Puuuuuuh, Glück gehabt, daß ich nicht so eine unsichere Ente fahre.
Beiträge von goldenbullet
-
-
Ja, haben sie.
-
-
Fips: Ich dachte immer, Du wärst Förster. Biste nicht???
C&A: Du wirst sehen, daß macht Dir hinterher viel mehr Spaß und Du kannst gleich weitere Verbesserungen vornehmen. Paß aber wegen der Sitze auf, so eine Rückenlehne findet Unfälle nicht so richtig gut und wenn die einmal überdehnt ist, dann bricht die um einiges schneller. Nur zu Deiner Sicherheit.
-
Und wieder einmal der Beweis des aufopfernden Minis. Aber es ist immer gut, wenn niemandem was passiert ist. (Minis ausgeschlossen!!!)
Das wird schon wieder hinhauen. Viel Erfolg. Kai, der auch schon böse Aua mit dem Mini gemacht hat.
-
Ein Einspritzer läßt sich auch sehr gut tunen. Ist aber im Gegensatz zu Vergasern mit mehr finanziellem Aufwand verbunden und kann nicht immer in der Hobbyschrauberei gemacht werden.
Aber einen Vergaser schlecht einstellen ist ja auch nicht zu schwer.
Einspritzer haben ein gößeres Drehmoment (wir reden von Serienmotoren).
-
Ist in der VW- und Opelscene schon ein uralter Hut. Der TÜV hat aber die Auflagen stark verschärft. Rede am besten mal mit Deinem TÜV vor Ort.
Soweit ich weiß, mußt Du bei der Fernbedienung 2 Schalter haben. Einmal zum entriegeln und einen zur richtigen Öffnung der Tür. Das soll Unfällen mit plötzlich öffnenden Türen vorbeugen. Aber die Herren vom TÜV können Dir sicher genauere Hinweise geben.
Desweiteren solltest Du eine Türentriegelung für Notfälle haben. Wenn die Batterie alle ist, hast Du sonst ein Problem mit dem einsteigen.
-
Vielen Dank Bodo.
-
Hast Du Angst, daß die Tür rausfällt? Was für ein Quatsch.
-
Nein, ich habe natürlich (aber auch leider) keinen ERA-Mini. Aber warum sollten diese Werte für mich nicht brauchbar sein? Ich weiß, es gibt diverse Metroteile am Fahrwerk der ERA-Minis, aber es ist ja halt doch ein Mini. Oder liege ich total falsch?
Trotzdem schonmal danke für den Tip, Costa. Kai.
-
Niemand? Keiner? Echt? Denkt nochmal scharf nach!!!
-
Du könntest entweder:
Jemanden aufsuchen, der Dir aus einer MKII und einer MKIII Rückleuchte eine passende schweißt.
oder:
Den Rückfahrscheinwerfer auch in die Stoßstange integrieren. Bei Motorrad-Tunern findest Du vielleicht ein passendes Leuchtengehäuse mit weißem Glas.
oder:
Du baust eine dieser riesigen Zusatzlampen an den Kofferraumdeckel.
-
@ Frank:
Erklärung: Curana will gern auf der einen Seite eine MKII Rückleuchte anbauen und auf der anderen Seite eine MKIII. Somit würde er einen Rückfahrscheinwerfer spazieren fahren.
@ Curana:
Nee, echt? Du willst Dir nen Britax-Mini bauen? Hätte ich gar nicht vermutet.
-
Du kannst Dir ja einen bauen ,der ausklappt, sobald du den Rückwärtsgang einlegst und wenn Du wieder vorwärts fährst, dann klappt der Rückfahrscheinwerfer wieder hoch. So richtig James Bond mäßig. Sonst kommst Du wohl kaum drumrum.
-
Bei 85 brauchst du glaube ich nicht zwindend eine Nebelschlußleuchte. Oder ich vertue mich um 10 Jahre.
-
Wenn Deine Ausgangsbasis alt genug ist, brauchst du beides nicht. Mein MKII hat weder eine Nebelschlußleuchte noch einen Rückfahrscheinwerfer.
-
Ich mag den Aufkleber auf dem österreichischen Kofferraumdeckel.
-
Off-Topic:
Du hast es Dir mit mir verscherzt? Wann und wo?Topic:
Gern, google ist halt brauchbar, man muß nicht immer nach Bildern suchen, um sie zu bekommen. -
Auf den ersten Blick sehen die genau gleich aus. Nur geübte augen könne den Unterschied erkennen, denn die wissen wo zu suchen ist.
Ich habe mit lockeren 60 bis 80 km/h ein tolles Aquaplanning hingelegt. Mini für 5.500 Euro kaputt und ich hatte einen Tag lang Rückenschmerzen.
Aber ich kenne dieses elterliche Argument. War selbst davon betroffen, dafür habe ich halt circa 7 Jahre länger gebraucht, bis mir der Mini über den Weg lief, den zu meiner Fahrbeginn-Ära durfte ich nix zu kleines fahren. Wobei der Seat Ibiza am Ende auch kein sicheres Auto war.
Man fährt mit einem Mini anders als mit normalen Autos. Unter anderem auch umsichtiger und vorrausschauender. Ich zumindest.
-