wenns bis ende November Zeit hat, könnte ich ihn vielleicht abholen, müßte aber erstmal fragen, obs recht ist wo er hin soll
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
..nur zu Info.
die Firma Coway machte zu ihrer Zeit vor der Insolvenz Wettbewerbs-Reifen als Runderneuerte. Die gabs in verschiedenen Profilen und Mischungen, hauptsächlich in 13". In 10" gabs nur Reifen in Normalprofil (Tarmac) und eben diese Forest Gravel, eigentlich keine Winterreifen, sondern Rallye-Reifen für losen Untergrund.
MaxSport war eine ähnliche Firma und manchte auch Wettbewerbs-Runderneuerte, und gibt es, glaube ich, auch nicht mehr.Viele Grüße
HelmutMaxsport gibts noch
-
nur Spur würde ich sagen nicht,da nur der eine betroffen ist
also bleibt nur noch Sturz und Nachlauf
auch wenn es durch andere Teile verursacht wird, also auf der betroffenen Seite mal alles gründlichst untersuchen, Sturz sollte man mit gutem Auge auch schon so sehen können (grader untergrund und Lenkung grade) -
Danke fuer Anregungen,
ja es gibt hier genug teile in den USA:
Mini City new York/ Mini mania Cal./ Seven enterprice Cal./ Heritage Garage Cal./
Auto Sport seattle /, just to name a few.
Werde alles reinigen, wenn das nicht hilft. sind neue Teile angesagt.Mini City war nicht so toll
als ich da war, waren die zwar tierisch nett, aber hatten von deren Katalog nahezu nichts da und haben ähnliche Teile versucht zu verkaufen
-
Moin zusammen,
Hier mal was für diejenigen, die etwas gegen ein nachgerüstetes Sonnen, oder Faltdach tun wollen, oder generell einfach mal ein Dach über dem Kopf brauchen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…=STRK:MESELX:ITViele Grüße aus Hamburg,
TorstenMoin
hätte da auch noch eins über :p
-
peter: das sollte mit Vorsicht betrachtet werden. Du änderst dadurch die Winkel der Spurstangen und damit die Lenkgeometrie. Könnte zu unschönen Effekten führen
Da machen mitunter ein paar "falsche" mm eine Menge aus...(kenn ich von unseren Formula Student-Jungs)
stimmt, das hatte ich jetzt nicht bedacht, also sollte das besser nochmal mit diesem Gedanken durchdacht werden
aber ich brauchs ja nicht:p
-
warum nicht das gesammte Lenkgetriebe seitlich versetzten, einfach die Lange der Spurstangen durch unterschiedlich lange Spurstangenköpfe ausgleichen
oder gibt es vielleicht über die Jahr unterschiedlich lange Spurstangen?
Dann müste mann nur aus zwei eine Lenkung bauendie Löcher im Boden versetzten sollte doch wohl einfachst sein
klar kommen dabei nur ein paar cm raus, aber um wieviel geht es hier denn?
PS Lenksäule von Triumph Dolomite geht auch und ist komplett schon mit Kreuzgelenken
-
Hi
hätte da noch einen kompletten Turbomotorist aber noch eingebaut ich habe ihn nie gefahren
-
Ja, dauert aber ein paar Tage bis ich wieder in die Halle komme
-
Baujahr:?
Modell / Sondermodell:Pickup
hat jemand interesse an einem Pickup?
Freunde aus GB wollen grade einen loswerden, sieht recht gut aus (zumindest nach den Bildern), ich weis noch nichts näheres,gebe aber gerne die Kontaktdaten per PN weiter
-
UUUps, sorry Peter!!!
Hatte deine PS Erdnüsse glatt übersehen.:thumpsup:NÖÖ , nix Totredefeld ganz im Gegenteil. Bin gerade heute bei der selben Arbeit dabei. Sind wirklich peanuts wie du schon geschrieben hast.
Gruß,
Turi:)so, meinte ich es;)
war nicht bös gemeint
-
Hallo,
ich würde gern bei meinem 1100'er Special die Verbreiterungen nicht wieder anbauen, da es mir ohne besser gefällt.
Die Frage an Euch: Welche Felgen sind da möglich? Der eine sagt, 4,5J ist Maximum, der andere 5 ....
Und wer gar entsprechende Felgen anzubieten hätte, nur zu! Auch aufbereitungswürdig oder im Tausch gegen ebensolche Weller 10" 6
nicht nur/überhaupt die Breite ist wichtig, sondern die Einpresstiefe!
da du orig Trommeln auch vorne hast, baut der recht schmal und es ist schon was möglich, auch 165er auf 4,5 mit ET36, andere hab ich noch nicht getestet
suche duch einfach mal in Jan's Felgenliste nach welchen mit hoher ET
-
.......und : der Themostatdeckel sitzt anders. Denke da braucht man einen anderen oberen Kühlerschlauch. Das Halteblech zum Kühler ist da auch etwas anders.
Gruß,
Turips doch der obere Kühlerschlauch ist anders, das sind aber Erdnüsse
@Christian
und außerdem macht es nicht so kompliziert, denn auch Diff ist problemlos tauschbar und somit die Antriebswellen übernehmbar
(das gilt für 60er und frühe 70er, also was soll das hier wrden, ein todredefred?) -
Stimmt....
aber bei dem a- passen die Antriebswellen vom a+ nicht..., da sollte man einfach die Taschen vom a+ einbauen.
wieso, was ist da anders (mal abgesehen von Kreutzgelenken, aber die sind wohl in diesem Fall nicht zu berücksichtigen, da doch wohl zu alt)
-
ja, so ca um 82 hatte die umgestellt auf A+
beim umbau ist da nur das einzige Problem, das der Anlasser und Startermagnet dann in einem war und somit der Kabelbaum in dem Bereich leicht geändert werden müßte
-
nein, das passt alles so, wenn man vom jeweiligen Motor den Vergaser und die Zündung mit nimmt
solange du nur von a-Serie zu a-Serie oder A+ zu A* tauscht ist das ganze plugandplay
Aber selbst bei verscheidenen Serien geht das ganze relativ einfach umzubauen
dann einfach nochmal detaliert nachfragenps doch der obere Kühlerschlauch ist anders, das sind aber Erdnüsse
-
So, scheinen nun alle weg zu sein
-
sieht gut aus:D
wenn ich das zweite auch noch wiederfinde--> du wolle kaufe?
-
und das ist vom Audi 80?
Gruß Oli
ja -
Hier nochmal zwei Bilder vom Schanier, zuerst zu
und dann aufgeklappt
da muß dann auch nichts begrenzt werden, oder so, da das perfekt passt!
hat auch noch kleine Gasfedern mit dran, die bei einer Flipfront aber allerhöchstens unterstützend wirken