ob die Muttern an der Auflage zur Felge kegelig (wenn ja vieviel Grad), kugelig oder gar Zapfenförmig (Revo,Mamba) sein müssen
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
Zitat von Asphalt
Diese ATS-Felgen gibt es auch mit leicht unterscheidlichem Design in 5x12" und Mini-Lochkreis 101,6cm!
Sind nur selten und damit schwer zu bekommen...
Ansonsten - die originalen 4,5x12" Minilights sind nun wirklich nicht schwer zu finden...
Und meistens auch nicht teuer.Gruß,
Jan (fährt lieber 5.08cm kleiner)
die Räder auf dem Bild sehen aber sehr stark nach 13" aus -
wechen Bund haben die Radmuttern/Felgen?
-
PPS
bin jetzt noch mal von der Motornummer an die sache rangegangen und es ist ein Highcompresion -
Also die Rohrlängen bringen schon beträchtlich etwas
Wenn die Rohrlänge dann wieder in einen Resonanzbereich kommt, ist doch alles wieder in Ordnung
PS ich hatte mal das Endrohr von Eintopfmitte RC40 abgeflext um die Hängerkupplung zu Montieren
, danach war eine erhebliche Leistungseinbuße zu bemerken
-
Danke
Motornummer ist 8AM U-H 73602
dann also 7° v OT
PS hätte ich jetzt auch versuchsweise getestet
-
-
das ist nett mit dem Nachliefern, werde mir dann daraus was bauen
ich hab grade in der Websuche was zum Verteiler gefunden, jedoch noch keinen genauen Einstellwert, ist aber der orig. Verteiler demnach
Model Mini-Minor
Lucas number 40648H
Centrifugal Start RPM 250
Cen. Intermediate Deg.@RPM 9@650
Cen. Maximum Deg.@RPM 17@2200
Vac. Advance Code 7-13-5
No. Vac. Start (Inches) 6
Vac. Max. (Inches) 13
Max. Vacuum Deg. 5.0
Total Advance 22PS der Mini ist aber ein Austin Seven!
-
weil keiner weis was du willst
was für Räder hast du
Was ist eine schnalle für den Kühlergrill
-
doch, ich hatte doch schon ganz zu anfang die Nummer gepostet des Verteilers
hier nochmal Verteiler: DM2 hat die Nummer 40648 H BN276 660
-
ja, nur ist mein Verteiler bei mir nicht angegeben und zwischen den beiden Möglichen Varianten sind 7° Unterschied
-
danke für die schnelle Antwort, aber die Verteilernummer stehen auch im Haynes, haut also nicht ganz hin
wenn auf deinem anderen Blatt 40767 oder 41007 stehen, dann ist es das auch nicht -
Hi kenn irgendjemand die Richtigen Einstelldaten
Verbaut ist eigendlich alles Originale, Verteiler DM2 hat die Nummer 40648 H BN276 660
Da ich nicht weis ob er niedrig- oder hochverdichtet ist und ich die Verteilernummer im Hanes nicht finde, die Frage hier an die Experten
-
wenn es aus einem SPI stammt müßte es doch eigendlich etwas länger sein, oder?
zähl doch mal Zähne -
ich hab da noch welche von den 4Spoke, weiß aber nicht ob die passen
-
Oh sorry, war mir gar nicht aufgefallen
PS zu 2 inneres Antriebswellengelenk
-
war doch schon geschehen, einfach jeweils auf den gelben Link klicken
-
das mit der Kupplung (sollte es so sein wie Beschrieben) erfordert etwas mehr Spezialwerkzeug!
Das mit dem Diffdeckel sehe ich nicht so eng, das wird schon klappen, Dichtung mit Hylomar, Dirko, oder Curil einsetzen
-
-
zu2 ist nicht so problematisch, Antriebswelle lösen (oberen Achsschenkelbolzen lösen und ausdrücken, dann läßt sich die Antriebswellen innen ausdrücken), Deckel abnehmen, den Dreck (blödsinnige Dichtmasse) abmachen und Dichtflächen säubern, Dichtung mit Mittel wieder Einsätzen und gut (natürlich vorher Öl Ablassen)
zu3 Kupplung muß dann rauß! und ist m E wichtiger, kommt es in dem Bereich unten aus dem Loch in dem ein Slint steckt, oder bitte noch Detailfoto