Zitat von Harleyherbert
1) mit nur Rep-Schwingen macht es sich der Händler zu einfach. Zumal die Aussage "fast alle Schwingen waren Schrott" durch die folgenden (logischen!!!) Beiträge aufgehoben bzw. relativiert wurden.2) Wie Du sagst, es gibt Lagerauszieher. Ein PROFI der STUNDENLANG (wörtlich) alte Lager auspopelt, naja.
3) logisch kein Lager hat das ewige Leben. wenn ich mir die Konstruktion ansehe, kann das auch nicht sein, irgendwann muss sich das Nadellager in die Welle einarbeiten.
4) Verstehe ich die erste Hälte nicht. Technisch hätte (ich als Laie) Bedenken die Welle noch härter auszulegen, das weichere Lager würde sich schneller opfern, das Nadellager kann das ab; Fazit: Schwinge schneller kaputt.
5) Wenn Austasuchschwingen das Gelbe vom Ei sind, warum werden sie nicht selbstgenutzt???
Zu
1. entweder zahlt man das AT Pfand, oder man repbare Schwingen zum Zurückschicken (ist in diesem Fred ja recht gut beschrieben), man kann sich ja auch welche hier übers Forum suchen die noch aufarbeitbar sind
2. der Beitrag von Andreas Holts klang so, als wäre es einfach nur so die Lager rauszunehmen, daher mein Hinweis
3&4. früher waren die Wellen scheixxe hart, so das es einfach länger gehalten hat, zumindest darf die Welle nicht weicher sein als das Lager! Sonst ist vorzeitiger Verschleiß vorprogrammiert, siehe 90er Jahre Minis
5. weil ich die Möglichkeiten habe und auch noch einige Repsätze liegen habe
zudem versuche ich, wenn ich noch alte Wellen finde die noch in Ordnung sind, Alt und Neu zu mixen