ATS gab es im Minilochkreis (101,6) in den Größen 10", 12"!! und 13"!
ganz offiziel für die Straße
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
Zitat von Mini-ster
Wo kann man das denn nachlesen?
nachlesen wies ich jetzt nicht, war aber innerhalb eines 1 1/2 Stündigen 'Berichts im Radio.Wenn die Wände unter 12° haben, ist es schon hölle schwer schimmel zu vermeiden
Lüften: 2-3 mal täglich Stoßlüften (alle Fenster und Türen auf und nach spätesten 5 Min. wieder schließen
-
Achtung!
Du bist als Mieter dazu verpflichtet die Wohnung zu heizen!
Sollten Feutigkeitsprobleme durch zu kalte Wände enstehen, bist du in der Haftung.
Allerdings muß eine Wohnung auch so gut isoliert sein, das die Wände bei 21° Raumtemperratur mindestens 12° haben, sonst muß der Vermieter isolieren
Also nie mals ganz auskühlen lassen, immer eine ausreichende Grundwärme vorhalten (sprich heizen)
-
ich hab da noch eine rostfreie (da nur wenige Monate gelaufen) Beifahrertür, hat aber leider eine leichte Beule unterhalb des Griffes
-
hi ich hätte da noch zwei Stk
-
ich habe sowas auch noch in neu, bei interesse bitte per PN
-
und ich würde nicht nur die Händler abfragen, sondern auch mal nach einem Club in deiner Nähe mich umsehen und die fragen was sie von den Händlern halten, das erspart einem vielleich so manchen reinfall
-
ich hätte da noch ein recht gut erhaltenes Armaturenbrett aus einem MPI (Drehzahlmesser geht auch nur da) mit der drei zusatzuhren
alle in weißbei interesse bitte per PN
-
die Staplerwariante ist genial, dein Gewicht läßt sich per Handrad einstellen, ich bin da auch ne ganze zeit mit rumgefahren
dazu noch gute Vollschalensitze
ansonsten noch Wassergynastig mit alten Frauen, ich war da auch der einige jüngere Kerl
PS im Prinziep hab ich die Sitze mit Konsole noch über, sind Schrarz mit roter Sitzeinlage
-
frag doch mal auch in anderen Werkstätten.
bei wem warst du denn bereits?
-
-
wie bereits im anderen Fred angekündigt nehm ich dann 20 Stk
-
Zitat von Highlindner
Bei dir war mir das noch klar, bei den anderen nicht ganz so, aber soll mir auch wurscht sein. Will ja den Thread nicht verwässern
Nur noch mal den Hinweis, falls es einer am Anfang überlesen hat: für den unteren Knochen ist das nichts, es sei denn mann macht extrem dünnwandige Hülsen, oder man ändert die Aufnahmen in den Knochblechen, denn eine M8er sSchraube würde in dem Blech trotz anknallen Spiel haben, und dann ist ja der Effekt weg.Ich wünsch auf jeden Fall jedem der die Dinger dann zum ersten Mal reinfriemelt viel Spaß
Meine ersten Versuche waren seeeehr lustig.
Aber wenns dann sitzt, gibt es definitiv nix besseres und hält wirklich ein Leben lang.
das geht oben wie unten mit den jeweils orig. Hülsen. unten ist es aber schon recht schwierig sie reinzukriegenund ich habe auch genug Minis für die Stückzahl
-
Zitat von Wild_Ant
Ich weiß noch eine Quelle für die von VW nicht mehr lieferbaren Knochengummis.
Leider nur im 100er Pack! Bei entsprechendem Interesse kann ich da was anleiern. Meine sitzen seit 200000KM im 1400er OHNE Spiel! Einmal wechseln und nie wieder. Dafür lohnt der Mehraufwand. Außerdem gehen auch die originalen Buchsen mit ein wenig Motoröl als Gleitmittel gut rein - obere wie untere!ALEX!!!
hundert sind mir persönlich zu viele, aber 20 würde ich schon nehmen, wenn sie zum alten ofziziellen VW-Preis sindwer macht da sonst noch mit
-
sieht nach einer Witter AHK aus, kommt dann aus GB und ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber es fahren ja einige damit rum
-
-
ich würde mir einen passenden Gewindebohrer (gibts bei E-Bucht meist am günstigsten) besorgen, das Gewinde tiefer schneiden und dann das vorstehende abflexen, evt mit einschraubverlängerung dann arbeiten
wie schon von anderen erwähnt dann mit Teflonband oder ähnlichem eindichten
-
Farbe und evt ein Bild?
-
sollte 3/8" sein
-
Bewirb dich doch mal da: