Beiträge von Schrott-Peter

    Also meine Cousine hat den selben Nachnamen wie ich und warum sollte man nur gebrauchtes Zeug zu Weihnachten verschenken? :santa1:

    Selbst wenn Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf kommen, ist es noch sehr preiswert.

    An die Sicherungen habe ich nicht gedacht, hatte nur auf: "Rated output: 2.5 kVA @ 50% duty cycle" (ca. 10 A) geachtet. Dann werde ich an meiner E-Anlage nachbessern lassen müssen.

    P.S.: Denkst Du noch an die Ventile? ;)

    25A eigendlich nur über Drehstromsteckdose mit großem Cekonstecker (zumindest mir so bekannt)

    Ventile hab ich im
    Kopf :rolleyes:


    nur leider zur Zeit vielzuviel zu tun

    Ja, 25A sprechen dagegen, denn du wirst bei uns keine normale Schukodose mit 230V über 16 A finden

    Aber der Preis ist fast unschlagbar

    Moin!

    Ich wende mich mal primär an alle Hamburger: Hat jemand von euch eine Punktschweißzange die er mir mal ausleihen kann? Wäre super!

    Dankescheen.

    Gruß

    Claas

    im Prinziep ja

    nur muß eine Elektrode abgedreht werden (hatte mir ne neue bestellt, ist aber zu dick


    und man müßte eine Kaution vereinbaren

    ich hatte mir überlegt das lenkgetriebe zu drehen, so das der anschluß mehr nach oben zeigt. also das loch vergrößern, stück blech rum. dann ist das gelenk auch weiter weg wegen denn pedalen.

    soweit ich weiß hat MPi nur am lenkrad ne andere verzahnung (wie 200er und Honda), unten ist gleich.

    du weist aber schon,wenn man es dreht, fährt der Mini in die verkehrte Richtung!!!!!!!!!:eek:

    Wieso falsch...:confused: Ich stelle die Bremse auch immer so ein.

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe doch nicht beschrieben, wie die Bremse einzustellen ist, sondern nur darauf hingewiesen, daß die Handbremse mit zur Funktion der Fußbremse beiträgt.
    Und ganz klar, wenn Du die Handbbremse z.B. auf 8 Rastungen einstellst, hast Du auf der Hinterachse weniger Bremsleistung, als wenn Du sie auf 2 Rastungen einstellst. Mit dem Einsteller bringst Du nicht die ganze Backe an die Trommel, schließlich ist der Einsteller oben und die Handbremsenumlenkung unten. Und wenn Die Backen unten zu weit zusammengedrückt werden durch die Fesdern, weil die Handbremse zu viel Spiel hat, dann ist der Weg für den Radbremszylinder zu weit, um die volle Anpresskraft auf die Trommel zu bringen. Das hängt miteinander zusammen, wennn nicht, dann erkläre es mir bitte.

    Moin

    das hier jetzt genauer zu erklären ist schwierig

    ich versuche es mal

    1. muß die Fußbremse unabhängig von der Handbremse sein (aber das ist ja erstmal nur Vorschrift)

    wenn beim Einstellen der Hydraulischen Bremse das Handbremsseil irgendwann mal Spannung drauf hat ist es so wie du beschreibst, das soll und darf aber so nicht sein

    bei ganz gelöster Handbremse muß das Seil immer ohne Spannung sein!!

    Wenn du nun den Einsteller an der Ankerplatte betätigst, dückst du nicht nur die Backen oben auseinander, sondern vergrößerst den Umfang der im Kreis angeordneten Backen, welche somit im ganzen Bereich dichter an die Trommel kommen (das soll so knapp sein wie möglich, doch soweit wie nötig)
    Also veränderst du auch im unteren Bereich die "Breite"der Backen

    Wenn das nun alles soweit fertig ist, bremst der Mini mit der Fußbremse gut und im richtigen Pedalpunkt. Auch komplett ohne Handbremsseil ist das dann so.
    Wäre auch sehr schlecht, wenn du ohne Bremsseil nicht mehr richtig bremsen könntest.
    Solche Seile rosten auch mal weg oder reisen ab wenn man hängen bleibt
    (obwohl das beim Mini wohl seltener ist)

    Und nun stellst du die Handbremse so ein, das sie auf dem dritten Zacken zieht (will zumnindest der Tüvtler hier so)
    Dadurch veränderst du nun nichts an der Hydraulischen Bremse.

