Achtung, die Schrauben vom Thermostatventildeckel reißen gerne ab
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
-
-
Die Kappen haben einen ca (mit einen Gliedermassstab :p gemessen) Außendurchmesser von 65 mm
-
Hi, ich hätte da noch eine Rostfreie Einspritzertür, hat aber eine leichte Delle auf höhe des Schlosses die mal wieder raus bekommen sollte.
Die steht zur zeit in Groß-Offenseth bei Elmshorn
Preis stelle ich mir 150 vor -
immernoch zu haben
-
ich hatte nie ausprobiert ob die da passen, meß doch mal dein Centerloch, ich hab die mal aus dänemark bekommen
-
Hi, ich hätte da noch einen Satz, Alu mit geprägtem Cosmic-Schriftzug. Du weist aber schon das die mit Gold aufzuwiegen sind? Bevor ich die abgebe wolt ich aber noch eine Form davon machen.
-
Zitat von dougie
...danke schon mal für die Antworten!
Peter, wenn du dich erinnerst, hatten wir mal eine Unterhaltung wegen des Spannungskonstanters im Mini, der relativ langsam ein und ausschaltet. Nur durch die Trägheit des Anzeige-Instrumentes kommt ja eine stabile Anzeige zu stande. Hab ich ja inzwischen gelernt
In der Praxis würde das ja bedeuten, das sich die Spannung am Tempfühler im Takt des Spannungskonstanters ändert. Aus dem Signal kann ich nur mit immensem Aufwand etwas machen.
Ich hab hier ein paar orginal Wassertemp Sensoren umgebaut (digitaler Temperaturfühler), aber ich wüsste nicht, wo ich die einbauen kann, wenn die Orginalposition schon durch den normalen Fühler belegt ist.
VG
Ralf
und wie wäre es einfach den Fühler doppelt zu benutzen und es mit zwei einfachen Dioden zu entkoppeln, es fehlen dir dann zwar die 0,7V an der Tempanzeige, wäre aber vielleicht ein versuch wert, in wie weit es was ausmacht und durch einen parallelen Wiedersand zum Tempsensor zu kompensieren wäre -
Zitat von miniforfun
Für einen extra Temp. Fühler gibt es Thermostatgehäuse, in die man Fühler einschrauben kann.
Weiß aber nicht, an welchen Fahrzeugen die verbaut waren.
(Habe selbst so eins eingebaut, an dem ein mechanischer Temp. Fühler hängt.
)
Wenns das Termostatgehäuse sein soll, das war es bei den frühen Minis so verbaut, war ne blöde Erfindung, da wenn der Thermostat hing und nicht öffnete, die Temp. trotzdem kalt bis normal anzeigte. Wäre aber in diesem Fall egal.es gibt aber auch eine Zwischenplatte mit Anschluß, aber warum nutzt du nicht einfach die Spannung die über dem orig. Fühler abfällt, der ist doch gegen Masse geschaltet
-
immernoch zu haben
-
immernoch zu haben
-
immernoch zu haben
-
immernoch zu haben
-
immernoch zu haben
-
sind nun weg :p
-
die gebrauchte ist immernoch zu haben
-
immernoch zu haben
-
sind immernoch zu haben
-
sind immernoch zu haben