Beiträge von Schrott-Peter

    Zitat von matze_030

    Hallo ihr Minianer,
    habe derzeit auf meinem Mini (bj.:99) 12" Minilite Alufelgen die mit einem Felgenschloss gesichert sind. Leider kann ich den Schlüssel für das Felgenschloss nirgends finden... :confused: !
    Da ich heute meine neuen Winterreifen mit Stahlfelge (inklusive neuer Radmuttern) aufziehen wollte steh ich nun vor einem kleinen Problem.
    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich diese Teile (zur Not durch Zerstörung der Schlösser) abbekomme und was ich in diesem Fall erneuern müsste, (brauch ich dann neue Radbolzen oder reichen die Radmuttern)?
    Vielen, vielen Dank im voraus-
    Matze!


    es gibt da nicht so viele Sätze von, such dir nen minifahrer in deiner gegend!
    dann versucht es mit dem seiner Nuss dafür

    ansonsten bei http://www.minimotorsport.de

    Zitat von lumo

    aufreiben?! wie? was?
    noch ein kleiner hinweis... ich hab bereits neue lager hier!
    dachte die kann ich einfach einbaun, sobald die alten draussen sind...
    mein jetziges problem ist allerdings mal die schwingen überhaupt vom auto zu trennen...

    thx
    lumo


    so, eine letzte Bemerkung von mir zu diesem Fred :cool:

    Ja, das Gleitlager MUß aufgerieben werden, undzwar wie beschrieben mit einer Zpezialreibahle mit Führung!!!!!! :D

    Die Schwinge abzubekommen steht hier grade in einem anderen Fred :rolleyes: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=27007 oder Suche bemühen

    viel Spaß mit den abgerissenen Schrauben :p

    Zitat von Kinesis

    Ich gebe mir Mühe die Logik der Verkettung nachzuvollziehen.
    Wenn die Abgaswerte am Endrohr gemessen in Ordnung sind( Bsp. CO-Gehalt / 0,3%),wie kann der Lambdawert nicht in Ordnung sein, wenn der über die Abgase ermittelt wird. Wenn das Fahrzeug Falschluft duch Undichtigkeit hätte, würden die Werte am Endrohr nicht schtimmen.Die sind aber in Ordnung!Die Sonde sitzt doch ganz am Anfang, also regelt nach den Abgasen die direkt aus dem Kopf strömen. Was 2 m dahinter passiert interessiert die Sonde doch nicht. Daführ haben moderne Fahrzeuge mehrere Sonden, zBsp. auch hinter dem Kat.


    Doch kann sein, es reicht ja schon das der Lamdawert einmal kurz aus der Meßkurve rausgeht.

    war bei mir auch so, ich weiß schon warum ich in einer spezialwerkstatt damit war und teuer geld gelassen hab, das rentiert sich immer
    die haben dann einfach nen Lappen dabei vors endrohr gehalten, damit etwas mehr Staudruck entsteht und über die Undichtigkeit keine Nebenluft mehr gezogen wird

    PS ich hatte mir dann dort aber auch neue Auspuffdichtungen gekauft

    Zitat von brummy

    Das würd mich mal interessieren, wie Du das mit einer solchen Konstruktion ausziehen willst. Kannstes mal näher beschreiben? Vielleicht 'n pic?


    Na, ich denk' doch mal, dass er die erneuern will? Oder ??? :eek:


    na, nen Rohr brauchst du dazu auch und noch ne Unterlegscheibe zum Rohr und nen paar Muttern, Bilder hab ich nich,

    -du drehst die Krümmerunterlegscheibe auf etwas weniger als den Außendurchmesser des lagers ab
    -dann feilst du zwei Seiten der U-Scheibe ab, so das die sich durch das Lager durchschieben läßt,
    -dann kippst du sie mit der Gewindestange flach von innen auf das lager und steckst die Gewindestange durch (nachdem du da ne Mutter draufgesetzt hast)
    -dann mit Passendem Rohr, U-Scheibe und Mutter das Lager herausziehen und fertig, sehr einfach und ohne jegliche Beschädigung


    bitte wenn du mich zitierst, dann ganz, den´n aus dem Rest meines Post geht hervor, das diese Frage retorisch war
    denn ne passende Reibahle mit Führung hat der bestimmt nicht

    ich hab mir nen auszieher aus ner alten Krümmerunterlegscheibe únd ner Gewindestange gebaut.
    das alles nützt dir aber gar nichts, weil was willst du mit einer Schwinge ohne Lager?

    ACHTUNG:
    das Gleitlager muß fluchtig auf das Maß der neuen Welle aufgerieben werden, d.h. es ist eine spezielle Reibahle erforderlich und ohne die geht es nicht, also gleich machen lassen (verstellbare Reibahle mit Führung auf der anderen Seite)

    Wenn deine Batterie unter 12V sinkt (nachdem sie vorher voll war!), dann erneuer sie, bei uns gibts die günstigsten bei Marktkauf-Baumarkt (19,95 für 36AH, was völlig ausreichend ist)

    bei dem Spannungsabfall zwischen Lima und Karosse ist dein Motormasseband nicht in Ordnung, ausbauen Kontaktflächen säubern (schmirgeln oder so), und wieder einbauen, gegebenenfals Masseband erneuern
    Nicht irgendwo einbauen, bleibe am besten parellel zum oberen Motorknochen

    ja, so wie in nem anderen Fred.

