Nur wenn du alles komplett nach unte´n absenken willst, und die Lenkung in der Karosse verbleibt mußt du die Spurstangenkopfe lösen
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
ja, hatte ich mir auch so vorgestellt, geht aber leider nicht, da die Pappen so groß sind, das sie überall hintergehakt sind
ganz unten unterhalb der Türtasche ca 1cm
beide Seiten neben der Türtasche ca 1 cm
und oben ca 5cm
Die Pappen sind vermutlich von Newton C.Vielleicht kennt da ja noch jemand nen trick
PS es sind Türen von nen BJ 60 Frühserie
-
oder sagt dein nickname das du aus dem bereich hamburg kommst (Bille- Bach im Hamburg)
-
@ billeangel
füll doch mal dein Profiel aus (unter persönliche einstellungen), dann kann dir vielleicht jemand besser helfenich bin aus pinneberg bei Hamburg (steht auch im Profiel immer oben rechts von beitrag), ja der Motor läuft ansonsten noch sehr gut
Nur weil er auf zwei töfen nicht läuft, heißt noch lange nicht das er fritten ist, könnte die Kopfdichtung sein oder nur falsch zyndkerzen oder...
-
als erstes ist das aus der entfernung fast nicht zu beurteilen, von wo kommst du denn, vielleicht findet sich ja jemand fachkundiges hier der ihn mal berurteilend anschaut
-
ich hätte da noch was, die brauchen aber etwas öl, unr wie mein vorredner schon sagt sollte es abgeholt werden
-
Hallo,
wie bekommt man die Türpappen von MK I Türen heraus und nachher wieder rein? -
Zitat von Zucker
Lieber dastunken als dafroren.....
Die Duschen, Toiletten sauber zu halten sollte kein Problem sein, da wir ja wohl alle kultivierte Leute sind,
Oder?
Ob das Treffen super war oder nicht hat doch nichts mit der Umfrage zu tun.
Ich fand es dort super, trotzdem habe ich nichts gegen Duschen.
das mit den kultivierten Menschen: dazu nur soviel, du hast mit sicherheit noch kein Treffen veranstaltet, sonst würdest du anders denken -
-
Zitat von lizkin
Natürlich muss die B-säule geändert werden.... :p
für nähere Infos bitte Mr-Cooper befragen oder auf http://www.custom-minis.de klicken...
grüsse lizkin
aber nur wenn normale MK III Türen verwendet werden, die von mir beschriebenen passen! -
-
Zitat von lizkin
Ist eigentlich ganz einfach
Nimmst einfach den vorderbau von einem Kurbelfenster mini:das Heck von deinem Van:
und brätst das ganze zusammen:
Oder Du änderst:
Dreiecksbleche, B-Säule und oberen Türrahmen...
das wird so nichts, die B-Säule muß auf alle Fälle geändert werden, da normale ab MK III Türen länger sind als die MK I
-
-
Außerdem ist das nächste Freibad doch auch nicht weit weg, da soll dann doch jeder ders braucht hinfahren, und noch zusätzlich Spaß haben!
Ich bin gegen den Sanitärcontainer, da wird außerdem nachher immer rumgemault, der er nicht Hygienisch war, oder er trotzdem nicht ausreichte.
Einigen Leuten kann man es sowieso nie ganz recht machen!Außerdem halte ich die Umfrage hier nicht für Repräsentaiv, da hier auch viele Abstimmen die nicht hinfahren und einige die kommen kein Internett haben.
Ich war so sehr zufrieden mit dem Treffen!
-
wenn du normale Türen ab MK III dafür hernehmen willst mußt du auch die B-Säule mit auf MK III ändern, dh komplett umschweißen.
Es gibt aber die Türen von Riley und Wolsley MK III mit kurbelfenstern und innenliegenden Türschanieren bei denen die B-Säule fast identisch ist, da brauchst du dann nur die A-Säule unten begradiegen und das schließsystem mit zu übernehmen
ich habe hier übrigens noch einen Satz Wolsley Hornet MK III Türen über, bei interesse melde dich einfach mal
-
-
Zitat von rechtslenker
Hi, seit wann diese Änderung gilt, weiß ich auch nicht.
Offenbar war es 1980 noch keine Pflicht Kopfstützen zu haben.
StVZO § 35a Sitze, Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme
--------------------------------------------------------------------------------
(1) Der Sitz des Fahrzeugführers und sein Betätigungsraum sowie die Einrichtungen zum Führen des Fahrzeugs müssen so angeordnet und beschaffen sein, daß das Fahrzeug - auch bei angelegtem Sicherheitsgurt oder Verwendung eines anderen Rückhaltesystems - sicher geführt werden kann.(2) Personenkraftwagen, Kraftomnibusse und zur Güterbeförderung bestimmte Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen entsprechend den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen mit Sitzverankerungen, Sitzen und, soweit ihre zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 3,5 t beträgt, an den vorderen Außensitzen zusätzlich mit Kopfstützen ausgerüstet sein.
quelle:
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvzo/__35a.html@ chris: hmm moke hat weder noch....
Will einen Unfall mit dem Moke weder erleben, und wenn es denn unbedingt sein soll - lieber nicht überleben...
Holz klopf
(1) gilt ab 1998
(2) gilt ab 2003
siehe fußnote in deinem link
-
ist ne 3,1 er Endübersetzung, die kannst du aber auch selbst ausrechnen, immer große zahnzahl durch kleine
PS der verkäufer schreibt zwar es sei ab bj 80 aber die endübersetzung deutet auf ein a+ hin wie du suchst
-
Sorry
bei dem ganzen geseier hier,
aber bei deiner Fehlerbeschreibung (das alles plötzlich ganz aus war und die Batterie gekocht hat) kommt eigendlich nur ein kurzschluß in Frage!
Überprüfe einfach das Kabel optisch als erstes und wenn du dann nichts findest meß es durch ohne was abzuklemmen, es sollte dann nicht 0 Ohm haben.
Aber achtung nicht mit einem Isolationsmeßgerät, da da die Spannung so hoch ist das du sehr wahrscheinlich die Sperrdioden in den Lima durchschießt.
Gib doch bitte mal Rückmeldung was bisher sich getan hat. -
NEENEE
Der 25 war silber metallic und hatte als erster 12" Felgen, graue Innenausstattung mit Taschen vorne an den Sitzen