26.500 km mit dem ersten Satz Reifen??? Na dann aber schnell tauschen. Dein Profil sollte jetzt schon relativ nah am Slick sein… Ud damit solltest Du nicht spaßen. Ich weiß wovon ich rede. Du bist bei naßer Straße jetzt hoffentlich gaaaaaanze vorsichtig.
Beiträge von goldenbullet
-
-
Der Fächerkrümmer wird im Übrigen die "Beatmung" Deiner Lamdasonde zum positiven verbessern.
-
Ich hoffe, daß unser lieber Freund aus Österreich doch noch sein Leistungsdiagramm hier veröffentlicht und seine Veruteilung (die meiner Meinung nach vielleicht etwas früh kommt) wieder revidieren kann.
Was machen eigentlich Firmen wie ABT, AMG, Brabus, Schnitzer und wie sie sonst noch alle heißen mit den Motoren von Ihren Tuning-Objekten? Bekanntermaßen sind das ja auch alles Einspritzer…
-
Wo ist jetzt die Überraschung?
-
silberne 40th sehe ich ständig bei mobile.de
-
Bei dem Platz im Radhaus, kannst Du Dir eigentlich alle 13" Felgen der Welt ansehen und Dich dann entscheiden. Denn Adapterplatten kannst Du problemlos einbauen. Das geht eigentlich sogar beim MPI! Und sonst gibt es ja auch Spurverbreiterungen um es nicht so seltsam aussehen zu lassen.
Das mit dem Zeemax-Kit verwundert mich nun aber ein wenig, hatte ich doch bisher nur Gutes gehört. Aber man lernt nie aus!
-
DJ-Balu: Ein echtes Zeemax-Kit, daß nicht paßt?
-
Nö, Sportspack ist nicht kriegsentscheidend!
-
Ein wirklich lustiges thema, der Sache wollten wir in BS auch auf den Grund gehen.
Zuerst hatten wir vermutet, daß die Blinker erst ab einem bestimmten Zeitpunkt an die Alarmanlage angeschlossen wurden. Nur leider tauchte in unserer Versuchsreihe dann ein neuerer MPI auf, bei dem es noch nie funktionierte und wir hatten ältere, bei denen es ging. Es gibt wohl ein Kabel, das angeblich auch schon verlegt ist, aber nicht grundsätzlich angeschlossen ist. Weiter reichen meine Infos nicht und ich kann auch nicht sagen, wo das Kabel anzuschließen ist. Hoffe trotzdem geholfen zu haben.
Achja, habe selber bei einem MPI getestet, ob die Alarmanlage scharf ist ohne daß er geblinkt hat. Zum Glück konnte ich beim 2. Hupen abschalten.
-
Wenn Du ein Original-Zeemax-Kit kaufst, dann kannst Du nicht viel falsch machen. Die Teile sind aufs genaueste passend hergestellt und Du wirst keine stundenlangen Anpassungsarbeiten durchführen müssen.
Bei nachgemachten geht das aber ganz schnell und Du wirst Dich nicht wirklich über das gesparte Geld freuen können.
Es sei denn, Kunstoffe laminieren gehört zu Deinen Hobbies.
Ich finde die Zeemax-Kits grandios und sie können den Charakter Deines Minis auch unterstützen und ihn nicht nur verfälschen! Das liegt bei Dir und was Du draus machst.
Wie der TÜV die findet kann ich Dir leider nicht sagen!!!
-
Alle Mini und deren Derivate mit 2 Motoren, die ab Werk bzw. beim ollen John Cooper entstanden waren laut allen Berichten, die ich kenne saumäßig synchronisiert. Wobei der Twini-Mini von Coopers Unfall unzählig viele kleine aber trotzdem furchtbar schnelle Pferde in seinem Gehäuse spazieren trug.
Die Ente gab es auch mal mit 2 Motoren. Wenn Du allerdings so eine schlachtest, ist das so, wie einen echten ERA-Mini zum Eierkocher umzubauen. Schau Dich mal bei den kleinst-Japanern um, da findest Du sicher ein passendes Motörchen (oder auch 2) die man größentechnisch verwenden könnte. Und Benzin mußt Du ja auch noch irgendwie transportieren. Bei 2 Motoren verdoppelt sich der Verbrauch!!! -
Erstwagen und ein schwarzer A4-Avant ist Zweitwagen.
-
Einen roten 35er gab es nur in GB. Solltest Du den meinen, dann hast Du die Antwort ja schon bekommen.
Nur um auf Nummer sicher zu gehen: Der 30th war in D nur in rot erhältlich (in GB auch in schwarz). Insgesamt gab es 1000 schwarze und 2000 rote Exemplare. Der Name der roten Farbe ist Cherry Red Pearl (BLVC843).
-
Klugscheißerei an:
Sportspack-Autos haben das Ölthermometer nicht optional sondern serienmäßig. Das gesamte Sportspack ist nämlich optional.
Klugscheißerei aus!!!
Sorry, das wollte ich nur mal gerade sagen müssen!
-
Frank: Hast Du mal gesehen, was Fips hier verkauft ? Haha.
-
-
Und für englisches Wetter war das sogar gut. *ggg*
Fips, wir wollten uns ja demnächst wieder mal treffen, oder??? *ggg*
-
Vielen Dank für die Info!!!
-
Wie wird dieser Stecker denn eingebaut? Wird der nur dazwischen gesteckt oder in den Kabelbaum eingearbeitet? Genauer gefragt: Wie aufwändig ist der Einbau dieses Steckers und wie erfolgreich arbeitet er? Ich konnte noch keinen finden, der ihn verbaut hat und mir darüber berichtet.
-
MINImotorsport: Wurden diese Stecker irgendwann auch serienmäßig verbaut? Und wenn ja, ab wann?