ich habe die schlechtesten Erfahrungen mit dem Dichtmittel (orig VW) gemacht und fahre nicht mehr ohne Reserverad!!!
Die Mittel helfen nur bei kleinsten löchern (Nadellöcher)
sobald es etwas größer wird geht damit gar nichts mehr
ich habe die schlechtesten Erfahrungen mit dem Dichtmittel (orig VW) gemacht und fahre nicht mehr ohne Reserverad!!!
Die Mittel helfen nur bei kleinsten löchern (Nadellöcher)
sobald es etwas größer wird geht damit gar nichts mehr
Wie verhält sich das eigentlich mit der zulässigen Dachlast beim Mini? Hab mal was von 40 oder 50 kg gelesen?
Da das Zelt ja auch bei Gebrauch offensichtlich nicht anderweitig abgestützt wird, lasten doch gut und gern auch mal ca. 200 kg auf der Regenrinne....
die Regenrinne und der Mini können erheblich mehr ab, da ich mit meinem Dachzelt nun auch schon viele Jahre unterwegs bin
Und die Form meines Dachzeltes ist schon seit mindestens den Siebzigern gebräuchlich, nur meist auf anderen Fahrzeugen, in Landykreisen auch heutzutage erheblich mehr vertreten
peter,
gibts außer inno1001 sitzen eigentlich auch mal teile, die du nicht hast?![]()
ich glaube ich muß mal bei dir vorbeikommen und plündern ....
beste grüße marc
Hatte dir auch schon öffters was angeboten, aber 1001er Sitze hab ich nicht nur noch Innocooper Rückbänke
meld dich doch einfach noch mal, oder komm auf dem IMM mal bei mir vorbei
zum einen kennt mich fast jeder, oder schaue nach dem Dachzelt aus Pinneberg
hätte auch noche eine mit kleinem Ausschnitt(28cm breit) in echt (Stahl) über
woher bist du, da Scheibenversand einem Glücksspiel gleichkommt
ich hätte beide da, komme aus Pinneberg
Moin
so habe nun mal ein wenig rumgesucht, das direkte Umfüllen solte man lassen (außer man will sich für den Darwin-Arward bewerben)
in den Grauen ist Propan und sie haben einen Prüfdruck von 30Bar
in den Blauen Campinggas ist Butan und sie haben einen Prüfdruck von 15Bar
nun ware die Frage ob jemand in Gr0ßraum Hamburg auch Butan füllt (dann würde ich mir eine graue dafür fertig machen als Zwischenflasche)?
oder ob hier jemand die blauen auch selbst wieder günstiger befüllt?
oder wo ich die kleinstflaschen (0,475KG) gebraucht herbekomme)
oder doch eine 2 oder 3 Kg Flasche nehmen
Moin
mir geht die größe der 5Kg Flasche in grau auf den Keks.
nun hab ich noch die 2,7Kg? blaue Campinggasflasche, nur da ist die Füllung unverschämt teuer
meine Idee wäre sich ein umfüllrohr zu bauen und die blaue immer wieder selbst nachzufüllen
früher im Praktikum von der Schule hatte der Klemptner auch immer seine kleinen Flasche selbst befüllt
Nur weis ich leider nicht in wie weit die Flaschen den Druck abkönnen
wiehoch ist der Druck in den jeweiligen Flaschen und wiehoch ist der jeweilige zulässige Druck
(sind ja glaub ich unterschiedliche Gase)
gibt es vielleicht auch schon solche Adapter?
10. Am Donnerstag verschicken wir einen Newsletter mit folgenden Info's:
- Anreise zum IMM
- IMM Regularien
...und weiteres mehrSchönen Abend noch
Gruß Stefan
Ich habe noch keine weitere Info bekommen
Auch wären bisher die ganzen Infos auf eurer IMM-Seite recht hilfreich gewesen (das meiste leider nur hier aus dem Forum erfahren)
Moin
für nen 10er€ biste bei abholung dabei
Moin
hab ich auch noch liegen, woher kommst du denn, denn Versand ist blöd bei Glas
meine Empfehlung wäre "Würtembergische Versicherung"
zahle dort ca 75€ im Jahr Haftpflicht
Fahrer nur ich, Familie und Freundin, keiner zu jung (weis grade das alter nicht)
Garage oder eingefriedetes Grungstück
Eigenheim
9000km per Anno
Erstwagen vorhanden
Bilder über Zustand iO
H-Zulassung
moin
die wollte ich auch mal fahren, hatte sie mir auch schon auf einem oldtimermarkt besorgt
Austin Healey oder MG
um normale Stahlfehgen umzuarbeiten entweder Nasen aufschweißen oder Nieten von den Punks in die Felgen einschrauben zum Rüberklemmen
Moin
wenn es MiniLite sind hätte ich da noch 15 neue Radmuttern für über (die 16te hatte ich Klaus aus Wewelsfleth gegeben, doch der war dann leider gestorben und ich wollte seine Witwe damit nicht nerven)
Gruß Peter
Moin
die sind aus GFK passgenauigkeit ist wohl nicht so doll, kann sie aber auch nur bedingt ans Auto anhalten da die Leisen bei mir noch vorhanden sind
Die gehen hinten nicht so weit um die Ecke, sind dort eher grade
hab hier nochmals ein neues Bild, wo ich gleiche zusammengesteckt habe so das man erkennen kann, welche dann zusammenpassen (auch so gegenüber gelegt)
Wenn du sie nicht haben willst habe ich schon einen anderen Interessenten, als sag bitte ob sie dir genehm sind
Moin
hab die endlich rausgesucht und hier mal ein Bild
sind auch ein paar mehr
denke das es Nachbauten sind, möchte 65,- inkl. Versand in D dafür (alle)
Moin
was ist das eigendlich
ich war auf vielen Präsisitzungen nicht mehr da ich die IMMs nicht mehr angefaheren habe die sich nicht an die Ausschreibungen gehalten haben
ist das nun was officieles?
Moin
ich habe und nutze schon seit ca 15 Jahren ein Dachzelt, ist der Vorgänger von Autocamp Pionier
das ist schätzungsweise etwas schwerer und die Regenrinnen langen und sind eideutig stabil genug
Ich habe es auf diversen Minis gehab bis hin zum Pickup
Bilder gibts bestimmt irgendwo im Netz, hatte auch grade eine Verlinkung von einem Freund aus England bekommen wo es in Gaydon abgebildet war
(ich war wohl der einzigste dort der seinen Mini direkt am Zelt hatte)
Kann es nur grade nicht weiterverlinken da ich in Bensheim bin, werde es aber nachholen wenn ich wieder zu Hause bin