übertreib es nicht mit den Spezialanwendungen, normales reicht aus
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
der ist doch total krum, mit knick im dach, oder täuschen die bilder?
-
wenn du die komplette Antriebseinheit ausbaust und dann noch das Getriebe abflanscht, könntest du auch damit in eine Miniwerkstatt bei dir in der Gegend fahren und dort reperieren lassen, das ist meist auch nicht so teuer.
Aber beschreibe doch erst mal den Fehler genauer, wann was wie wo passiert
-
Zitat von 1252er
Moin,
die Leitung vom Öldruckinstrument leckt, zwar nicht im Innenraum, nervt aber trotzdem.
Und zwar habe ich
von dem:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=SIB748
über den:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=CAM6431Z
an den hier
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=CAM4202Und dazwischen leckt das. Was hat sich bewärt beim abdichten ? Hanf wird glaube ich von Öl übergangen. Soll ich ein paar Dichtungen schneiden ?
Gruß,
MaxHi, setzte die ganzen Verschaubungen mit Loktide (Schaubensicherung) an und lass das ganze ein paar stunden aushärten.
das mit dem teflonband geht zwar auch, aber sobald du nur ein minimalstes stück zurückgedreht wird, wir es meist wieder undicht, dann lieber hanf.
aber wie gesagt am einfachsten mit locktide (aber besser nicht das hochfeste) fals du mal wieder ran mußt.PS die Teile die du hast sind schon in Ordnung und haben seit den 60ern gehalten
-
wie wäre es damit die Kurbelfenstertüren mit außenliegenden schanieren zu versehen?
-
hast du schon mal den unfallnotausschalter gescheckt?
-
gehe zum anwalt, den zahlt die versicherung des gegners, wenn die gleiche ist wie deine, ist doch klar das die sparen wollen, du hast aber anrecht auf einen neutralen gutachter, blos wenn die schon nen gutachten gemacht haben, könnte es schwerer werden mit nem eigenen gutachten, deshalb anwalt, die sind dafür da und du bist die scherereien los
-
ich weis nicht, ist halt die verteilerzündbox vom mpi, da sieht das schon anders aus, weis aber auch nicht ob die offters kaput gehen
-
ja, überprüf erstmal ob es das wirklich ist, sonst wäre es ja blödsinn
-
wenn dir einer hinten raufgefahren ist und du keine schuld hast, gehe direkt zum anwalt (Fachanwalt für verkehrsrecht), den zahlt sowieso der gegner und suche dir nen freien gutaucher, meist hat der anwalt nen guten
-
40 plus versand
-
sollte es sich rausstellen das die zündbox def ist, ich hätte da noch eine über gegen geld
-
probier mal die Kabel durchzutauschen mit den Kerzen
ob der Fehler wandert
PS ist ein MPI und daher ist die zyndreihenfolge so nicht nachvollziehbar -
-
das sollte wiederum nen normales Blinkrelais sein,
laut schaltplan muß es die bezeichnung X und L haben und evt noch p für die Kontrollleuchte
notfals nimm es doch erstmal aus dem Estate -
normale relais sollten es sein oder evt noch Blinkrelais vom metro
85-86 sind die spulenanschlüsse und die anderen beiden die Arbeitskontakte -
häää, ruf mich doch mal an
-
so habs mir grade nochmal angesehen,
das grün/weis und das grün/rote kabel zusätzlich mit auf die selben Farben legen am 5fach verteiler,
das hellgrün/braune aufsplitten und dann jeweils wieder verbinden mit der warnblinkanlage
das schwarze mit auf masse
und das Braune geht über die sicherung 67 mit auf die Sicherung 1-2 und dort auf 1 (braun)
dann sollte alles wieder funktionieren!
Aber denk dran das du am 5fachverteiler sowieso schon nen wackekontakt hattest
-
gib doch bitte noch mal eben kurz die farben der leitungen am 5-fachverteiler unterhalb der lenksäule.
da mein anton weit weg steht -
Hi, ich gehe mal davon aus das sich die Schaltpläne nicht großartig unterscheiden, im Allgemeinen würde ich hier den vom Mini 1000 Spezial De-Luxe Limousine ( mit Lichtmaschine und Kipphebelschaltern) nehmen da ist auch auf der rechten Seite der Warnblinker gestrichelt eingezeichnet,
Ist bei mir aus dem Werkstadthandbuch und hat die Seitenbezeichnung Nb.VI
Wenn genauer werden soll nochmal nachfragen, dann mit Anschlüssen des Warnblinkschalters