Beiträge von Schrott-Peter

    Zitat von curana

    Hallo,
    Ich will evtl. mein Holzlenkrad loswerden und mir ein Lederlenkrad zulegen. Folgendes finde ich recht ansprechend.

    Hat das jemand von euch oder hat ein Foto wie das im verbauten Zustand aussieht? Hat wer Erfahrung in der Handhabung, also Griffigkeit?

    Danke.


    sieht sehr nach Motolita aus, hätte ich noch abzugeben, allerdings mit schwarzem Hupenknopf

    Zitat von enquestion38

    hauptsache der stutzen zum einfüllen ist ok. eigentlich suche ich nur stutzen, wegen der geplanten rechtstankaktion die wir hier starten.
    also wer auch einen will lese sich bitte den eintrag unter teile verkaufen durch.
    wenn ihr nen stutzen habt wird der tank billiger ;)


    wieviel brauchte denn, dann schau ich mal, Stuzen kann ich auch rausflexen

    Zitat von DerRöMeR

    ja man ihr habt ja recht...war ne ****** idee^^
    na aber das mit dem hatchback is schon geil...das wär was für meim mini...
    wenn ich ein hättee^^.... na aber nich mehr lange und ich bin auch stolzer besitzer eines minis.... na trotzdem danke für die antworten!


    du wollen Hatchback kaufen? günstig und als Projekt?

    Zitat von Meister-Mini

    Sicher? Ich kenn diese Heizung nicht mit Schalter. Weiß nur von einem späterem Van der zwar keine Stufenlose hatte aber den gleich aussehenden Schalter zum Ziehen.

    Allerdings hatt ich auch noch nicht so viele dieser Heizungen in der Hand.


    also ich hatte im ersten Pickup diese Heizung mit Schalter drin, sah auch sehr orig aus, da sonst kein anderer Schalterplatz da war

    aber vielleicht schaffe ich es demnächst nochmal im Keller nachzusehen

    also was auf den Fotos falsches zu erkennen ist:

    >eckiger Mitteltunnel

    >verbreiterungsleiste auch im Schwellerbereich

    >falsche und fehlende Prägungen in linken Schwellerkasten

    >keine seitlichen Deckel für den rechten Schellerkasten und fehlende Prägungen

    >falsche Tankdeckelgröße oder Position

    >keine Sicken im Heckblech

    >keine Prägungen in den Innenseiten der Schwellerkästen

    >Stoßdämpferaufnahme hinten ist eckig

    >Dechel auf dem rechten Schwellerkasten (ganz fürchterlich)

    >keine Sicken im Bodenblech

    >keine Sicken im Kofferraumblech

    >Spritzbeche im Motorraum (Innenkotflügel) Scharfkantig und eckig

    >mitsicherheit noch mehr bei besseren Bilder!!!!


    PS aber der Preis für ein solches Kit-Car ist schon nett, aber nen Scamp ist günstiger und macht mehr Spaß

    Zitat von MiniholikerAC

    Moin Minis,

    hat jemand von euch noch 2 recht gute Sitze aus einem Checkmate bzw, Vergaser Cooper (sind ja die gleichen Designs) für kleines Geld für mich.
    Wäre super wenn jemand sowas noch im Raum Aachen hätte.

    Meldet euch mal

    Grüße

    Thorsten


    Hi,
    ich hätte da noch zwei sehr gute von Vergasercooper, fast neuwertig, bin aber nicht in deiner nähe
    wenn du sonst nichts findest schreibe mich nochmal an

    Zitat von FritzPille

    Also ähhhhhm, der ehemalige Werkzeugmacher konnte mir leider nicht weiter helfen:

    Steh jetzt irgendwie auf dem Schlauch, muss zumindest ein Loch da rein bekommen, Gewinde ist nicht unbedingt nötig ... den Magnet könnte man auch reinpressen ...


    Bei den Spuren auf den Lagerflächen solltest du da keine Löcher reinmalen, sondern Geld vom Altmetallhöker dafür kriegen!

    Zitat von Olaf Lampe

    Ja, der 12G295 hat keine Schaftdichtungen im Sinne von Hütchen, sondern nur Gummiringe, die auf dem Ventilschaft sitzen. Gibt es die noch Original?
    Ich fahre meinen "ohne"

    Aufpassen mit den Hütchen, dass die nicht von der Ventilkappe gequetscht werden, sonst löst sich der Federring und geht auf Wanderschaft :eek:
    Gruß
    Olaf


    Nicht ganz richtig

    Den 12G295 gabs ach noch mit Schaftdichtungen ala "Hütchen", da der Kopf bis ca 84 verbaut wurde

    Der O-Ring gibts bei den "Langkeilen, damit dort kein Öl am Schft runterläuft, die hatten aber auch unter dem Ventilfederteller einen Ölspritzschutz, so das die Schäfte gegen Öl etwas geschützt waren

    Hallo
    sorry wenn ich hier mal ein paar Fragen in den Raum stellen muß:

    regelt die Steuerung nicht anhand des Lamdasignals nach

    wenn du dann einen anderen Wert hinbekommst nur mit der veränderung des Benzindrucks, bist du dann nicht außerhalb des Regelbereiches

    braucht man das einstellbare Regelventil nicht nur, wenn der Motor mehr Sprit braucht als über die Steuerung möglich ist