kannst einfach breite Trommeln nehmen wenn du auch die langen Radbolzen verwendest
Gruß Peter
Ps aber es gehen nicht alle Felgen auf die innenbelüftete Bremse, frag lieber vorher nochmals genau an
kannst einfach breite Trommeln nehmen wenn du auch die langen Radbolzen verwendest
Gruß Peter
Ps aber es gehen nicht alle Felgen auf die innenbelüftete Bremse, frag lieber vorher nochmals genau an
Die Lp883 sind schon noch zu bekommen, man muß blos wissen wo man sucht oder bei welchem Händler man kauft.
Bei den Minilife/Minilite würde mich dann die Einpresstiefe interessieren?
Gruß Peter
Lars
Die innenbelüftete dürfte genausoweit rauskommen, nur geht das dann nicht mehr mit den Dunlops.
Es gibt zwar auch eine speziel für Dunlop und Mamba, blos nen Freund hatte damit wahnsinnige Probleme.
Gruß Peter
PS bleib doch bei Trommeln
Was macht nen Ostfriese bei Ebbe?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bauland an Österreicher verkaufen!
Cosmic dürften zu weit rauskommen.
Mit den LP883 meinte ich das das meineswissens die einzigen sind die mit 165 auf scheibenbremse passen (ohne Verbreiterung)
Falls es dir noch nicht bekannt ist: Die Scheibenbremse ist Spurverbreiternd
Auf die S-bremse passen fast alle Felgen außer den Std. 3,5er.
Aber keine garantie auf diese aussage, frag dann nochmal lieber nach.
Gruß Peter
Ich nnehm immer Aluspachtel, da dieser nicht Hygroskopisch ist.
Gruß Peter
Hi Volker,
wenn ich richtig vermute willst du die Schraublöcher von alter Verbreiterungen abdecken?
Wenn an dem ist, würde ich vorschlagen das du sie erst vorsichtig zuspachtelst und dan mit nem rundem Lochaufkleber lackierst, wenn du den Aufkleber dann rechtzeitig abziehst glättet sich der lack auch noch nen bisschen an. Würde von Effekt etwa den Lackaufklebern von dahmals nahekommen.
Lack in deiner Farbe mischen einige KFZ-Teilehändler auch an um sie dir in eine Spraydose zu drücken.
Gruß Peter
Also Lars,
wenn ich die anderen Breichte von dir lese bin ich der Meinung du solltest dich eher nach den LP883 umsehen da auch noch ohne verbreiterung passend mit 7,5" Scheibe.
Das die Alus passen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber vieleicht möglich wenn hinten auch schmale Trommeln verwendet werden, aber mit Sicherheit nicht mehr mit Scheibenbremse.
Gruß Peter
Ja!
von dupicolor oder so ähnlich. Waren Autolackstücke in orig. Farbe zum Aufkleben, ist aber schon ca 15 Jahre her das ich das mal gasehen habe (und gehabt).
Gruß Peter
@ biz
VW Gummis sind nach 100.000 km normalerweise noch gut und nicht wie die anderen Teile alle naselang zu tauschen.
Wenn Serienteile (auch die neueren) verbaut sind gebe ich dir recht.
Blos warum soll man was tauschen, das absolut i.O. und vorallendingen noch besser ist als ein neues Originalteil? Sowas will mir einfach nicht in den Kopf.
Gruß Peter
PS ich fühle mich dadurch auch nicht angegriffen, aber finde es betrüblich das einige Neuere nicht den Erfahrungen der Älteren glauben. Wobei sich eine eigene Meinung bilden ist richtig nur sollte dieses meiner Meinung nach jeder selbst tun und nicht seine Meinung anderen als belegt unterschieben. Sorry aber so ist nunmal meine Meinung
@ chris
Pfui sowas ist in Germany verboten! hi hi
Gruß Peter
Kann ich mir vorstellen wie Sch**** das aussah und vorallendingen wie wenig haltbar das ist.
