Beiträge von Schrott-Peter

    hatte ich auch mal fast so, die Minischlüssel lagen ca 400Km weit weg, zum Glück war das Zündschloß im Eimer und kommte mit allen gestartet werden.

    ich hatte den Tankdeckel dann einfach zerlegt und aufgehebelt, ein größeres Teil war zwar in den Tank gefallen, aber das war mit sicherheit groß genug um nicht angesaugt zu werden

    Zitat von Moke-Jogi

    Schrott-Peter:
    anderer Moke-Club = Ich weiß nur von einer "Abteilung" des MCM1980 = München
    = kommst Du wieder im August nach Aschaffenburg, 1.Moke Treffen beim Sprengdienst, dann reden Wir weiter

    grüße, jogi


    das weis ich noch nicht, das ist noch zulange hin
    und ich denke das mein Moke bis dahin immernochnicht fertig ist

    Ich hatte bei "Moke-Club" immer an den Mini-Moke-Club in GB gedacht, da der ja auch international ist, aber von deren Vorstand ist der nicht


    so, ich geh da mal von einer älteren Anleitung aus, die du da hast!!


    Dort waren die "Grundmodele" auch vorne Trommel gebremst
    und dort ist das niedrigere Drehmoment für die Achszentralmutter richtig, da auch andere Lager

    207nm und dann aufs nächste Slintloch ist natürlich für einen Scheinengebremsten Mini richtig (außer die 7"Bremse, aber die gibts auch kaum noch, gabs nur in den frühen 60er)


    PS Kronenmutter = Achszentralmutter


    PPS 207 oder 250mn ist doch fast egal, denn das bedeutet einfach richtigfett FEST

    Linkes Carellorücklicht hab ich schon gefunden, das Glas des Rückfahrscheinwerfers ist zwar eingerissen, aber dafür hab ich noch ein nagelneues Carellonachbauglas, andere Seite muß ich noch weiter suchen
    seitenblinker hab ich auch noch irgendwo, weiß nur zur Zeit nicht wo!

    :rolleyes:

    Zitat von Highlindner

    Hmmmm...hast also so eine Französische Autobahn-Raststätten-Steh-Latrine??? Na ja, sehr Rückenschonend..aber in unserem Alter nicht zu verachten...:D
    Ich habe übrigens mit Achim zusammen so rund 20 + Innocenti 90/120/DeTomaso besessen/zerlegt/geschrottet....zählt das auch als dicke Hose :rolleyes: :confused: :D


    das macht pro Nase aber nur 10 Stück, ich hab 14 Stück alleine gehabt:D
    und noch einen einer Freundin geschlachtet:rolleyes:

    :p

    Hallo,

    deine Beiträge waren mir jetzt noch nicht aufgefallen, aber vielleicht fand ich sie ja auch nicht mehr :rolleyes:

    Ich gabe aber zu bedenken, das dieses ein absolut nicht komerzielles Forum ist, ich sehr froh darüber bin, das es uns die Betreiber aus idealistischen Zielen zu Verfügung stellen, und man sich da gefälligst benehmen sollte.

    alle User hier haben absolut keinen Anspruch darauf, sich hier zu benehmen, als würden sie dafür "Bezahlen"


    mir persönlich haben in letzter Zeit der Blödsinn, und die sinnfreien Kommentare überhand genommen, mal etwas Spaß ist ja in Ordnung, aber es wird fast jeder Thread zugemüllt

    oder es wird mir zuoft, nur "Hörensagen" weitergegeben, sollte man es nicht selbst erlebt oder erschraubt haben, sollte man es wenigstens explizit erwähnen

    ich denke das sollte im HMMMMM bleiben, vielleicht hatte ja das hmm es auch erst gefördert, ich weis es nicht


    Also bitte benehmt euch!! Ich fände es sehr schade, wenn den Betreibern hier, der Betrieb dieses Forums vermießt wird.


    So, das wird mitsicherheit nicht Tobi allein treffen, bitte fasst euch mal an die eigene Nase, ob irgendwas davon auch für euch zutrifft. :cool:


    PS ein sehr großes Lob an die Forumsbetreiber und die Mods :D


    PPS im Idealfall, müßten die Admins und Moderatoren, gar nicht tätig werden

    Zitat von Minifahrer

    Auch ein Versuch: Ein neues Windleitblech-Reparaturblech kostet ca. 40 €. Du wohnst in Düsseldorf. In deiner mittelbaren Umgebung gibt es einige Miniwerkstätten. Falls Essen nicht zu weit ist, frag mal beim Stephan Keiselt ( http://www.minicorner.de ) an, der baut auch Minis auf. Der ist ein super-netter Typ. Und falls er es nicht selber machen kann, kennt er vielleicht jemanden. ;)

    Aber so ein Rumgefrickel (Sorry, Peter, war nicht bös gemeint), da bin ich kein Freund von... :headshk:


    ich persönlich für mich würde es auch anders machen, aber jeder nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten, haben wir nicht alle früher mal gefuscht, als wir es noch nicht besser wussten oder konnten

    Zitat von howlowcanyougo

    hi Peter,.....

    Hauptsache du vertickst hier nicht auch noch meine.....;)
    (Kohle müsste schon bei dir sein)


    Gruß
    Dieter


    du kriegst ja auch keine Cosmics, :p
    Kohle ist da und Paket gepackt, muß es nur noch aufgeben :rolleyes:

    Zitat von brummy

    Wird es imho kaum sein. Denn die ned durchgehende Form ist zumindest ein deutlicher Hinweis, dass da schon mal dran 'verkaufs-gefrickelt' wurde...:scream:


    ich denke ja auch das da noch ausreichend Rost unter ist, deshalb ja mit Mike Sanders versiegeln;)

    Zitat von Stefan-Estate

    wir klären gerade den Verfügbarkeitsgrad meiner Eltern ab, es ist ja noch Schulzeit......
    Zur Erklärung: Die Eltern müssen als "Sitter" herhalten, ich kann die Kinder ja schlecht ein paar Tage aus der Schule nehmen mit der Begründung: "Wir fahrn mal grad nach Dänemark auf ein Minitreffen, geht das???"

    Gruß Stefan


    wieso, aus wichtigen Gründen war doch immer eine Unterichtsbefreiung möglich:rolleyes:

    wenn es jetzt rostfrei in dem Bereich ist würde ich folgendermaße vorgehen:

    > Keder aus der Dichtung nehmen

    > Dichtmasse jetzt hinter die Dichtung Spritzen / ausreichend!

    > Keder wieder einsetzen

    > die Naht mit einen Fön austrocknen, wird ziehmlich sicher Feuchtigkeit drin sein

    > vom Motorraum aus mit nem Pinsel (Bohr-Kühlflüssigkeits-Pinsel haben einen Drahtstiel und man kann sie gut biegen und verlänger, gibts im richtigen Werkzeughandel) die Naht von unten kräftig mit Mike-Sanders Karrosseriefett einschmieren, vorallem auch bis in die seitlichen Hohlräume.

    > das gleiche hinterm Armaturenbrett


    Das sollte dann eigendlich recht gut und lange halten