Beiträge von Schrott-Peter

    tippe auch als erstes aufs Diff

    Wenn tatsächlich das Diff/Getriebegehäuse nicht geplatzt ist, dann nicht mehr laufen lassen!!!

    Ursachenforschung:

    Wagen vorne aufbocken so das beide Räder in der Luft hängen
    dann 1.Gang einlegen
    und jetzt das eine Rad drehen, das andere sollte sich dann entgegengesetzt drehen
    sollte dieses nicht sein ist das Diff def oder eine Antriebswellenverzahnung ausgerissen (dafür schauen bis wo sich was dreht)

    ein FI merkt sich keinen Strom!

    der stellt nur fest ob welcher verloren geht!

    und das sogar sehr genau, die meisten 30mA FI lösen auch schon bei 10-20 mA aus, und das ist sauwenig


    du schreibst du hast eine Leitung die über den FI abgesichert ist und eine weitere die direkt von der Verteilung kommt, die darfst du nicht verbinden


    der FI löst auch schon aus wenn der N nicht ausreichend gegen Masse isoliert ist

    Schüssel unter die Schläuche stellen, dann Schläuche lösen
    dann hinten auf beiden Seiten die 10mm (edit könnten auch 11mm oder 7/16" sein) Muttern lösen reicht
    Vorne unter der Schalterleiste zwei Kreutzschlitzschrauben rausdrehen und die Heizung hinten aushängen
    Achtung jetzt noch das Kabel abziehen und fertig

    Zitat von JEMI

    Wie stelle ich fest, für welche EÜ mein Tacho ist/war?
    Oder habe ich etwas übersehen...:cool:
    Und leider kann ich auf der angegebenen HP die Angaben
    zu den möglichen Serien-Paarungen (Ritzelvarianten) nicht finden.


    steht auf dem Ziffernblatt des Tacho, irgendwo beim Kmstand

    Zitat von Matzze.1

    aber Peter, ganz einfach sieben Leute a70€ plus Verwaltungs-Gebühr von 7,50 €:p
    Brauchst auch nicht ausrechnen, macht alles eine Excel Tabelle die musst du ruterladen, und falls du Excel zur Verfügung hast nur noch ein paar Kleinigkeiten eintragen,
    steht aber alles auf der HP sehr gut beschrieben.
    Ich glaube bei einer Einzelanmeldung sind es aber nur 5€ Gebühr.:p

    Matze


    wie jetzt Verwaltungsgebühr?:soupson:

    wo sind die denn jetzt angekommen?
    Aber ich wünsche euch trotzdem viel Spaß, liegt ja doch eher an den Leuten selbst.;)

    würde eher auf ehemaligen Innokopf tippen, da die beiden zusätzlichen Löcher für 11 Bolzen


    aber eins weis ich schon von dem Kopf:

    der ist stark angerostet:p


    PS 12G940 sagt fast nichts aus, nur das es ein 1300er Kopf ist, gabs auch in diversen Ventilgrößen und Güssen


    wieso Sportspack?
    der standart 12" ist mit Verbreiterungen mit 144 angegeben


    wie kommt man eigendlich auf eine so krumme Summe?

    100% rostfrei wirds nie, außer der steht dann immer Klimatisiert und wird nie bewegt


    aber nahezu geht


    kommt sehr stark auf die Materialien an und wie sie verarbeitet werden


    ich habe hier noch nen 91er 1000er stehen der nur zwei sehr kleine Durchrostungen hat und zwar welche die von außen reingerostet sind!!!!

    Scheller wie neu

    Der Mini war wie er neu war "Tuff Kote Dinol" versiegelt worden


    Ich denke wenn man bei der Restauration sehr sorgfältig arbeitet und die richtigen Materialien (hier gehen leider die Meinungen stark auseinander, und viel schlimmer, das es kaum erfahrungen sind die man hört!) verwendet, kann man zu lebzeiten sich eine neue Restauration ersparen.
    liegt aber trotzdem auch am zukünftigen gebrauch, wenn der im Winter mit Satz und so gefahren wird muß man halt im Frühjahr ordentlich abwaschen und evt. Beschädigungen ausbessern