165er passen auch gut ohne umschweiße auf die 12" stahlfelgen
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
so ich war im Keller und nachsehen! :p
meine erinnerung hat mich betrogen, es ist eindeutig ein de tomato krümmer!!!
es gehört keine schwarze zwischenplatte dazwischen sondern nur ein hitzeschutzblech, und das heißt nur die Stehbolzen sind falsch (zu lang und zu wenig) und der unterdruckanschluß ist nachträglich reingefriemelt
Gußnummer stimmt -
muß ich doch die tage mal im keller suchen, da müßte noch nen tetomato vergaser mit brücke liegen :p
:p
aber 90l haste doch recht
-
Zitat von Metroholics
....ebent ! ...deshalb nicht Inno !
Metroholics
die detomatos und 90l hatten die zwischenplatte! normale 120l kann ich nicht sagen, da keine gehabt -
bei den innos war die platte aber immer verbaut und die hatten nur die HS-vergaser
weil schau dir mal die stehbolzen an
-
hi, vielleicht nen 120l krümmer in den man nachtraglich den anschluß reingefriemelt hat
aber wichtiger ist das du damm die schwarze Adapterscheibe mit dazu packst
-
Zitat von GianniHamburg
Also mal im Ernst Jungs:
Wenn der Tacho nur ab und an geht, wird das ja wohl nicht an der Tachowelle liegen, denn dann ist die auch nicht gebrochen! Sonst würd da ja nix merh gehn.
Euer Tacho bzw die darin befindliche Feder oder die magnetische Mitnehmerscheibe ist im Eimer.
...so long Gianni
Sorry liegt aber meist dann doch an der Tachowelle, so das die andere Seite ab und zu mitgenommen wird, oder an einer überlängten Führung der Welle die dann noch ab und zu einrastet -
-
Zitat von GianniHamburg
...Mal ganz unter uns: Britisches Open ist aus mehreren, hier nicht genannten Gründen besonders in puncto Mini, nicht wirklich der kompetenteste Laden. Wenn anderen die dafür komplett überteuerten Preise verhältnismässig nicht stören und einem das Auge fehlt, ist das dann natürlich egal. Sonst empfehle ich Petereit und Dittrich in der Heinrich Hertz Strasse. Geh da mal vorher anfragen. Da arbeiten jedenfalls alleine schon drei Meister - zwei davon "Blechmeister" - ....nur ein kleiner Grund wieso...und machen den ganzen Tag nur Mini Mini Mini....
Schönen Gruß von mir. Gianni
Oder Jochen Bunkus in Bönningstedt/Kielerstr. -
ich würde es ausbeulen, da ich der meinung bin, das orig. teile immer am besten sind, und der schaden ja nun auch nur relativ gering ist.
außerdem mußte, wenn dus erneuerst auch die alten nähte entfernen ums ordentlich zu machen.
beim ausbeulen brauchst du wahrscheinlich nicht am steienteil beizugehen -
eindeutig rausziehen und dengeln, und zinn braucht es da auch nicht
-
bei denen kenn ich die blecharbeiten nicht, wäre aber skeptisch
aber wer nur breite schweller verkauft ist da für mich nicht kompetentwarten wir erstmal die bilder ab
-
und wer ist nun deine werkstatt?
-
Zitat von rechtslenker
....
Hi,mach mal hinten die Radverbreiterungen ab und schau, ob das Blech darunter verzogen ist.
"Pauschal" ohne ein Bild zu sehen ist Peters Aussage sehr "mutig" weil der Peter so einer ist, der das mal eben macht.
Irgendeinen Grund (außer das Minispezis Pfuscher sind oder keinen Klempnter haben), muß es ja geben - daß die dir den Austausch raten...
evtl ist ja hinten irgendwo ein Rostnest, das mit einem richtigen Heckblech auch verschwindet..just my 2 cent - ich hoffe der Text ist Sie wert
so long@ Peter - des heiß AUSZIEHEN !! uff Hessisch auch "mach disch nagggisch"
*duckunnflitz* und auf Bilders wartend
soweit nicht ganz falsch, ich hatte aber das sanft versteift
aber auch richtig, wer ist dein schrauber?
