Beiträge von Schrott-Peter

    na, nicht so ganz, wenn man es zusammenrechnet, kommen nochmal ca10Pfund dazu

    denn ich lese es so, das du sie separat dazu bestellen mußt, aber bis zu 9,95 inkl. ist

    da ja aber die Kappen schon über 10Pfund liegen, ist schon noch was dazu zu bezahlen

    Aufpassen, selbst die Scheiben der Radmuttern sind Separat mitzubestellen

    Das hört sich doch gut an:)
    Da weiß ich ja, was als nächstes zu tun ist! Danke!!!

    Die Umbausätze sind ja gut und schön, aber das Wahre ist das
    leider alles nicht...:rolleyes:

    Gruß Sara

    Umbau hatte ich bei meinem ersten Pickup drin
    Priranha oder so ähnlich und war damit auch sehr zufrieden (Lichtschranke, so das sich Spiel in der Welle nicht auswirkte)

    Achtung,!

    ist kein Erfinderschrott beim Primärrad, sondern eine Verbesserung!
    Denn die ganz frühen Minis hatten dort in der Schwungscheibe einen zweiten Wellendichtring.


    denke das dein Problem tatsächlich vom Wellendichtring kommt, denn das wird durch die Fliegkräfte sehr schön verteilt, den rest macht die Schwerkraft

    und nicht immer zu genau denken, denn das englische funktioniert auch so

    was ist das eigentlich für ein Loch (5Löcher) auf deinem ersten Bild?
    Oder es kommt daher?

    Hallo
    Danke für eure Hilfe eigentlich wollte ich echt nur wissen wieso das so wackelt/ruckelt da ich mich nicht auskenne, aber ihr geriet hier voll vom Thema ab. man kann es auch jetzt schließen habe ja Tipps von euch und weiß wie ich ans Problem gehe danke euch.

    und ich dachte du brauchst keine Hilfe mehr;)

    und es zählt immer noch, schreibe bitte alles auf was du weist und was wichtig sein könnte!:)

    ich bin nun auch doch mal wieder am Arbeiten, und habe weder Zeit noch Lust zu helfen:p

    Sättel hab ich jetzt:D


    beide Achsschenkel und ein Wellenstumpf machen auch noch einen brauchbaren Eindruck.;)
    der zweite Wellenstumpf ist jedoch eindeutig Kernschrott, genauso wie die Flasche mit Scheiben.:(

    Und auch sehr interessant sind die beiden Staubschutzbleche (für jemanden, der sowas sucht!;)

    meinst du nicht, das du über das was du hier bisher geschrieben hast mal nachdenken solltest?

    denn Weberdüsen und 2HS4

    oder wurde zu warm durch falschen Thermostaten (kann auch nicht sein da er wärmer wird, aber der Durchlass gleich sein sollte. Somit andere Betriebstemperatur, aber nicht verhindern vom totalen Überkochen, wie du es hier hinstellst)

    Wenn du Unterlagen nicht bekommen hast nerve den Verkäufer weiter (direkt!)

    so, ich hoffe mal das du dir die ganzen Ratschläge zu Herzen nimmst


    Hausaufgaben hast du überhaupt noch nicht gemacht, da ich von deinem bisher geschriebenen Kauderwelsch fast nichts verstanden habe
    (auch nicht warum die Vorbesitzerin den Mini abgeben hat, denn war es vielleicht wegen zu vielen Mängeln beim TÜV, oder Getriebeschaden, oder oder?)

    Händler mit Tresen gibt es im Hamburger Gebiet auch noch.
    Zum einen Limora in Schenefeld (British Open), und am besten ist Bunkus in Bönningstedt (Werkstatt mit Teileverkauf, hat dadurch eigentlich fast immer alles an Verschleißteilen da und auch mal Tips


    PS ich müste bei mir einiges neu Pflastern, nur mochte ich das nett haben;)


    PPS wenn sich jemand den Mini ansehen soll, muß die Garage aufgeräumt sein!!!!

    Moin und Willkommen


    aber nun gibt es erstmal was "an die Ohren":rolleyes:

    denn wenn du von anderen was willst, dann schreibe doch bitte in ganzen Sätzen und versuche doch wenigsten Fehler zu vermeiden!
    Wenn ich versuche dein kauderwelsch zu lesen, wird mir schwindelig:eek:

    es fehlen auch noch viel zu viel Angaben, wie zB:
    -wann zuletzt gelaufen
    -warum von der Vorsitzerin abgegeben
    -zugelassen?
    -wann wird die Garage aufgeräumt?
    -usw


    ich bin zwar aus dem Bereich Hamburg, habe unter solchen Umständen aber keine Lust mir umstände zu machen:p


    so, nun mach erstmal deine Hausaufgaben:D

    Moin

    klar hab ich Verständnis für dich


    nun dazu wie ich dazu komme

    -Die Gleichlaufgelenke/Achsstummel sind im Lagerbereich eingelaufen und somit Schrott
    -Was gleichzeitig die Vermutung aufkommen läßt, das durch def. Lager die Flansche eingelaufen sind (war bei mir immer zuerst eingelaufen an den Auflageflächen)
    -Achsschenkel weis ich wirklich nicht, könnten iO sein oder auch nicht, müßte man genau ansehen. (im Lagerauflagebereich und im Bereich der unteren Pfanne des Achsschenkelbolzen.[sind aber orig. 10' Achsschenkel und somit für Originalitätsvernatiker interessant]
    -Spritzbleche sehen doch noch recht brauchbar/aufarbeitbar aus (also sehr interessant für jemanden der sie sucht)

    aber wie du selbst schreibst sind die Bleche nicht so wichtig, und bei den Achsschenkeln gehen auch die von der 12" (8.4"Scheibe)

    also sind für mich nur die Sättel interessant (Spritzbleche würde ich mir wenn ich sie wollte eh neu anfertigen)

    Aber wenn du es komplett weg bekommst, ist es doch auch gut für dich


    und so günstig will ich es auch gar nicht (Pumpe funzt übrigens sehr gut, auch wenn ich jetzt die MK Ier überholt habe)


    PS
    wenn du noch die unklarheiten ausräumen willst, wären Blider von innen in die Scheiben rein nötig, so das man sieht, wie die Auflagefläche der Flansche ist und bei den Achsschenkeln von beiden Seiten jeweils den Blick auf die Lagerauflagen und vorlallen unten auf die Pfannenlaulagen

    Fahrgestellnummer gehöhrt in die Rinne am Windleitblech von der Mitte nach rechts versetzt.

    Also einfach dort einschlagen fals sie fehlt und dann sagen, das sie unter zuviel Lack versteckt war


    sollte dann kein Problem mehr sein