such mal nach Leitsilber
PS hier nochmal für die faulen:
http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=le…=1&_from=&_ipg=
such mal nach Leitsilber
PS hier nochmal für die faulen:
http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=le…=1&_from=&_ipg=
Moin
ich finde das Thema auch sehr bis äusserst interessant!!!
Ich muss gestehen, das meine Ausbildung eindeutig zu lange her ist, also keine Garantie auf Richtigkeit.
Ich denke das man die Motoren ganz unten driekt an die Antriebswellen flanschen sollte
Achja und zwar zwei! Das spart das Diff und somit Verluste. Ebenso müssen die Motoren gleiczeitig als Generatoren laufen, so das wenn man den Fuß vom Gas nimmt, der Wagen über die Generatorleistung Abgebremmst wird, so das das eigentliche Bremspedal fast nur noch zum Stillstand benötigt wird.
Dann sollten beide Motoren ein wenig gekapselt werden, so das man im Winter Luft direkt drumrum blasen kann als Innenraumheizung/Heizhilfe.
Darüber ist dann ein Teil der Batterien unterzubringen, da der Motorraum nach der Aktion fast leer aussehen wird.
Im Kofferraum wird nun natürlich der Tank entsorgt und der Boden in Hilfsrahmeninnenform ausgeschnitten und tiefer gesetzt, um die nächste Lage Batterien aufzunehmen.
Batterien natürlich erstmal als Blei, das andere noch nicht preislich und haltbarkeitsmäßig verfügbar
So sollte eine ausreichend gute Gewichtsverteilung entstehen. Reserverad wurde ich glaub ich im Motorraum oben mit Unterbringen
Die Leistungselektronik ebenfalls so unterbringen, das die Abwärme für den Innenraum nutzbar ist
So umgebaut und Aufgeteilt denke ich wird es nahezu keine Schwierigkeiten mit dem TÜV geben
Achja:
solch ein Mini sollte dann auch keinerlei Schnickschnack haben und ohne Verbreiterungen auf max. 145er laufen (mit erhöhtem Luftdruck)
Auch ein Faltdach fällt für mich weg, da erhöhter Windwiederstand.
Mal Kompression gemessen, denn evt Kopfdichtung Def..
Ansonsten wie sind die Zündkabel gesteckt (war wohl falsch im Werkstatthandbuch angegeben)
Moin
da ich mir grade nen neuen Router gekauft habe, der auch Voice over IP unterstützt, kommt mir die Frage auf:
was gibt es gutes und günstiges an Anbietern dort?
PS Festnetz kriege ich nun zur Zeit nicht mehr hin, mal sehen was da falsch läuft, aber da frage ich dann gerne nochmal seperat
ansonsten sehr nette Namen sind doch auchsowas wie:
Ollivella
Trudbert
usw
Marvin...?
Ich finde, Vor- und Nachname sollten gut zusammen passen und einprägsam sein.
Was soll's denn überhaupt werden?
jaja
wie Axel Schweis, oder Rainer Zufall, oder Claire Grube, oder Martha Pfahl, oder gar Maria Krohn (was wirklich gemacht wurde, wenn auch auf Warnung hin mit Zwischennahmen)
Moin
hätte da noch nen Satz gebrauchte über
kannste für 15,- plus Versand haben
Moin
wir fahren zum Ende des Jahres nach Düsseldorf und könnte da eins mitnehmen
wenn das hilft
Strecke währe Hamburg-Hannover-Bielefeld-Bochum-Essen-Düsseldorf
Nur evtl. hab mich eigentlich für die 3.76er entschieden, würde aber evtl. auch mal die 3.9er testen.
du hast post;)
suchst du eigendlich noch ne 3,9er?
Moin Tim
was suchst du??;)
8mm und etwas Breiter hätte ich noch, aber ohne Bolzen
oder die ganz breiten mit den Aufschraubbolzen
über hab ich keine mehr, aber sollten welche mit Kugelsitz sein
zB http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…elnummer=88G322
nach geschlossenen must du selbst mal suchen
so, nun ich Spritzerdau nochmal
laut Anleitung ( http://www.mini.or.at/download/Servi…ini(part-1).pdf )ist zwischen den Aktivkohlefilter und den Tank noch ein 2-Wegevent, was den Tank über den Aktivkohlefilter belüftet!
ab Seite84
entweder ist dieses Ventil def oder der Aktivkohlefilter hat keine richtig "Außenbelüftung" mehr
Wo die Teile sitzen einfach mal die Spritzenexperten abwaren
Unbelüfteten Tankdeckel gegen einen belüfteteten tauschen.
tolle Idee
einfach das Symtom behandel und nicht die Ursache, damit es dann irgendwann eine torale Bastelkarre wird
Der Deckel vom Einspritzer soll unbelüftet sein, für die Belüftung gibt es doch extra Einrichtungen hierbei, werden hoffentlich bald welche genauer sagen können (bin leider fast ein Dau bei den Spritzern)
Es gibt doch einen Kohlefilter (und ich glaub auch mindestens ein Ventil hierfür)
Aber das werden andere besser wissen
an dem vorderen Staubschutz-Blech ist die untere Befestigungslasche abgebrochen
Mahlzeit,
ich weiß ja, das die Uhren im Freistaat anders gehen, aber ist es richtig, das die zu versteigenden Startnummernschilder alle einen Druckfehler haben???
Das Land German kenn ich persöhnlich nicht.
Die Sprache german würde klein geschrieben.
Ansonsten bitte das Y ergänzen. Germany sollte es doch wohl heißen, oder???Gruß
Bobo
ist vielleicht die selbe Sprache wie ein nternational
Wenn er den Bluestar abmeldet und die Kennzeichen reservieren lässt, ist also alles in Butter.
Nun könnte man ein abgemeldetes Fahrzeug auch schleppen, da gehen die Meinungen sehr weit auseinander, ob man ohne Kennzeichen schleppen darf.
Ich hab sogar mal die Bullen angerufen und gefragt, die wußten es auch nicht.
Abschleppen ist aber nur wenn das abgeschleppte KFZ nicht betriebsbereit ist
nun haltet doch mal die Füße still
der Mini ist ein wunderbares Altagauto, wenn er ein wenig Pflege bekomm
es gibt noch genug angefangene und dann abgebrochene Restaurationen, und ich denke nur hier wird der Fredstarter in dem Preissegment fündig
und es ist doch blauäugig zu behaupten, das jemand den nicht verkauft weil er aufgebraucht werden soll
stellen wir uns nur mal vor das einer unwissentlich bei der Restauration breite Schweller eingesetzt hatte
außerdem gab es hier doch schon einige Freds für low Budget
wenns aus einem MG1300 ist sollte der passen, evt die Endübersetzung anpassen, und die Aufnahmen der Antriebswellen
Achso, Schaltung könnte noch anders sein, aber der Motor selbst passt