nimm einfach tafellack und binde immer ein Stück kreide an die regenrinne
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
-
@ Volker
ging jetzt auch noch garn nicht um das mitrüberfahren, sondern ums das ansehen der bisheringen Angebote im Süden.
Ich fahre morgen mit dem Busnach London, dann mit der Bahn nach Süden
, dann mit dem Bus bis Midhurst, und gehe zu Fuß weiter bis zum Auto
, dann fahre ich nach Cornwall (Anja besuchen) :p ,dann wieder über London (Sparescenter) nach Dover
, um dann zum Treffen durchzufahren
Da würde es sich halt anbieten, zwischendurch was auf dem Weg zu begutachten. -
Hi Volker,
ich hatte mich schon angeboten mir mal die im Süden der Insel anzusehen
Da ich ja sowieso nächste Woche dort bin -
ganz wichtig, ist bei fast jedem radlager mit fällig:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=RUC10005Z -
4 Personen mit gepäck sollte er abkönnen, es haben sich sicherlich die Federgummis gestzt, als austauschen oder mit Hilo kompensieren
-
hab beides da
-
ich hbe schon geplant zu kommen
-
Hallo,
ich sehe das Problem folgendermaßen:Der Synkronring hat auf der Innenseite eine Art "Gewinde" welches sehr scharf ist und mit ebensogroßen Tälern.
Wenn der SR nur verschleißt, dann wird die Innenseite immer glatter.Öl kann auf einer ebeneren Fläche nicht so schnell weg, da es dort keinen Ausweg hat, dieses wird schlimmer je dicher das Öl.
Daraus ist zu schließen das hier der SR schon einen größeren Verschleiß aufweist, und sich durch das dickere Öl bemerkbar macht!
das heißt, dein SR gibt langsam den geist auf, und ich würde dir empfehlen wieder auf das dünnere Öl (aber nicht dünner als W10) umzusteigen und vorsichtiger zu schalten und den kompletten Tod des SR noch etwas herauszuzögern.
-
hallo, ich habe da noch 4,5er Lemmertzstahlfelgen rumliegen und die in verbindung mit 165ern und trommelbremsen passt unter die kotflügel ohne verbreiterungen
ET weis ich leider zur zeit nicht -
ich schaffe es aber dieses ahr leider nicht nach BS, es hatte sich da etwas anderes kurzfristig in Cornwall ergeben
Aber schöne grüße an alle -
Zitat von egon
Also, bislang hats die Crew im Bierstand immer länger als die Gäste ausgehalten.
Ok, sie haben dann anschließend beim Frühstücksaufbau geholfen....ich hoffe das ist lang genug
CU
Egon
Vergeßt eure Schwimmsachen nicht, soll Top - Wetter werden :p
Das ist nicht war, ich hatte mit Jörg zusammen schonmal von Nicki der schlüßel vom Bierstand erhalten, mit der aufforderung, ihn nachher zuzumachen! -
es gibt nichts besseres als nen Hefetaig kneten um die hautporen wieder absolut sauber zu bekommen, und nachher wird man auch satt
-
-
Achtung, das Filterelement sieht nicht nach orig. K&N aus!
-
Hi, der sieht schlimmer aus als er ist!
Hatte den vorletztes WE noch gesehen, das wichtige ist bei dem noch recht gut, falls du noch ne Frontmaske brauchst, ich hab da noch nee orig neue liegen. -
meine Empfehlung wäre:
Streifenfundament 80cm (frostsicher) tief unter den Mauern,
in der Garage Kies (groben Sand) und Pflaster, das saugt gut Feuchtigkeit ab
Wände mauern (am besten ohne Stahlstützen wegen Kältebrücke)
Dach mit Balken und durchgehenden Traptzblechen mit minimalem Gefälleund von unten Isolieren wegen Kondensbildung
Die Garge möglichst gut belüften (an allen Ecken und Seiten oben und unten Belüftungen.das ganze ließe sich in eigenleistung mit Freunden oder so realisieren (meinem kaputten Rüchen hatte es gut getan tief und weit zu graben)
lieber großer planen, zu klein wirds von allein
-
Brooklands Bj 98 hat :
SAX-> MG.Rover
XN -> MPI
N -> Sport/Cooper/Cabr.
A -> 2-Door-Salon
Z -> 1300 MPI/10,1-1
R -> LHD/2,76
W ->
D -> LongbridgeW=???
-
hab da noch nen Satz aleycat 5x13 und evt Sportpack mit guten reifen
-