falsch gelüftet), und haftbar
7. wenn möglich bei länger geheiztem Zimmer auf 21° Wandtemperatur messen, muß über 12° liegen, sonst Baumangel
PS habe selbst teilweise solche Probleme, ist aber meins und ich mach was dran
B a u j a h r ?
Zitat von MINI-FelixAlles anzeigenServus zusammen!
habe heute ein kleines problemchen gehabt und zwar:
der erste ist schwerer als sonst rein gegangen(ein bisschen hakelig).
der rückwärtsgang hat nur noch geknierscht.außerdem kommt mir mein kupplungs-pedalweg recht kurz vor.
halben kilomete nichts dann ein druckpunkt und dann kommt auch schon der anschlag!![]()
kann das sein das dies alles mit dem kalten wetter zu tun hat(öl recht kalt)?
bremsflüssigkeit ist genug drin(dreiviertel voll).
ist die bremsflüssigkeit vielleicht zu alt? wasser gezogen...muss man die kupplung mit dser zeit nachstellen??
greetz felix.
Luft in der Hydraulik, Bremsflüssigkeit auffüllen und wechseln und Entlüften.
Ja,
ich kenne welche die freiwillig auf Trommeln umbauen, und sehe dabei auch kein Problem.
Zweiten könnte es ein "Lagerware" Auto sein, hatten hier in Hamburg mal eine Sammlerversteigerung, da ist ein absolut neuer 10" Mini (muß 83er oder 84er gewesen sein) mit ende 80er Tageszulassung versteígert worden
schau doch wenigstens mal ob du a oder a+ hast, sprich Anlassenversion, Armaturenversion, Lenkradversion, usw
Zitat von Monster-SaschaAlles anzeigenSacht mal,
Distanziert hier eigentlich irgendjemand die Radlager auch aus?
Oder nimmt jeder die mitgelieferte Distanzhülse, steckt die zwischen die Radlager und gut?
Und nehmen wirklich alle diese 250Nm Anzugsmoment?
Oder bin ich etwa der einzigste ...
Grüße Sascha
Wenn du vernüpftige Lager bekommst, ist diese Distanzhülse speziel auf dem Lagersatz abgestimmt, sprich die Lager wurden ausgemessen.
Die einzelnen Lagerhälften würdest du auch beim Lagerhändler erheblich günstiger bekommen, das nützt dir aber nichts da du sie nicht ordentlich ausmessen kannst!
ich habe die noch nie mit Drehmoment angezogen, bin mir aber recht sicher, das das Drehmoment höher ist, da immer mit einem Ringschlüssel und darauf rumhüpfend angezogen