Beiträge von Schrott-Peter

    Wenn es nur wenige Dollar sind, kannst Du sie auch in diversen Fastfood-Hamburger-Ketten verfr€ssen. :D Dort ist meistens ein Wechselkurs von 1,5$=1€...bzw. andersrum 1$=0,67€ angeschlagen.

    Ich habe hier leider auch noch etwas amerikanisches Geld liegen. Der selbe Grund wie bei Dir hinderte mich daran, das Geld bislang in Euro zu tauschen...

    neee, für fast Futter is mir das dann doch nen bisschen zu viel, nachher sehe ich noch aus wie Strubix, nee, lass mal;)

    das mit dem liegen lassen hatte ich auch schon überlegt, und dürfte wohl schon einiges bringen, aber dann muß sie ja immernoch irgendwie in den zahlungsverkehr mit euro bringen

    und um genau dieses Einzahlen/Wechseln gehts mir ja


    hab zwar keinen Geldspeicher, aber dafür im Garten vergraben:rolleyes:
    das Eichhörnchen hat da auch immer schein Wintervorrat:cool:

    Hi
    wie schon im Titel beschrieben hab ich hier nun ein paar:rolleyes: Dollar und muß die ja nun irgendwie in unser hiesiges Zahlungssystem eingliedern

    hat da jemand einen Tip wie ich das am für mich am geschicktesten anstelle

    Die normalen Banken haben ja mittlerweile ein recht hohen unterschied zwischen Ankauf und Verkauf von Devisen:soupson:

    danke für die tipps!
    handbuch habe ich schon!
    wie lange dauert eigentlich so ein spass?:)

    der englishe Schrotter hatte 7 Minuten gebraucht (inkl. Mini aus der Reihe holen und Motor in den Anhänger stellen

    bis

    je nach deinem Geschick wochen


    ich denke für jemanden der weis was er macht ein paar stunden

    ja gibt es/gab es

    such mal unter den Begriffen Hawk Sprint, Cord Mini und Domino

    dürfte auch noch mehr
    gegeben haben


    und war da nicht mal was vom DodoZ hier im Forum das er sowas Bauen wollte

    jetzt solltest du eigendlich nur noch sytematisch vorgehen um alle Fehlermöglichkeiten auszuschließen


    mir würde dann noch einfallen: gehen die Kolben absolut einwandfrei hoch? kommt schon mal vor das sich in der Mitte ein Grad bildet, in der Führungnute.


    mit den Halltransistoren ist eher gröbere Elektrik, und ein Halltransistor sollte dir ja auch schonmal viel weiter helfen, da dann immer wieder umzusetzten

    würde aber etwas dauern um das rauszusuchen

    ...gibts ne Methode, um die Kolbenstellung in den verschiedenen Lastbereichen (Fahrbetrieb) zu ermitteln? Mir ist noch nichts gescheites eingefallen ohne den Kolbendämpfer zu entfernen - d.h. die Ergebnisse sind eigentlich unbrauchbar... :confused:

    Ich hab mir mal ne Anzeige mit Halltransistoren gebaut, da wird die Transistorenreihe von außen mit Isolierband auf die Vergaserglocke geklebt. In den Vergaserkolben hatte ich dann ein 2mm Lock 4mm tief gebohrt und einen Magneten eingeklebt.
    Dann im Innenraum eine Anzeige und kann währen der ganzen Zeit sehen wo der Kolben steht.

    das ganze ist ohne mechanischen Einfluß auf den Vergaser und sehr genau


    im Übrigen stimme ich dir zu, das der optimale Prüfstand die Straße unter original Bedingungen ist
    Nur leider für die meisten nicht das richtige da sie doch eher die Werkstatt brauchen, da die Einstellerei doch sehr komplex ist

    wie jetzt strammere Federn?

    ich glaub du denkst verkehrt hierbei

    wenn eine höhere Strömungsgeschwindigkeit herscht ist das gemisch fetter
    das heist wenn du strammere Federn einsetzt wird das gemisch fetter da der Kolben weiter unten bleiben wird.
    hierbei wird von der Düsennadel zwar in diesem Moment weniger von der Düse freigeben, aber durch die erheblich erhöhte Strömung trotzdem mehr Sprit herausgezogen!!!

    und die Federn sollten so gewählt werden das im Volllastbereich der Kolben ganz auf ist, und dann die Nadeln anpassen

    ich hör hier immer Meißel...... würde ich wegen der einseitigen belastung nicht nehmen.
    Es gibt hier einen passenden Abzieher (den man übrigens auch ziemlich leicht nachbauen kann...) oder man setzt z.B. 2 Montiereisen an. Aber meißel...???

    Gruß Stefan

    nach möglichkeit keine
    Montiereisen!!! und auch ansonsten nicht einfach hebeln, das das immer auf das Gehäusematerial geht

    Meissel ist richtig angewendet schon in ordnung, ich mache es nur noch damit, und habe seit ich es somache keine Beschädigungen mehr gehabt!!!