Beiträge von Schrott-Peter

    Hallo Jonas,
    das die Leute dich angreifen liegt vielleicht daran, das du nicht Eingesehen hattest, das dein Mini nicht Verkehrssicher war, und dieses am liebsten so belassen hättest.
    Mal Ehrlich, du willst doch wohl auch nicht das durch ingendeinen Fehler an deinem Mini jemand zu Schaden kommt.
    Wer mich kennt weis das mein Nickname daher kommt, was ich für Autos fahre, blos ein gewisses Maß an Verkehrssicherheit muß sein! Auch war ich bissher nie sauer weil der TÜV mir etwas berechtigtes Angekreuzt hat, oder Stolz darauf das ich mit def. Teilen durchgekommen war.
    Also überdenke doch mal deine Einstellung zu dem Thema.
    Gruß Peter

    UND DA REGST DU DICH AUF, SCHÄM DICH LIEBER!!!!!!
    Fast alle Punkte hättest du vorher schon einmal selbst kontrollieren können, um sie zu beheben.
    Das hast du doch verdient.
    Ist meine ehrliche Meinung und kein Joke.
    Warndreieck und Verbanbskasten muße ich meisten vorzeigen.
    Gruß Peter
    PS wenn es den TÜV nicht gäbe, würdest du beim Bremsen wohl amliebsten die Hacken durchs Bodenblech treten.
    Das alles ist auch zu deiner eigenen Sicherheit!

    Nochmals
    Wenn möglich nen "Fachanwalt für Verkehrsrecht"
    Der hat ne spezielere Ausbildung
    muß aber so heißen und nicht Tätigkeitschwerpunkt oder Ähnliches
    Außerdem gibst du Ihm alles zuanfang und hast dann deine Ruhe!
    Der macht alles für dich und verdient sogar noch dabei.
    Gruß Peter

    Anwalt sollte sich sein Geld von der Gegenseite holen, aber vorher Abklären ist natürlich von Vorteil.
    Würde nicht ohne Anwalt vorgehen, da selbst wenn die Gegenseite einsichtig ist wird deren Versicherung dich linken.
    Gruß Peter

    Gehe zum Anwalt,
    gehe direkt dort hin,
    gehe nich über Los,
    ziehe keine 4000 ein

    Wenn der Bus schuld ist suche dir nen Anwalt mit Angabe
    "Fachanwalt für Verkehrsrecht"
    den muß dann sowieso der Gegner Bezahlen, der hat meisten auch nen guten unabhängigen Gutachter an der Hand und nimmt dir den ganzen Papierkram ab.
    Außerdem holt der normalerweise mehr raus (z.B. Ausfallpauschale usw.)

    Gruß Peter

    Hi Andi,
    1. Es sind Rovolution und keine Revolite
    2. Ist keine Nr. drinn da von vor dem Gutachten
    3. Diese hier hatte mal Mini-Parts Michel Grund verkauft (den gibt es aber nich mehr), bin der Meinung das es da noch gar keine Revolite gab
    4. Einschlagen ist schon das richtige, glaube war auf der Auflagefläche.
    5. Wenn möglich von nem Bekannten ausleihen und die Eintragen
    Gruß Peter

    habe gerade deinen Unfallbericht gelesen und weis jetzt besser bescheid.
    Hätte da noch eine rumliegen, war mal drauf, ist mit Stützstreben und Gutachten.
    Passt recht gut.
    Bei interesse meld dich doch mal.
    Gruß Peter

    Michael hat es schon gesagt, ist verschleiß!
    Wenn du nicht alle Teile um die Lager zerstören willst tausche sie!
    Wenn Spiel im Lager ist, Ist es defekt, wenn zumindestens die Teile umzu i.O. sind.
    Wenn du die Schraube nur handwarm anziehst wirst du ALLE Teile umzu zerstören, und wahrscheinlich wird dir dann irgendwann der Splint abscheren und das Rad nur noch von der Bremsscheibe gehalten (scheiß Fahrverhalten, da er hinlenkt wo er will).
    Den Distanzring abdrehen wir auf dauer nichts bringen da die lager schon einen weg haben.
    Also erneuern!!!!!!!!!!!!!!
    Sorry das ich das so krass sagen muß, sind aber auch Erfahrungen aus meiner anfangszeit.
    Gruß Peter

