Beiträge von Schrott-Peter

    Zitat von ars71

    ist mir grad noch eingefallen..

    kann man den Mini auf Euro2 / D3 umrüsten?


    nein!

    und zum anderen bin ich der meinung das er in der serienausführung sehr gut und zuverlässig ist (wenn alles i o ist)

    meint: achsen, zyndung und vergasereinstellung überprüfen, verschleißteile erneuern
    sprich wartung machen

    Zitat von vandoorne

    Auf der starren Hinterachse sitzt ein Zweierverteiler, zu jedem Rad geht eine feste Leitung. Das ändern der Leitungen wäre absolut machbar. Aber, da find ich´s einfacher die Zylinder auf meiner Arbeitsstelle ( natürlich in der Mittagspause ) zu bearbeiten, dort hab ich die nötigen Werkzeuge.

    Mal in Zahlen ausgedrückt : Den Mini-Zylinder hab ich für 12 Euro gekauft, für den Daf hätte er 56 gekostet. Find ich nen ganz schön happigen Unterschied, wenn man bedenkt das es praktisch um ein und das selbe Teile geht. Aber da fällt dem Mini-Fahrer wohl die vorhandenen Stückzahl der Fahrzeuge zum Vorteil :mad:

    So, jetzt könnt ihr alle die Zylinder umbauen und teuer als Daf-Teil verticken ;)

    Besten Dank für eure Antworten !

    salü,
    Benny


    Wende dich doch einfach mal an einen der Hersteller der Bremszylinder, ich denke bei Abnahme eines Kartons wirst du sie auch mit M10er Gewinde günstig bekommen und in euerer Dafscene gute abnehmer finden.
    es muß immer nur einer mal sowas tun

    :p

    Zitat von Veit


    @Mr.Grease
    wegen den paar Städten....
    wer will denn mit nem Mini in die GROß-Stadt?


    das scheint aber eher für Kleinstädte zu gelten!:rolleyes:
    Bei uns in der Großstadt (hamburg) gibts kein Fahrverbot!:p

    Ich stimme dir dabei zu, aber:

    die neuen Lager sind wohl tatsächlich so leicht anzuziehen, das sie "scheixxe" sind, würde sowas auch nicht vertrauen, auch wenn sie bereits jahrelang woanders funktionieren

    Zitat von Classick

    Hi!
    Weiß jmd. ob dieser Schaltknauf original aus dem British Open kommt?

    Wenn ja, hat den vielleicht noch jmd. in gutem Zustand über?
    Würde auch gegen gut erhaltenen Wurzelholz-Knauf mit Mini-Logo tauschen.
    Ach...gabs dazu auch noch 'n passenden Überzug für den Handbremshebel?


    Hi,
    soeinen hab ich noch über, hat ca 70.000 km gedient, mit dazugehörigem Schaltsack
    für Bilder (könnte ich in den nächsten Tagen machen schicke mir doch mal deine Emil

    Zitat von minime72

    danke peter hab ich wohl, aber hot air fan ( wollt mal mit seinen Englischkenntnissen prahlen ohne eigentlich zu wissen ob dat ding so heißt) kann ich wohl nochmal versuchen .
    Gehen denn bei euch die Kupplungen immer über den Abzieher allein raus????,
    oder donnert ihr da auch dran rum.
    Ich komme mit nem dorn garnicht richtug auf den Innenkonus.
    Versuche denn mal warmmachen in der hoffnung daß die reibscheibe nicht feuer fängt..... hab ja alle zeit der welt will ja eigentlich garnicht mini fahren schrauben is viel besser ..... genau!!!!!


    wie innenkonus?
    wenn dann von oben auf den Schwungscheibenteil dengeln

    und ich hab bisher immer nur mit Abzieher hinbekommen (edit und teilweise viel Zeit!) , hab aber auch nicht den billigsten

    Zitat von lars

    was zum t... sind fitschenringe


    Fitschen --> Türschaniere :rolleyes:

    Ringe --> Runde Blechscheiben mit ebensorundem Loch :D


    Fitschenringe --> Unterlegscheiben für Türschaniere (gibt es in 1/2" und drei verschiedenen stärken und sind günstig)

    wagen aufboken

    räder ab

    stoßdämpfer oben lösen

    schwinge ganz runterdrücken

    jetzt trompte mit federelement mit montiereisen raushebeln

    dann mit 12er rundstahl den nuckel von innen raustreiben

    jetzt das federelement ebenso von innen raustreiben


    so gehts am einfachsten


    trompete kürzen, aber übersetzungsverhältniss beachten, und sich am besten vorher "1/2" fitschenringe" im Baumarkt besorgen um später wieder auszugleichen

    hört doch mal auf Volker!

    nicht irgendwie rumpfriemln, systematisch vorgehen!

    Schwimmer einstellen!

    Achtung, ich hatte es aber auch schon beim HS das ein neues Schwimmernadelventil sich erst einarbeiten mußte, vorher hatte es minimal gelekt!

    Und 8,5-10% Co halte ich für gefählich!
    Sucht euch mal lieber die richtigen Nadeln!


    wegen dem Öl

    nimm mal nur den Kolben und fülle ihn bis kurz vor voll mit Petroleum, lasse ihn ne Zeit stehen und schau ob er dicht ist
    Sollte zumindest dicht sein (hatte es beim HS aber auch schon mal undicht)