-
-
Zitat von Drumjo
Moin zusammen!
in der letzten Zeit habe ich hier gelegentlich was gelesen, dass jemand zum Beispiel einen Van in der Nähe seines Wohnortes gesehen hat und nun wissen möchte, ob sich der Fahrer des Wagens hier im Forum aufhält; oder jemand sucht einen Zivi, der vor 10 Jahren mal einen MINI hatte...
Besteht Interesse, für solche Anfragen einen separaten Platz zu schaffen?
Falls ja, gibt es da imho datenschutztechnische Bedenken, wenn etwa gefragt wird: "Der MINI AB-CD123, der gestern vorm Puff "Zur roten Funzel" gestanden hat, wem gehört der...?"
Mit etwas vorsichtigem Fingerspitzengefühl wäre es doch eine schöne Möglichkeit, eine Verbindung zwischen Forum und "Realwelt" zu schaffen, finde ich.
Dann bin ich mal sehr gespannt auf Eure Meinungen...
Viele Grüße,
Hannesfinde ich nicht schlecht, vielleicht kann man da ja mal ein paar aus der anonymität herausholen
PS. ich wuste gar nicht, das da noch nen anderer Minifahrer drin war
-
da die teile an der stelle auch etwas arbeiten, wenn du fett verwendest, würde ich keine wette darauf abschließen, das es nicht ans Gummi gelangt
oder du verwendest gleich so wenig fett, das du es auch gleich ganz weglassen kannst
PS. hatte ich hier nicht geschrieben, hätte es andreas wohl nicht erwähnt, obwohl ich hier schon deswegen nach ihm geschieben hatte
-
Achtung, das geht auch erheblich einfacher!
zuerst den Kugelbolzen entfernen, hierzu die trompete auf eine geeignette unterlage legen und mit nem hammer seitlich den bereich bearbeiten in dem der Kugelbolzen steckt, hierdurch löst sich die korrosion und die trompete wird minimalst aufgeweitet, so das der kugelbolzen schon von alleine rauswandert!
dann nimmst du nen 12mm rundstahl (waren früher im VW-Bordwerkzeugsatz) und schlägst damit das Federelement von innen her raus, geht dann auch plötzlich ganz einfach
Ich würde NIMALS normale mineralische Fette mit Gummi zusammenbringen! (hierzu zähle ich auch das normale Kupferfett) Da Gummi auf dauer meist mit seiner auflösung reagiert wenn es mit den falschen fetten zusammenkommt)
Wenn es schon was sein muß, besorgst du dir am besten Armaturenfett für Klemptner (ab und zu auch im Baumarkt erhältlich)
-
hi, ich hatte grade ne mail bekommen das die zeitschrift morgen raus kommt
hier mal die mail (ich hab ansonsten nix damit zu tun)
<Liebe Mini-Fans,
<endlich ist es soweit: Ab morgen ist MINI SCENE INTERNATIONAL, das <unabhängige Magazin für die Mini-Community,
<an Tankstellen und Kiosks zu haben!
<Schon jetzt erwartet Euch MINI SCENE online: einfach unter http://www.mini-<scene.de reinschauen! Dort geben wir Euch einen
<kleinen Vorgeschmack auf das, was Euch im Heft erwartet …
<… dazu gibt es aktuelle Mini-News, Bildergalerien, MMS-Motive fürs Handy, <kostenlose Wallpaper für den PC und vieles mehr!
<Im Netz werden wir Euch ständig auf dem Laufenden halten, was sich in der <Mini-Szene so tut. Regelmäßig mal vorbei zu schauen
<lohnt sich!
<Und nicht vergessen: MINI SCENE ist ab 21. September offiziell im Handel!
<Viel Spaß beim Surfen und Lesen wünscht Euch
<Euer MINI-SCENE-Team
<P.S.: Diese Mail dürft Ihr ruhig an befreundete Mini-Fans weiterleiten!
<Besucht uns im Internet: http://www.mini-scene.de !
<MI Hoffmann u. Partner GmbH & Co. KG
<Redaktion MINI SCENE INTERNATIONAL
<Postfach 16 10
<D-45674 Herten
<Telefon: +49 (0) 23 66 / 8 08 – 1 04
<Telefax: +49 (0) 23 66 / 8 08 – 1 49
<Email : red.mini@vest-netz.de -
mal so nebenbei, ist deine werkstatt ne Miniwerkstatt oder nur son hinterhofzuppel der sich nicht mit der technik auskennt, ist meist auch ketten wie atu so