Beiträge von Schrott-Peter

    Zitat von Schrott-Peter

    ja, es gibt einen Trick!

    ales richtig sauber machen und gut einfetten, das es in sich richtig zusammenrutschen kann

    ansonsten Montage wie die vorredner nur ohne montagepaste

    das fett dampft dann innerhalb kürzester Zeit weg


    dumdiedum:rolleyes:

    Hi

    ja ist noch meiner

    so schlecht ist die Substanz nicht, die meisten MPIs haben mehr Durchrostungen, aber der Wagen braucht noch einiges an Zuwendung um mal wieder richtig schön zu werden.

    Aber ist ja auch schon in der Auktion geschierben das ich um Besichtigung bitte

    Wenn jemand Bock drauf hat dann halt gerne bieten

    ja, es gibt einen Trick!

    ales richtig sauber machen und gut einfetten, das es in sich richtig zusammenrutschen kann

    ansonsten Montage wie die vorredner nur ohne montagepaste

    das fett dampft dann innerhalb kürzester Zeit weg

    Zitat von J&A


    Sachlich betrachtet ist die vordere Trommelbremse mit 2 Bremszylinder pro Rad höchstgradig gefährlich, weil die technische Umsetzung nachvollziehbar vorsätzlich falsch ist!

    Es ist unterdurchschnittlich schlecht, daß man den Kolben aus dem RBZ zieht, wenn man den Belag über den Exzenter nachstellt. Das hat zur Folge, daß der RBZ zwischen Kolben und Dichtung Luft ansaugt. Sprich, 1x nachgestellt hat man Luft im System. Netterweise direkt an der Wirkstelle des RBZ. Suuuper!

    Ausserdem ist die Lösung mit dem Exzenter auch peinlich unbrauchbar. Jedesmal, wenn der Belag durch Federkraft in Grundstellung zurückgezogen wird, drückt er ständig auf den Exzenter. Dieser ist nur mit einem Spannring gegen verdrehen gesichert. Das heisst, durch irgendwelche Vibrationen (Radlagerdröhnen, Reifenunwucht, etc...) oder nachlassender Spannkraft zwischen Exzenter und Trägerplatte wandert der Exzenter wieder zurück in Grundstellung und drückt den RBZ ganz zurück.

    Man stellt sich jetzt eine lange Autobahnfahrt vor mit anschließender Bremsung....der erste Tritt geht mal ganz gemütlich ins Leere.

    Meine "lange" Autobahnfahrt war lediglich von mir zu Hause bis zur Halle (15km) am Abschleppseil bis der Tritt ins Leere kam...und jetzt versuch mal, die Fuhre mit der Handbremse in Schach zu halten.... :madgo:


    Sorry,
    du schreibst anscheinend über etwas wovon du keine Ahnung hast!

    Da zieht nichts Luft wenn du die Exenter einstellst, denn der weg ist in dem Monent offen bis in den Vorratsbehälter.

    Die Exenter verstellen sich nicht einfach, wenn sie in Ordnung sind.
    Wenn du was völlig ausgeluschtes hast, ist das dein Fehler, oder sie waren verkehrtrum eingestellt, ebenfals dein Problem.

    Die Zweikolbenausführung wie beim Mini ist sogar selbstverstärkend, wodurch sie stärker bremst als eine vergleichbare Scheibenbremse (daher fast immer nur mit BKV)

    Einzig die Wärmeabfuhr ist erheblich schlechter, wenn man das aber weis und damit entsprechend umgeht, ist dieses auch kaum ein Problem, und ich bin mir sicher das ein Trommelbremsmini auch von 200 auf null runterzubremsen ist, nur sollte man dann eine Pause machen bis es wieder abgekühlt ist.

    Ich fahre sogar die Simplexbremse, und muß sagen, die bremst entgegen ihrem Rufe recht gut


    Also lasst alle mal die Kirche im Dorfe,
    oder anders gesagt, bitte nur das weitergeben, was man weis, und nicht nur gehört hat!!!!
    Das ist hier sowieso ein größeres Problem, das zuviel Blödsinn gelabert wird

    nur um zu einem Teilemarkt zu fahrer ist es mir eindeutig zu weit.

    früher gabs sowas auch immer auf den Treffen, wie z.B. Monterbauer (aber das ist ja auch wieder, mal sehen was draus wird und ob die einen kleinen Teilemarkt wünschen)

    Simplexkette ist völlig ausreichend!

    Ohne Spanner-->Eiförmgehäuse

    mit Spanner--> seitliche Ausbuchtung am eiförmigen Gehäuse

    Wenn Kette neu muß bitte auch die Kettenräder auf verschleiß prüfen!