Beiträge von Schrott-Peter

    Leider ist "Tresenkauf" nicht in allen Regionen so ohne weiteres möglich.

    Aus meiner Ecke sind es bis zur nächsten "Theke" rund 200 Kilometer, und auch dann steh ich nur im Katalogladenlokal von L. im Berliner Meilenwerk.

    Zum Glück habe ich in 10 Jahren (und einigen Missgriffen) nun seit 4 Jahren meinen Vertrauensdealer gefunden. Und bei dem kann ich auch noch abends nach 20 Uhr anrufen... ;)


    Tja, dann doch Versand, aber wenn man lange genug dabei ist weis man doch wer gut ist;)

    und für die, die noch nicht solange dabei sind, einfach mal die alten Hasen aus dem Klub fragen, oder auf Treffen fragen

    Das Forum ist leider nur noch teilweise repräsentativ

    also, orig Rover Achsschenkelbolzen waren schon vor einigen Jahren schlechter als der 6 Pfund Satz aus GB

    Hatte bei einem Freund welche von meinen Nachbauten eingesetzt und dafür von Ihm den Roverkram bekommen

    die waren schon ab werk leicht verschlissen, so das einer sogar fast ohne Ausgleichscheiben ausgekommen wäre
    ging dann aber doch noch grade so
    (und die hatte ich bei meinem MPI verbaut, und der ist auch schon lange Geschichte)


    nun aber nochmal was zu Händlern:

    wirklich wichtig ist das man auch immer beim Händler reklamieren kann und der dann auch seinen Fehler einsieht
    (denn wenn die Waren nicht stimmt, ist es erstmal das Problem vom Händler, der kann das dann ja weiterreichen)

    Versand ist da immer schwierig, da man erst nach der Lieferung das Ergebnis sieht.

    Am besten Tresenverkauf, dann sieht man was man bekommt, oder hat auch später direkt jemanden, um es ihm um die Ohren zu hauen.
    (hab da zB grade wieder gute Erfahrungen mit dem L gemacht, kaufe aber auch gerne mal was bei Bunkus, da der einen Tresenverkauf in seiner Werkstatt hat, weis man fast Sicher das es verbaubar ist.)

    Es gibt aber auch Versandhändler, die Fehler ihrer seits nicht einsehen können.
    Da würde ich dann auch lieber die Finger von lassen.
    (selbst wenn es dort einige Produkte für Deutschland nur im Alleinvertrieb gibt, kann man sie in GB doch direkt kaufen)


    Also, dort kaufen wo es preislich passt und man das Gefühl hat das es gut geht!
    (Teilehandel mit Werkstatt oder umgekehrt ist da natürlich von Vorteil. Vorallem wenn man nicht die Erfahrung hat gute von schlechten Teilen optisch zu unterscheiden, denn das ging bei den Achsschenkelbolzen immer wunderbar)

    Wenns vorher gepasst hat wirds nachher mit Timken Lager sicher auch wieder passen.
    Und nochmal, Radlager werden nicht über Drehmoment vorgespannt, sondern über die genaue Passung.
    Das Drehmoment dient nur dazu, dass sich die Muttern nicht selbstständig losdrehen.


    du hast aber schon mitbekommen, das es hier um "Hinten" geht?:eek:
    das hat mit der vorderen Konstruktion fast nichts zu tun!;)


    @ CHPH: Wenn das Drehmoment dafür da ist, damit sich die Mutter nicht selbständig löst, ich dieses (85NM) aber nicht aufbringen kann, da sonst das Lager zu fest wird - was tun?
    Die Mutter wird sich doch auch bei 40NM nicht lösen da sie in Laufrichtung festgezogen wird und durch nen Splint gesichert ist. Somit: Lagerlauf vor Drehmoment. Oder habe ich da nen Denkfehler?:confused:


    nein, du bist schon ganz richtig:)