    Aber du sollst Spannung messen! das heist Volt!

    Bei laufendem Motor irgendwo Lima-Gehäuse auf Karosse (mit Lack, sondern wirklich Blech), sollte nahezu Null V sein, wenn nicht Motormasse erneuern und zwar entlang des oberen Motorknochens, prov dürftest du auch ne Strippe von der Lima zur Karosse ziehen, ist aber bein Anlassen nicht so gut

    Zitat von MiniGP

    batterie leer:

    sind deine Motoraufhängungen ok oder ggf. a bisserl fertig...
    wenn der motor sich während der fahrt zu sehr bewegt, kann es dazu kommen, dass
    die masse schlechteren kontakt hat und die batterie somit wärend der fahrt nicht vernünftig geladen wird. ----> tests im stand ergeben jedoch alles OK.

    ich hatte einen "schuss" in einer alten LiMa. diese hat während dem stand bis zu mehreren Ampere aus der batterie "gesaugt"
    ----> boschdienst messen lassen...

    Aber teste erst einmal, ob es nicht jetzt OK ist. ist ja nicht das problem immer mal kurz das multimeter an die batterie zu halten ..


    1. deshalb soll er ja nochmal messen!
    2.kann mit dem Ruhestrom nicht sein!

    Hi Peter, :D

    wenn du sowieso alle vorarbeiten machen willst, würde ich empfehlen mal nen WE in Hamburg zu verbringen, da hier es bei unifarbenden Lack, Außenlackierung vom Lacker mit Einbrand in den Kabiene schon für 250 Euro inkl. Lack erhältlich ist. :eek:
    Jörg sein Orangener war da z. B. lackiert worden.
    Metalic und innen kosten natürlich extra, ist aber immernoch saugünstig und gut! Ich habe aber leider zur zeit nur den einfachen Preis im Kopf.

    Mike Sanders könnte man dann gleich mitplanen, da der in Horst bei Elmshorn bei Hamburg sitzt, will sowieso nochmal da anfragen was er für nen Mini nimmt, wenn günstig genug ist saue ich damit nicht selber rum

    Die Werte die jetzt gemessen hast sind im absolut guten Bereich, auch der Ruhestrom des Autoradios, obwohl der schon recht hoch ist (in ca 10 Tagen ungefähr 10Ah). Sollte aber die Batterie abkönnen.

    Jetzt da Rätzel? ich tippe darauf das doch noch was an war, und sei es nur die Innenleuchte.
    Ich würde sagen abwarten und Tee trinken.


    PS Batterie tiefentladen ist zwar nicht gut, aber zertört sie auch nicht sofort. Meist geht es gut und macht keine schwierigkeiten, solange es nicht länger ist.


    PPS du könntest nochmal die Spannung zwischen Karosse und Lima-Gehäuse messen, sollte nahe 0Vsein (bei laufendem Motor)

    ich denke mal, das er den Kugelkopf in dem Lenkgetriebe meint, ja last sich bedingt nachstellen, die Überwurfmutter muß aber wieder vernümpftig gesichert werden.
    Fals auch der Rest des Lenkgetriebes ausgeschlagen sein sollte, ich hätte da noch ein paar Überholsätze fürs Lenkgetriebe.

    also die Werkstattkosten und den Preis für das Radlager finde ich jetzt nicht so Extrem.
    dann noch mal eben 2 Stunden Arbeit + Nabe und die Summe relativiert sich

    Aber richtig ist das die Werkstatt erstmal hätte nachsehen sollen um die benötigten Teile zu bestellen. Aber selbst der Haupt-VW-Händler hier in Hamburg kriegt das regelmäßig nicht auf die Reihe (selbst wenn von vornherrein feststeht was def ist) die Teile innerhalb eines Tages zu bestellen :eek:

    Wenn man nun bedenkt das die erkstatt die Teile im freien Zuhebör bestellt, nund dann noch Ihren Satz aufschlägt, ist man schnell bei ben 57 Euro. Ich halte es auch für in Ordnung, das Sie mehr nehmen als Spezialisierte sehr günstige freie Teilehändler.
    Wenn ich mal was brauche (zum Glück sehr selten, da das meiste Vorrätig), hole ich es in einer Werkstatt int keinem Teilehandel um der Ecke für mehr als bei den Einschlägigen Teilehändlern, hab aber keine Versandkosten, und zahle ihm gerne seine Lagerhaltung mit.


    Ich kann aber auch Verstehen, das es für dich vielleicht viel Geld ist, aber Gute Arbeit kostet nun mal eben.

    "ruhig Brauner, ruhig, brrrr" ;)

    würde mich interesssehalber mal interessieren, was die dafür so aufgerufen haben
    Teile die hierfür benötigt werden nach dem bissherigen Fred und meiner Meinung nach: Nabe (Flansch), Radlagersatz, und die Welle, evt noch scheibe und Achsmutter
    Wenn es das Lager war und nicht einfach nur ne festgegannelte Handbremse!?