Beiträge von Schrott-Peter
-
-
am ehesten am Vorderen Hilfsrahmen zu erkennen, ob schwimmend (im Gummi gelagert) oder starr
die oberen "Domschrauben" sind bei den neueren schlüsselweite 33mm!
bei den alten je zwei kleinere -
Hi Ronny
das bestätigt den untergang des Winterbiwaks, ich (und einige andere) wollte eh schon nicht mehr kommen
Ich finde es sehr schade drum, aber was nützt es
Die ganzen Tagesgäste (meist VWler) haben in den letzten jahren auch schon das Feuer immer am helligten Tage angezündet, so das es viel zu früh runtergebrannt war. Und dann sind diese Dösköppe nach haus gefahren.
Machte dann einfach keinen Spaß mehr.Aber ich wünsche euch bei Heini trotzdem viel Spaß (ist nur leider nicht meine Vorstellung eines Winterbiwaks)
-
-
Zitat von Metroholics
... na fein !
... is doch modern geworden Japsen Kaxxe einzubauen
Metro
nur haben die anderen das bei Ihm abgekuckt?ich mein der Umbau ist schon über 10 Jahre alt
-
Zitat von Metroholics
.... den Innocenti gabs doch auch mit 3 Zylinder Diesel , der könnte vielleicht passen
.... nach tiefgreifenden Modifikationen
Metro
das war dann aber Deihatschuh- Technik
da gibbets doch schon den roten Pickup mit -
im Heritagecenter steht noch ein 'Prototyp 3Zylinder Diesel für den Mini, ich mein der war aus den 70er
-
-
solange die Leute zum Rundstücke (Brötchen) holen fahren, oder die Panzen morgens in die Schule fahren ist der Sprit noch viel zu billig.
Ich bin schon seit ewigkeiten dafür die KFZ Steuer auf die Spritpreise umzulegen, dann wäre es noch teurer, aber auch gerechter
PS man merkt auch immer beim ersten Glatteis, wieviele genausogut mit Bahn und Bus fahren können
-
Zitat von Stefan (nord)
Die Austin Mini Chassis Nummern starteten bei A/A2S7 101, die vom Morris Mini mit M/A2S4 101.
Gruß
Stefanalso haben beide ihre eigene Zählung?
-
Hi,
es gibt DEN Mini nicht mit Dieselmotor ab Werkalso bist du hier entweder falsch oder du mußt dich mit nem ölenden Benziner abgeben;)
-
Hi,
nun stellen sich mir Fragen
haben Austin und Morris eigene Fahrgestellnummern? Also beide sellbstständig von 0 gezählt, mit ihren eigenen Anfangansbuchstaben.
in welchem zeitlichem Bereich wurden die Schweller ausgeschäumt?
meiner ist ein Austin , hat aber eine etwas höhere Fahrgestellnummer, muß aber eigendlich älter sein da keine Sicken für die Scheiben
ebenso sind die Schweller bei mir nicht ausgeschäumt
-
Für Italiaener Ausreichende Technik
-
scheint dann ein "de luxe" und kein "super de luxe"(der hatte dann Mittelei und innenleuchte)
der übergang zu super kam glaub ich irgendwann 61
also Ende 60 bis irgendwann in 61
coopers war ein Hersteller von den luftfilterkästen, obs in dem Bj schon draufstand kann ich nicht sagen, meiner steht auch grade nicht hier
-
Weitere Fragen
hintere Seitentaschenbeleutung?
nur Tacho, oder auch Ei?
Alublenden an den Rändern der Bodenquertraverse?
Innenleuchte im Himmel?
Scheinwerfer asymetrisch?
-
der ist also nach meinem gebaut worden, also frühestens Ende 60
da meiner 10.60 zugelassen wurde und auch Teiledaten nur kurz davor hattewurde schätzen auf ende 60 bis 61
-
da es sich um einen der frühen MK I handeln könnte bitte detailaufnahmen der Scheibenrahmen, Verschlüsse der hinteren Seitenfenster, Innenschweller, Regenablauflöcher der Dachreling, Verteilernummer, usw
-
ich hab da noch nen Satz Alleycat, die haben glaub ich 5 oder 5,5x13
siehe auch https://www.mini-forum.de/attachment.php…69&d=1119032106 -
sieht nach einem 1275 Vergasercooper von 91 aus
Billigkrümmer und K&N Filter (hoffendlich mit angepasster Nadel!)
Wasserpumpe ist so oK
61PS serie
-
Zitat von 1.4Turbo
Weis nur von der B1 Richtung Lüneburg da hoch. Da gibt es zwischendurch ein schönes Stück wo der Seitenstreifen fast so breit ist wie eine Fahrspur. Da wird (besonders LKW) weit Rechts gefahren so das der andere Überholen kann. Sollte überall so sein....aber ein anderes Thema.
das ist auch so von der StVO vorgesehen, LKW sollen den Mehrzweckstreifen auf einspurigen Landstraßen mit befahren sofern der Verkehr es zulässt, um schnellere Verkehrsteilnehmern das Überholen zu ermöglichen
gilt offiziel leider nur für LKW, aber ich machs mit dem PKW auch schon mal, dann bin ich wenigstens die Drängler los