    Rechts habe ich das Lager jetzt relativ problemlos per Hand eingestellt bekommen. Da bin ich aber sehr weit von den 85NM entfernt um es noch leichtgängig laufen zu lassen.:rolleyes:
    Links dagegen macht es ganz leichte Geräusche, als wenn ne Rolle nicht sauber in der Lagerschale liegt. :soupson: Keine Ahnung was das sein kann, ist alles frisch und gut gefettet...

    wie ich meinen letzten Mini bekommen hatte war das auch hinten links, das das Lager fiese Laufgeräusche gemacht hatte. Lief dabei aber noch spielfrei. Hatte daraufhin beide Lager rausgenommen und das fiese Fett vom Vorgänger gründlichst ausgewaschen und Gelenkfett von Hardy-Speicer eingefüllt, plötzlich lief selbiges Lager sauber und ruhig. (hatte von dem Fett noch ausreichend kleine Tuben und es ist anscheinend ein recht dünnes Grafitfett)
    Achso, und das seit nun über 2000km

    Na tolle Sache. Zu wenig NM tun dem Lager aber doch auch nicht gut.

    Mit Rad fühlt sich das etwas freier an, wegen der Masse. Aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht. Also wirklich evtl. nur 60NM und dafür leichtgängig?:confused:

    das geht mit dem geringeren Drehmoment schon in Ordnung (aber ich mag das trotzdem nicht
    das Lager muß völlig frei drehen, aber sollte dabei kein Spiel aufweisen

    da ja auf der einen Seite ein Linksgewinde ist, löst sich da auch nichts, außer du willst gegen einen DAF ein Rückwärtsrennen fahren

    Tach zusammen,

    die Mutter der Hinterachsnabe wird laut Handbuch mit 83NM + nächstes Splintloch festgezogen. Bei 83NM ist die Nabe aber mit der Hand recht schwer zu drehen, gefühlsmäßig zu fest. Und ganz knapp am Splintloch. Also entweder 'n Millimeter aufdrehen oder nochmal oderntlich fester ziehen.:eek:

    Muss das so?

    Mein Drehmomentschlüssel geht von 70-350NM, hab das Gefühl im unteren Bereich ist der etwas "unsensibel". Oder bin ich nur zu zimperlich?:D

    leider sind die neuen Lager nur "Schrott"

    da darfste nur noch sehr leicht anziehen, bis das Lager immer noch absolut frei läuft, da die Distanzringe nicht mehr so genau gearbeit werden wie früher

    ich nehme hinten deshalb immer nur gebrauchte Lager, da ist noch alles offiziel

    Moin
    die Scheibe die du bekommen hast sieht iO aus

    deine alte wurde vermutlich mit dem Kupplungsabzieher (muß eine sehr stabiele Ausführung sein) krumm gezogen
    Hatte ein Freund auch schonmal hinbekommen, nur längst nicht so Stark)

    bitte Konussitz von Kurbelwelle und Schungscheibenaufnahme prüfen!!!!

    Man muß die Bilder ja nicht anklicken um zu erkennen was drauf ist.;)

    trotzdem finde ich persönlich es als extrem unhöflich, andere mit der Werbung zu zuballern

    denn bei deiner Variante sind hier doch nur Miniaturen zu sehen, und wenn man wirklich was erkennen will, muß man Werbung akzeptieren,und das tue ich nicht!:headshk:


    bei 666kb ist es bislang immer noch werbefrei und man sieht auch gleich das volle Bild:thumpsup:


    außerdem hattest du doch auch schon Probleme mit deinen Bilderdienst!!

    http://uped.de/ finde ich die einfachste Variante!:thumpsup:

    ja, und genau das meinte ich mit der Scheixx Werbung!!!

    wenn man auf die Miniatur klickt dann gibt es erstmal Werbung:headshk:


    Als das Forum in andere Hände ging, wollte keiner Werbung (zu recht), aber nun wollen wirklich zu viele Werbung hier indirekt integrieren

    Ich (und auch andere) klicke sowas fast nie mehr an, wodurch viele Ihre eingestellten Bilder lieber gleich sein lassen könnten


    es geht auch werbefrei!!!!