Das Modell ist unverkäuflich. So wie die anderen 6 auch. Sorry.
Beiträge von goldenbullet
-
-
Ich kann Dir Bilder von meinem Modell machen. Die gelbe Nr. 136 trägt die Britax-Werbung.
außerdem von google:
-
Wer kann mir mal bitte die Daten zur Spureinstellung für den Mini Turbo (ERA) schicken?
Angeblich ist der Turbo fahrwerkstechnisch sportlicher abgestimmt. Macht ja auch Sinn…
Und da ich allerlei Verstellmöglichkeiten an meinem Fahrwerk spazieren fahre, wollte ich den kleinen Racker mal in diese Richtung abstimmen lassen.
Danke für Eure Hilfe. Kai.
-
Um auch noch Deine Frage, zur Lenkeinschlagsbegrenzung zu beantworten:
Die Lenkeinschlagsbegrenzung aufzuheben, bzw. einzubauen, bedeutet ein neues Lenkgetriebe einzubauen. Denn genau da, ist der Einschlag festgelegt.
Selber-13"-Umrüster verbauen aber höchstselten ein neues Lenkgetriebe mit weniger Einschlag.
Den benötigst Du eigentlich auch nur bei vollem Radeinschlag und gleichzeitigem komplett abtauchen des Fahrwerks.
Kai, der hofft, daß er jetzt mal keinen Quatsch aus seinem Gehirn gesogen hat.
-
Innocenti MKII mit Hydrolastik wiegt 640 Kilo laut Fahrzeugschein. Unnötige Sitze raus, Kunsstoffklappen, britische Türen und dann noch 2 bis 3 Gramm woanders. Fertig ist die Laube.
-
Ich bin mir nicht ganz sicher, ich glaube bei der 1.6er Conversion ist auch ein frei programmierbares Steuergerät dabei.
Leider habe ich bisher außer den Anzeigen noch nichts darüber gelesen. Gab es vielleicht in älteren Ausgaben mal sowas wie Testberichte?
-
ich bin ja auf meins auch mächtig stolz. selber gebastelt.
-
Die 1.6er Conversions werden unter anderem auch immer in den berühmten englischen Quellen "Mini-World" und "Mini-Magazin" angeboten. Auch für MPIs. Daher meine Frage. Aber ich bin ja bereit zu lernen.
-
Ich kann zwar nicht behaupten, daß ich Probleme mit meiner Öltemperatur habe, außer, daß sie, wie bei allen anderen, viel zu langsam ansteigt. Aber ein optimiertes Temperaturverhalten ist ja wohl nie als negativ anzusehen.
Wie machen das die Briten mit ihren MPI-Tuningstages? Bei möglichen Leistungen jenseits der 115 bhp (1.6 Liter Hubraum…) müßten doch auch Temperatur-Probleme auftreten, die es zu lösen gilt.
Kai, der auch die Tachonadel jenseits der Markierung pushen kann.
-
-
Coolmini: Es ist durchaus richtig, daß man das MPI-Werkstatthandbuch bei uns downloaden kann. Eben das bedeutet aber noch lange nicht, daß wir uns damit auf sicherem Boden bewegen. Es liegt also beim Foren-Betreiber, was die Inhalte betrifft.
Ich besitze eine eigene Kopie des Werkstatt-Handbuches. Das gibt es nur noch von Rover-Händlern. Ich habe diesbezüglich vor längerem mal bei Rover angefragt und mir wurde empfohlen, mich mit einem Händler meiner Wahl in Verbindung zu setzen.
Rover hat also nichts dagegen, wenn man sich selbst eine Kopie bei einem Händler besorgt. Ob man bei Rover allerdings über eine Download-Möglichkeit auch so denkt, weiß ich leider nicht.
Gruß. Kai, nicht mit Y.
P.S. Ich hoffe, keinem der hiesigen Admins oder Mods damit auf die Füße zu treten. Falls ich damit doch in die falsche Kerbe schlage, könnt ihr meinen Beitrag einfach und bedenkenlos löschen. Ich möchte ja keinen Unfrieden stiften. Danke.
-
Nö! Ich habe einen 1969er Inno MKII. Der kleine Spaghettifresser hat keine Rückfahrscheinwerfer. Links und rechts jeweils nur rot/orange Rückleuchten. So.
-
Eine immer wieder schöne Verbreiterung für 10" und 12" ist die Wood und Pickett.
-
6x12 gibt's und da könntest Du 165er Reifen draufziehen. Sieht auch ganz lustig aus.
Den geänderten Lenkeinschlag benötigst Du nicht zwingend. Der ist nur für den extremen Fall einer voll eingetauchten Front mit maximalem Lenkeinschlag erforderlich. Ich kenne jede Menge Leute mit selber nachgerüsteten 13"ern ohne das Sportspack-Lenkgetriebe. Jede halbwegs begabte Minischrauberei kann Dir einen 13"er draus machen.
Der Grill ist, naja einzigartig. *ggg* Gibt's jede Menge Schönes, Unbrauchbares und Alternatives. Liegt allein bei Dir. Du kannst Dir auch einen Customgrill bauen… Stöbere dich einfach mal durch ein paar Miniseiten und sammle Ideen!
-
Die sehen (sofern man von sehen sprechen kann bei diesem dunklen Bild) aus, wie die Sportspack-Verbreiterungen. Und wenn es eben jene sind, dann passen die auch.
Achtung: Für 13" Felgen müssen Deine Radhäuser aufgeschnitten werden. Sonst paßt das nicht.
-
Heul doch.
So schnell fahren Lada Niva doch gar nicht. Mußt also keine Angst haben. :p
Viel Spaß.
-
-
Ich, mit der Straßenbahn und irgendwann unter der Woche, da wir in unserer Firma (Werbeagentur mit mehreren Autoetats) mehr oder weniger gezwungen werden, dorthin zu gehen.
-
Angeblich ist der Regler neu. Ich werde mir das mal bei Gelegenheit in Ruhe ansehen. Danke.
-
Die alten LiMa's haben einen externen Regler, welcher durch diverse Schrauben eingestellt werden kann. Mittlerweile habe ich auch schon 2 technische Zeichnung samt englischer Beschreibung bekommen. Hier nun trotzdem meine Frage. Kennt sich jemand mit diesen Dingern aus? Hat das schonmal jemand gemacht? Kann mir jemand hilfreiche Tips geben?
Meine Ladekontrolllampe geht erst nach einigen Kilometern aus. Das heißt, am Samstag war es noch so, jetzt saugt ein Startversuch eine neue Batterie leer und das war es dann.
Ich danke schonmal für jede Hilfe. Gruß. Kai.