    Der Hebel vom Handbremsseil arbeitet einfach nur parallel zum Radbremszylinder

    Ich hoffe das war nun verständlich, ansonsten mal gerne beim Bierchen auf nem Treffen

    Nein das ist gewaltig daneben angekommen. Aber wenn Du die Handbremse nicht sauber eingestellt hast, bekommst Du auch keine volle Bremsleistung der Fußbremse hin. Die beiden Dinge sind einfach abhängig voneinander.
    Das mit dem Kettenfett mache ich auch so, da gammelt dann nichts mehr.;)

    Falsch

    richtige Vorgehensweise zur Grundeinstellung:

    Handbremse ganz lösen!

    Dann hintere Einsteller soweit feststellen bis die Bremstrommel grade noch frei dreht

    Nun erst die Handbreme einstellen. (braucht dann auch fast nur einmal gemacht werden


    So vorgegangen, werden dann nur noch die hinteren Einsteller benutzt zum Nachstellen, denn wenn es da wieder passt, passt auch fast immer die Handbremse

    Das ist ein schlechter Tipp, außer Du hast das Gewinde abgedreht, sonst machst Du die ganze Lagerung kaputt, bzw. arbeitet sich das Gewinde ruckzuck ab und der Stift verjüngt sich, bis er bricht?! Und dazu muß man auch wissen, daß die Fußbremse auch nur bei korrekt eingestellter Handbremse funktioniert und nicht nur über den Exenter eingestellt wird.

    Wenn du die Hinterradbremse über die Handbremsseile einstellst, hast du einen gewaltigen Fehler gemacht!!!:eek:


    Wenn man bei jeden Wartungsinterwall ein bischen Kettenfett drauf sprüht, gammelt da auch orig. nichts fest;)

    Servus, Danke für die Antworten !!

    Also wenn nicht mehr anpassungen notwendig sind dann geht das für diesen Preis in Ordnung!!
    Wichtig ist mir das wenigstens die Grundform hinhaut, nicht das man da mit dem freien Auge schon sieht das der linke und rechte anders geformt sind;)

    Denke auch das es bei den Karossen selber schon nicht immer genau passt und das dadurch immer differenzen auftreten können!!

    @micro13: Verstehe bei Li...a auch nicht warum die sich so anstellen:confused:
    Und der Hammer ist die telefonische auskunft über den Versand von einem kotflügel, die nette Dame am Telefon meinte das der Versand ca. 70€ ausmachen würde:madgo:
    Da können sie schon 17% auf alles Rabatt geben , wenn sie dafür Unsummen für den Versand verrechnen:eek:
    Komische Verkaufsstrategie:D

    Gruß Walter

    warum füllst du eigendlich nicht dein Profiel richtig aus, denn dann erklärt sich das mit den Versandkosten vielleicht;)

    so aus dem Kopf (also keine gewehr auf 100% Richtigkeit)

    12" müßten einen Kegelbund haben, und bei deinem könnte es auch ein Kugelbund sein, die solltest du dann auch mittauschen


    Aber wie weit ragen denn nun deine Bolzen durch die Felgen?
    Nicht das das nachher zu kurz wird mit Spurplatten

    Moin

    kann man fertig kaufen

    oder auch gebraucht hier im Forum

    nur müssen es wirklich 20mm sein?
    schau doch mal wie stark die schleifen, ob vielleicht auch schon 3, 5, 8, oder 10mm reichen. Gabs in allen möglichen Größen, teilweise sogar ab werk.

    Dann ach bitte die Länge der Stehbolzen messen, wie weit die noch durch die Felge schauen werden.
    So als Faustmaß sollte schon noch der Durchmessen als Gewinde über sein.
    Ansonsten brauchst du auch länger Bolzen.


    Hatte noch vergessen zu sagen, das der Kotflügel von Limora schon ein paar Jahre liegt, obs was ausmacht weis ich nicht

    Moin

    wir hatten grade bei einem Freund eine Nachbau eingesetzt (nicht Limora)und das ging ganz gut

    nur im Bereich zur Frontmaske am Rand zum Rad wurde es sehr knapp und das Stehblech war recht tief

    lies sich aber trotzdem anpassen


    Ich hatte bevor der andere ran kam einen von Limora mal angehalten und es sah auf den Ersten Blick auch ganz gut aus

    wenn umgeschweist, kannst du auch die ET bestimmen und dann wird ziemlich sicher auch mehr als 4,5" Breite gehen, müßtest mal eine normale mit 165er raufschrauben und messen was noch innen an Platz ist und was außen zu wenig ist

    Wichtig ist das die Lauffläche abgedeckt ist und das nichts schleift (auch voll beladen nicht!)


    @ Jan
    165er gehen schon auf 3,5er:D (auch mit Freigabe)