Beiträge von Schrott-Peter

    Hallo!

    Verkaufe meinen zwar auch nicht, weil ich ihn aktuell brauche, aber verstehe nur nicht, wenn es das Teil nicht mehr gibt, es sich keiner noch die Mühe gemacht hat, eine Kleinserie aufzulegen....:rolleyes:
    Ich schätze mal ab 20 Stk. würd es sich lohnen.
    Das Antriebs-Schneckenrad z.B. neu, das schrägverzahnte z.B. als Hülse zum Aufschrumpfen auf den bestehenden.

    Wenn sich genug Leute finden, erkläre ich mich dazu bereit, die Fertigung in Auftrag zu geben.
    Es wird meinerseits auch keinen kommerziellen Hintergrundgedanken geben, lediglich den "hilfsbereiten".

    VG
    marco

    wenn du sowieso ein Muster hast brauchst du auch nur das 16 Kunststoffritzel ohne Welle nachfertigen lassen, da die einfach auf die welle geschoben werden (also irgendeine alte Welle nehmen), das andere ist ja kein Problem

    wenn der Preis stimmt hätte ich auch an 1-2 interesse

    welchen Anlasser hast du verbaut?

    den mit oder ohne externen Ausrückmagnet

    von den neueren gab es im Übergang von A auf A+ auch eine Variante mit A-Verzahnung (die werden wohl heutzutage schwer zu bekommen sein)

    da wäre es am einfachsten auf die alte Variante zurückzurüsten und den separaten Startermagneten nachzurüsten

    erstmal, welchen Vergaser hast du drauf

    das öl ist zur Dämpfung des Kolbens da, und du kannst sogar damit das Gemisch in Beschleunigungsmoment beeinflussen.
    je dicker das Öl, je fetter das Gemisch im Beschleunigungsmoment

    falls du nicht richtig weist was für einen Vergaser du drauf hast, mach mal Bilder

    bis 84 4 Trommeln, ab 84 vorne Scheibenbremsen und 12" Räder!

    nie werksmäßig Radio mit Boxen so richtig vorgesehen
    (gab zwar zum Schluß auch die Ausstattungsoption, war aber auch nur alles gefrickel! Boxen gabs über die Jahre nachgerüstet vom Armaturenbrett, über Türen, über unter Rückbank, , bis hintere Seitentaschen, über die Heckablage, bis zur Dachkonsole!)


    betätige doch einfach mal etwas mehr hier die Suche, denn vernünftige Antworten werden seltener:headshk:
    sind aber nicht alle netativ eingestellt hier, die meisten sind nur noch passiv hier

    ...im sicherungskasten die unterste sicherung an und die "fliegenden" hinterm luftfilter, da sollte es zwei stück geben.

    viel erfolg!

    drei, zumindest war das bei meinem 91er so

    3 mal fliegende Sicherung hinter dem Luftfilterkasten
    so aus dem Kopf war das glaub ich irgendwas mit rotem oder rot-schwarzem Kabel (aber das ist schon länger her, also keine Garantie drauf)

    vorne auch ein Standlicht ausgefallen? wenn ja, Sicherung def

    oder Steckverbinder korroriert (bei 88er war das vorne unter dem Schließblech der Motorhaube angeschossen:eek:)

    Schaltplan und Prüflampe bemühen und Stück für Stück überprüfen bis wo der Strom kommt
    (Plan gibts im Mini-Wiki)


    oder Steckverbinder im Motorraum: Ecke hinter Lenkrad, dort ist der hintere Kabelbaum an den vorderen ansteckt

    Moin

    vergiss erstmal deine Frage und melde dich wieder wenn du genau weist um welchen Mini es gehen soll!


    denn je nach Bj und Ausführung waren die Getriebeabstufungen (eher ältere BJ) und Endübersetzungen (wechselte von 2,7/1 bis 3,9/1 in der Serie)
    Dann noch gie unterschiedlichen Reifengrößen von 5,20/10 bis 175/50/13. Was auch schon etwas ausmacht.

    Also, hier oder woanders mal etwas suchen, wenn du es allgemein wissen willst, oder spezielle Fragen stellen;)


    Auserdem bracht man nicht wirklich einen Turnnumberknife (Drehzahlmesser),
    denn wenn die Leistung nachläßt oder das Geräusch zu tödlich wird einfach hochschalten


    phokos
    das ist 70er bis frühe 80er, A+ hatten dann glaub ich 132 km/h eingetragen

    Ich denke zwar auch, das ein anderes Auto als Mini deutlich günstiger zu bekommen ist, und somit auch sehr gut geeignet ist ;)


    Aber, ich mal was klar stellen muß

    80er/90er Jahre Minis sind normalerweise absolut Vollgasfest!
    der Verbrauch (1000er), wenn man so ca 110 km/h fährt unter 5 l liegt
    Vollgas natürlich etwas mehr, aber weit über 8 l habe ich da dann auch nie gebraucht! (laut Tacho dann ca 145 km/h)


    als ich beim Bund in der Grundausbildung war:
    Serien 1000er von 1987, nur offener K+N und andere Nadel (und gut eingestellt)
    jedes WE Hamburg-Eschweiler (500km), meist Vollgas, dann Rekord 3 3/4 Stunde inkl. Tankstopp.
    oder ohne Tanken, dann aber immer sütsche

    Auch heutzutage noch bei Urlaubsfahrten vollgas, warum sollte ein guter Motor das auch nicht abkönnen!

    Aber immer vorrausgestzt, das alles iO ist!


    Auch ist es heutzutage nicht ganz einfach was in deiner Preisspanne zu finden, was tauglich ist, aber doch noch gut möglich.
    (meinen letzten Mini, 1300 Bj 91 fast rostfrei und ungeschweißt für 2000€ gekauft, mußte allerdings das Fahrwerk komplett überholen, da ausgelutscht war, was aber in Teilen mich unter 200€ gekostet hat)
    nur ist bei solchen Angeboten immer eile angesagt, da sowas viele wollen. Also darf man nicht zögern, oder sich überlegen ob die Ausstattung nun genau die ist die man will (denn das läßt sich auch später noch ändern)