    DIE MUTTER DRANLASSEN!!!!!
    Ist soweit alles richtig nur deine Fettpresse ist nicht das wahre, (ja ich weis alle anderen mögen keine Stoßpressen).
    Die Welle in der Schwinge muß fest sein! Und der Schmiernippel ist in der Welle und nicht in der Mutter die auf der Welle sitzt.
    Gruß Peter
    PS es gibt auch abgewinkelte Schmiernippel an die mann dann besser ran kommt!

    @ minimotorsport
    na denn bin ich ja froh das ich noch Altbestände habe,
    aber was Rover da so liefert stimmt mich nachdenklich

    miniwilli
    Sofort wieder ändern bzw reperieren
    Hinten ist die Gefahr recht klein bei GESUNDEN Lagern das der innere Lagerkäfig auf der Welle mitdreht, jedoch vorne wird über das hohe Anzugsmoment ein Konstruktionsmangel aufgefangen!

    Gruß Peter

    Nein,
    die Roverfreigabe muß langen solange du keine nichtserienmäßigen Alus hast.
    Rover ist der Hersteller des Fahrzeuges und somit auch derjenige der Freigaben machen darf.
    Also nochmals hin und den Prüfer darauf ansprechen, und zwar so das es keine mehrkosten durch den Zweitbesuch gibt.
    sollte der nicht mitspielen würde ich beim nächsten TÜV anfragen (vor dem Anmelden und bezahlen), jedoch würde ich bis nach der Eintragung den anderen TÜV-Besuch verschweigen.
    Gruß Peter

    MINImotorsport
    Wenn die Toleranzen in den Naben zu groß wären, verstehe ich nicht das im Werk alle auf das Drehmoment angezogen wurden.
    Die hätten sich dann auch nicht mehr drehen lassen.
    Kann es vielleicht sein das die Lagen nicht orig. Rover sind?
    Denn dann ist meisten das Problem mit den Diztanzringen da!
    Also, von mir hättest du so ein Lager mit Sicherheit zurückbekommen.
    Auch wenn ich meistens deiner meinung bin (gerade was die vielen Diskusionen mit A. H. betrifft), muß ich dir hier mal Wiedersprechen.
    Wenn es auch zu halten scheint, möchte ich nicht solch ein Risiko tragen.
    Gruß Peter

    der distanzring ist normalerweise bei guten Lagersätzen einzeln zu den Lagern ausgemessen und hat geringfügige aber wichtige abweichungen.
    Zu SKF lagern kann ich nichts sagen, da ich nur Timken bisher verwendet habe.
    Bei günstigen Lagern wird oft nicht der Distanzring einzeln ausgemessen sondern ein universeller genommen der seltens richtig passt.
    Ohne spezielle Messvorrichtung kann ich mir keine genaue Maßangabenbestimmung für den Ring vorstellen, da es dabei um 100stel mm geht.
    Nen orig. Ring Von Timken könnte ich erst morgen abend als groben Vergleich ausmessen.
    Gruß Peter

    Der Druck des Anzugmomentes wird von der Mutter über die Unterlegscheibe über das erste innere Rollenlager über den Distanzring über das zweite innere Rollenlager auf das Wellenende gegeben.
    Daher muß das ganze auch fest angezogen werden. (über 2Nm im den unterschiedlichen Anleitungen brauchen wir wohl nicht zu Diskutieren)
    Wenn allerdings der Distanzring zu klein ist, würde auch deine Prolematig entstehen können.
    Mit nur handfest würde ich nicht rumfahren, da der Splint die Kräfte nicht dauerhaft halten wird.
    Gruß peter