Zu dem Thema Wagenheber gehe ich allerdings lieber unter die Hilfsrahmen!
Gruß Peter
@ Mini-Martin
du kannst sie ja auch gerne wegschmeißen wenn du willst.
Wirst aber nen bischen Arbeit haben sie rauszukriegen da sie immernoch sehr fest sind selbst wenn sie schon def (erst einmal erlebt und da auch nur eins und ich fahre teilweise wie nen berserker) sind. ich fahre VW gummis schon seit über 10 Jahren!
@ Lexe
wenn du jetzt noch ein Motorwandern hast mach mal die Motorlagerblöcke neu, da diese sehr gerne weich werden oder sich vom Öl auflösen.
Nach meiner Erfahrung kommt sehr viel Motorwackel von hier. ( andere schrauben dann bis zu 8 Knochen rein und diesen Fehler zu kompensieren)
Gruß Peter
Sollte das untere Blech der Knochenhalterung an der Spritzwand weggebrochen sein kann man sich am besten bei einem Schlosser ein Blech kanten lassen oder einen Winkelstahlstück in ausreichender Größe nehmen und dieses mit Schrauben (mindestens M8 und groooßen Unterlegscheiben) an der Spritzwand festschrauben. An dieser Stelle müßte man von inner mit ner Bohrmaschine ankommen. Die Löcher die man hierfür braucht kann man dann jeweils anpassen.
Dieses ist nur ein Vorschlag meiner seits da ich letztes mal beim Schweißen nur von oben eine Naht ziehen konnte und mir dieses nicht gefiehl wegen der Haltbarkeit.
Gruß Peter
Hallo Lexe
Hör nicht auf Mini-Martin, seine Aussage ist nicht i.O. (er schreibt öffters Sachen die nicht durch seine Erfahrung belegt sind)
VW Gummis halten sehr sehr lange wenn sie richtig montiert sind!
Wenn das Knochengummi nicht def (würde wenn es ist auf alle Fälle sehen) ist, ist der Wiedereinbau das Richtige, da diese nicht mehr zu bekommen sind.
Gruß Peter
PS @ Mini -Martin das mußte mal raus weil schon so oft aufgefallen
Ja, da ist der Fehler!
Die Batterie entläd sich pro Tag um 7,2 Ah und das ist vielzuviel!
Jetzt nimmst du am bessten mal alle Sicherungen raus und mißt dann nochmal, und dann jeweils eine wieder rein bis der Fehler wieder auftritt. So weist du dann welcher Kreis das ist.
An nen angescheuertes Kabel glaub nich nicht da es dafür nicht ausreicht.
Gruß Peter
@ Minikus
VORICHT das könnte ganz schön teuer für dich werden!
Es gibt nen Trick dabei.
Normalerweise ist der Ansaugrüssel im tank bei fast keinem Mini ganz unten auf dem Boden, als sich die Mühe mache und dieses ändern.
Ich habs, Allerdings mit nem Vergaser, geschaft fast 35 Liter zu tanken und war noch ganz normal auf die Tanke gefahren.
Gruß Peter
@ GvA
Kannste kriegen, Orig. Smith vom Spezial für 50 plus versand
Gruß peter
laut deinen gemessenen Werten ist die Batterie i.O.
Ob die Batterie i.O. ist kannst du dann auch feststellen bei ausgelassenem Motor mal kpl. Licht einschalten und dann sollte die Batteriespannung nicht viel unter 12V fallen.
Wichtiger erscheint mir aber der Strom der von der Batterie zu Rest fließt wenn alles ausgeschaltet ist. Wenn damit die 0,3 A gemeint sind ist das eindeutig zu viel.
Gruß Peter
@ Suki & asphalt
als reseverad ist nahezu alles zulässig und muß nochnichtmal eingetragen sein. Darf dann allerdings nur als Nothilfe verwendet werden, das heißt bis in die nächste geeignete Werkstatt.
Gruß peter
PS der wenn er überhaupt ein mithat dann meist auch 3,5X10