Beiträge von Schrott-Peter

    Verändert die Federkennung wegen kleinerer +eckiger Auflageflächen in Richtung weich/komfortabel.

    Wenn du das nicht möchtest, dann "originale" HiLos kaufen.

    welche wiederum das Fahrwerk richtung häter machen, da die Auflagefläche konisch und größer ist

    "Hilo"
    also entweder günstige, oder Adjusterride. oder orig Hilo von Ripspeed
    solle es bei den meisten Händlern geben

    über die vor und nachteile einfach mal die Suche hier bemühen, da ich meine persönliche Meinung hierzu habe, und sich jeder selbst eine Bilden sollte
    (das meiste Tuning hat halt nicht nur Vorteile, sondern auch irgendwo vielleicht einen Nachteil)

    ich will das ganze mal ein bisschen zusammenfassen (bevor jemand anderes das mach, nur um auf sich aufmerksam zu machen)

    ich denke das dein Hauptproblem die Kugelköpfe der Federungen sind

    solle diese eine schon durch die Kunststoffpfanne durchgearbeitet sein wirst du fast sicher auch einen anderen oberen Querlenker brauchen (kann man auch gute Gebrauchtteile nehmen)

    Kugelköpfe und Federelemente nehme lieber neu

    Federelemente werden sich schon sehr stark gesetzt haben, daher am besten auch mit neu machen


    um das ganze dann noch abzurunden, verbaue doch gleich "Hilos" mit, um das Fahrzeug auf eine harmonische Höhe einstellen zu können
    da du ansonsten die ersten Monate vorne sehr hoch sein wirst, und das halt dann mit "Hilos" jeweils einstellen könntest


    Als Schraubermöglichkeit in Stuttgart kann ich die Koch-Brüder empfehlen
    haben ansonsten zwar nicht so viel mit Einspritzern am Hut, aber hierbei bestimmt richtig
    bei interesse kann ich dir eine PN mit der TelNr schicken

    habe jetzt nicht den ganzen Fred gelesen, aber:


    hatte vor Jahren mal so einen Lichtwarnsummer für 1,- Euro für einen freund gekauft
    der wird einfach an das Licht (Lichtschalterausgang) und Türkontakt der Innenbeleuchtung mit drangehängt

    dadurch biept der nur wenn die Türen auf sind, sogar dann auch bei Zündung an, genauso bei abgezogenen Zündschlüssel

    Zitat von Metroholics

    Was mir immer noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Handbremse . Einfach ein Absperrhahn in die hintere Hydraulik mag der TÜV nicht :headshk: .... also müssen irgendwie die Ankerplatten von hinten an die Naben von vorne .

    wieso, so kompliziert???


    soweit ich mich eingelesen habe, werden nur zwei unabhängig funktionierende Bremskreise verlangt
    und eine Bremse muß feststellbar sein

    splitte einfach die Anlage auf so das du zwei wirklich unabhängige Kreise (bei mir dann zwei HBZ) hast und häng in den hinteren einfach einen "inline Handbremsgeberzylinder"

    Hallo Peter,

    danke für die Info. Dann ist das nichts und macht keinen Sinn. Wo warst Du ? Neuengland ? Mit dem eigenen Mini durch die USA wäre auch mal ne geile Sache ? Dazu muss man aber länger gehen als ich das immer mache

    war selbst auch über NewYork geflogen und hab dann den Mini in Baltimore (Maryland) abgeholt, von da aus dann komplett bis Ende Nova Scotia und dann wieder durchs Land zurück zu den Niagarafällen um dann den Mini in NewYork auf LongIsland abzugeben

    war auch etwas länger, gut 5 Wochen, sprich vom 26.04. bis 01.06.

    tierische Highlights waren eine große Schildkröte in New Brunswik, ein Schwarzbär im Baxter State Park, Wale vor Nova Scotia und eine Elchkuh in Vermont

    war aber natürlich auch auf Mount Desert Island, Cape Cod, Withe Mountains mit Mount Washington und sonstwo

    Du hast PN.

    Würden diese in einen MPI passen ?

    nicht so ohne weiteres, denn die Rückbanklehne ist beim MPI im Bereich der Gurte ausgeschnitten, so das diese alte Form dort nicht passt

    zum weiteren sollte man bedenken, das es nicht gut ist bei einem Airbag ohne Kopfstützen.
    so aus dem Kopf mein ich das sie da auch Vorgeschrieben sind


    aber ansonsten eine sehr schöne Ausstattung


    PS wir waren zur ca selben Zeit in der selben Gegend in den USA, nur war icxh mit nem eigenen Mini da.
    Ist aber sehr schön da, nur wie du bestimmt auch festgestellt hast etwas vor der Season

    hallo , das leergewicht zählt nicht sondern das zulässige gesamtgewicht des anhängers!!
    mfg stephan

    nein, es zählt das tatsächliche Gewicht, also Leergewicht plus Beladung minus Stützlast!!!


    aber nen Pan ist eigendlich schon zu groß, auch wenn man an einigen Stellen ausreichen eingetragen bekommt

    ....also ich verehre aufrichtig die offendichtlich nahezu grenzenlose Erfahrung von Schrott Peter, aber wie viele Fälle dieser Art haben wir in der Praxis schon erlebt? ;)

    Ich nehme an die Antwort lautet wie bei mir "kein einziges Mal".

