Beiträge von Schrott-Peter

    Zitat von Stefan-Estate

    Deine Beispiele sind "normale" Preise für derartige Minis....
    Nur wirst Du halt keinen scheibengebremsten 10"-Mini für das Geld bekommen...

    Es ist trotzdem so daß 10"-Anlagen heute im Verhältnis günstiger sind als früher. Bevor es die KAD-Bremse und spätere Derivate gab warst Du auf das Original angewiesen! Entweder Cooper S (fast unmöglich) oder halt Innocenti B39 (verfügbar, aber eine gute Bremsanlage kpl. mit BKV kostete Ende der 80er/Anfang der 90'er durchaus 600-800 DM)

    Gruß Stefan

    Und das es jahrelang keine neuen S oder B39 Bremszangen gab, also nur gebraucht

    PS. ich mache den Preisdruck auch nicht mit, letzter Mini Bj 91 mit ganz leichem Front und Heckschaden und ROSTFREI !!! für 300 Euro gekauft
    Sobalt man bereit ist, auch mal was zu machen, kann man die Fahrzeuge erheblich günstiger bekommen, vielleicht sogar nen 10" Scheibengebremsten, aber selten

    bei der Spannungsmessung bei laufendem Motor:
    Spannungsbereicht am Multimeter auf Bereich vorwählen, mindesten 20V DC (Gleichspannung)
    dann + auf + und - auf- halten
    sollte ca13-14V haben

    vielleicht nochmal versuchen im AC (Wechselspannung) Bereich zu messen, sollte nichts anzeigen


    bei der Strommessung bei ausgeschaltetem Auto:
    Strombereich vorwählen auf 10A DC (Gleichstrom) und vermutlich Meßleitungen umstecken auf die nötigen Anschlüsse
    dann - an der Batterie annehmen und dazwischen messen, bitten nicht zu lang (meist nur für kurze Belastung ausgelegte Meßbereiche)
    + an Batterie- und - an Masse
    sollte nahe 0A sein

    dann berichten

    ich behaupte mal das da noch was anderes ist!!!!!!

    Batterie stirbt nicht auf 5 Zellen gleichzeitig

    warum soll man keine Batterie wieder laden können wenn sie so weit runter ist?

    hier heist es messen, nach überbrücken

    Spannung von der Lima, an der battterie?

    oder batterie rausnehmen und seperat laden, hält sie dann die 12V?

    Alles ist möglich,
    vor einigen Jahren ist hier in Hamburch die Sammlung von klassischen Autos von Dabelstein versteigert worden, untereranderem ein nagelneuer 10" Mayfair Sport mit 88er Tageszulassung.
    Ist zwar nicht dein Auto, aber vielleicht etwas Ähnliches
    Für genauere Bestimmung ist die Motornummer von Vorteil, welches Lenkrad verbaut ist, welche innenausstattung, usw

    kann ja verstehen, das du aus irgendwelchen Gründen garstig auf die Werkstatt bist, aber ich denke, wenn die die neue Welle dann nicht reinkriegen oder dir 5 Std. Arbeit dafür berechnen, hast du davon nichts, außer vielleicht länger nichts vom Mini.

    nichts für ungut :)

    Zitat von Meister-Mini

    Mach Ihr keine Angst.... nacher wird das noch geglaubt..... :D

    Die Lampe in dem Schalter ist zur Kontrolle des Bremsflüssigkeitsstandes.
    Wenn Sie leuchtet ist zu wenig Bremsflüßigkeit drin. Wenn du draufdrückst kontrollierst du damit ob das Birnchen noch funktioniert. (wobei die Kontrolle oft nich funktioniert weil die kontakte oxidiert sind)


    und löst unabänderlich der Rostvorgang aus! :D

    Zitat von austin-mini.de

    Vorsicht!

    Der Metro will euch schon wieder verscheixxern - der weiß nämlich genau zu welchen Treffen ich nicht kommen kann :D :D

    Ich hab mal für alles gestimmt:

    Als Weihnachtsmann im Balletkleidchen zu Fuß zum nächsten Treffen kommen und Bier und Kuchen ausgeben. :p

    Trifft ja eh nur den Peter. :D


    ja, den metro treffen muß man ja, ist ja auch nen zu weiter weg drum herrum :D

    Zitat von austin-mini.de

    Für die Bremskraftverteilung ist doch das Regulierventil zuständig. :confused:

    Also ich fahr seit über 18 Jahren serienmäßig (!) ohne BKV mit Scheibenbremsen. Da hat noch nix überbremst. :confused:


    das ein BKV nicht notwendig ist für Scheibenbremsen, will ich nicht bezweifeln, auch die 12" Bremse ohne BKV gab es serienmäßig mit 70 PS, und es hatte wunderbar funktioniert.

    Doch hier ist von einer 10"Bremse (S oder B39) die Rede, und diese hatten in ihrer Abstimmung immer einen BKV mit drinne.

    Die Bremsanlage ist eine Abstimmung von vorderer und hinterer Bremse in Verbindung mit dem Fahrwerk und dem Fahrzeuggewicht.

    Dieses bedeutet, das die hinteren Radbremszylinder und das Druckregelventil mit umgebaut werden sollten.

    Also ist der Durchmesser der hinteren Radbremszylinder wichtig, im Verhältnis zur Scheibenbremse

    Das Druckregelventil macht ab einem gewissen druck einfach zu und hält den Druck auf diesem Level, es ist aber keine Lineare der die Unterschiede auffangen könnte. Bis zum ansprechen des Druckregelventils ist das Bremsverhältnis vorne/hinter nicht in Ordnung, und selbst wenn es anspricht wird nicht die ursprünglich angedachte Bremsleistung in Ordnung sein.


    Wenn das ganze jetzt noch von nem TÜVtler eingetragen werden soll, will der meist wissen was gemacht wurde und vorallem warum. Wenn man dann auf Herstellerangaben sich berufen kann, geht es erheblich einfacher.
    Die Roverfreigaben, die ich kenne, verlangen einem kompletten Umbau der Bremse auf B39 und nicht nur vorne.

    Zitat von Meister-Mini

    Das stimmt, aber teste mal die Teile, die sind ihr Geld echt wert.

    Vorallem lohnen sie sich wenn man einen sonst Originalen Trommel Mini hat, deswegen nicht umbauen will und trotzdem sehr gut Bremsen.

    Musst mal auf Treffen schauen da werden die auch oft billiger angeboten.


    jetzt mal die Frage, bremsen die leichter oder nur länger bei wärme, der einzige der zur zeit wieder trommeln bekommt ist der 60er, und der kriegt auch wieder die simplex