    Daher: das Fett altert einfach und wird dünnflüssiger. Einfach alles was rausläuft durch das beschriebene Gelenkwellenfett ersetzen, und gut iss.

    >meine Meinung< :D

    so aus dem Kopf 3 mal, schraube aber nur privat an meinen rum, und nix gewerbliches

    hatte es nur nie abdedichtet, zuanfang als ich noch nicht wuste wo es herkommt einfach wieder mit neuem Fett montiert (war aber in kurzer Zeit wieder flüssig), aber es ist auch egal wenn man die Manschette dicht bekommt, da das Öl-Fett-Gemisch dann auch fettet)
    Als ich dann wuste wo es herkommt einfach neue passende gebrauchte Glocke aus dem Fundus rausgesucht (aber Achtung, da die auch auf einander einlaufen, passt nicht jede in der Bewegung wirklich zusammen)

    In der Antriebswellengelenkglocke (was für ein Wort:rolleyes:) ist in der Mitte ein Stahldeckel, ähnlich den Froststopfen im Motorblock, dieser sollte dicht sein, sonst kann es tatsächlich zu einer Vermengung mit Motoröl kommen

    sollte dieser undicht sein, würde ich es versuchen ihn rauszumehmen und saubermachen mit Bremsenreiniger, um ihn dann beim Wiedereinsetzen mit Loctide Schraubensicherung abzudichten (etwas warm machen hilft beim Abbinden)

    ich weis jetzt nicht was ein IMA genau für einen Kopf hat
    aber es sollte eigendlich fast jeder andere 1000er Minikopf gehen
    12G295 was mit der beste. lieber so einen besorgen und aufarbeiten
    neue Langkeilventile hätte ich noch, und auch ein paar köpfe, je nachden was du machen willst

    PS
    ich hatte vorletzte Woche mal eben einen frühen 850er Kopf überholt, da alle Auslaßventile def, kurz nachgeschnitten und ventile leicht eingeschliffen, dauerte ca 2 Stunden, und hatte mich nur die Zylinderkopfdichtung gekostet, da Ventile da waren


    PPS evt einfach auf das nächstgrößere Ventilmaß gehen!!!

    ist bei dir denn auch noch der alte Kram drin?

    hat dein Temp instrument auf der Rückseite vier Muttern?
    ist dein Tankgeber noch geschraubt?
    Ablasshahn muß ich mal schauen wenn ich wieder in die Halle komme

    beim Versiegeln muß natürlich der Ansaugfilter gesichert werden

    Hi
    ich hatte da am Donnerstag auch was bestellt, hatte dann auch gleich abends einen Anruf von Michael, da etwas unklar war welchen Kühlerdeckel ich will.
    Also ist die Bearbeitung schon gemacht worden, hatte auch Fr. meine Mail mit Rechnung.

    wenn du ihn nicht telephonisch erreichst, dann schreib doch noch ne Mail

    hattest du denn auch mal im Spamfilter nachgesehen oder die Info auf seiner Seite beachtet zu AOL und irgendeinem anderen Anbieter?

    Ok habe verstanden, Spannteil aufschneiden, Manschette vom Gelenk schieben.
    Ich habe mich nur gewundert, weil bei den montierten Schellen kein spannteil dran ist. Die sind durchgehend. Sieht eher aus als wären die aufgecrimpt.
    Ich werde mir mal neue besorgen.
    Danke und

    wieso durchschneiden

    einfach stark einfetten und dann mit einem großen Schraubendreher kräftig aber doch mit Vorsicht in Richtung welle runterschieben
    und nachher wieder raufschieben
    das geht auch so ohne neue Schelle, das ist auch mal so draufgekommen;)

    hallo letzter versuch 180 würde ich zahlen. wenn jemand was änliches hat ruhig mir anbieten.

    hab zwar was ähnliches, aber bestimmt nicht für 180,-
    ist ein komletter Satz Veglia Instrumente aus einem Innocooper mit zusätzlicher Vegliauhr! in Lederbezogenem Brett mit Ober und Unterteil (mit Ziernähten), Geber und Kabelbaum auch noch vorhanden